Verhältnisse - Detail
Route:
Ab Chimiboden (Isental)

Verhältnisse
02.05.2004
2 Person(en)
ja
Gut
Wir fuhren mit dem Auto bis Chimiboden, schnallten dort die Skis an und zogen via Langboden, Steinhütte, Jägerhüttli zu den Firnbäch hinauf. Der Himmel ist bedeckt deshalb konnte der Schnee nicht gefrieren. Harscheisen montiert damit war der Steilhang bei Lauberz gut zu meistern. Von der Blüemlisalp Moräne, neben der Gitschenhörelihütte, zum Blüemlisalpfirn abgefahren. Der Nebel verzog sich und gab den grandiosen Blick zum Uri Rotstock, Wissigstock,Blackenstock etc. frei. Über den Firn am Blackenstock vorbei zum Gipfelhang des Brunnistocks, mit den Skis an den Füssen zum Gipfel hinauf. Leider gab sich der Nebel noch nicht geschlagen und verdarb uns das Panorama auf dem Brunnistock. Abfahrt im Nebel, mit leichten Orientierungsproblemen.
Von der Moräne, über Firnbäch und Jägerhüttli zum Chimiboden zurück tiefer Sulzschnee alles noch im grünen Bereich. Eine schöne alpine Tour mit Wind, Nebel, Sonne was will man noch mehr? Im Dörfchen Isental noch einen Kaffee konsumiert.
Von der Moräne, über Firnbäch und Jägerhüttli zum Chimiboden zurück tiefer Sulzschnee alles noch im grünen Bereich. Eine schöne alpine Tour mit Wind, Nebel, Sonne was will man noch mehr? Im Dörfchen Isental noch einen Kaffee konsumiert.
Bald müssen die Skis bis Bösenboden getragen werden.
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Brunnistock (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
16.10.2017 um 12:40
473 mal angezeigt