Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut14.01.2023
Routenbeschreibung
Pazolastock (2740m)
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut
Aufstieg:
Sind beim Oberalppass gestartet. Der Schnee beim Aufstieg war sehr gut und es war auch sehr gut gespurt (teilweise dreispurig) sowie keine Tragepassagen vorhanden. Der Quergang nach der Kammüberschreitung und sozusagen vor dem letzten Gipfelanstieg ist eher mit Vorsicht zu geniessen, besonders zu später Stunde.
Abfahrt:
Durch einige nordseitig vorhandene Rutsche entlang der Zugstrecke von Andermatt zum Oberalppass entschieden wir uns für die ostseitige Abfahrt Richtung Tschamut, rechtshaltend vom Gipfel aus gesehen. Hier waren bereits einige Spuren vorhanden. Bedingungen waren sehr gut, einige Stellen zwar etwas leicht windgepresst jedoch grossteils pulvrig. Nach diesem wirklich guten Hang folgte ein ausgesteckter Pfad. Dieser führt direkt auf die Passstrasse...
Achtung:
Meiner Meinung nach nicht zu empfehlen ist eine Abfahrt entlang der verschneiten Passstrasse. Im Bereich der markanten S-Kurve haben sich grosse Nassschneelawinen sowie einige grosse Eisbrocken gelöst und sind bis zum Bachbett vorgedrungen. Dadurch wurde aus der Passstrasse (zumindest in diesem Berech) ein Lawinenkegel. Ein Überqueren war sehr schwierig und mit ungutem Gefühl verbunden da noch einiges an Schnee hangaufwärts vorhanden war.
Evtl. sollte man diese Passage meiden und auf eine alternative Abfahrt ausweichen. Auch die ausgesteckten Markierungen, welche direkt auf diese Passage hinführten, finde ich eher für nicht zielführend. Vielleicht könnte man durch ein zusätzliches Warnschild früh genug auf diese wirklich gefährliche Passage im Vorfeld hinweisen? Grosser zusätzlicher Aufwand wärs ja zumindest nicht, da man doch schon die Arbeit mit dem ausgesteckten Pfad hat ;)
Rückreise nach Andermatt:
Bei der Ortseinfahrt Tschamut geht es links einen angelegten Weg hinauf zum Bahnhof.
Fazit:
Abgesehen von der mulmigen Passage am Ende war es eine wirklich schöne und panoramareiche Runde. Wünsche euch noch eine gute und sichere Tourensaison.
Sind beim Oberalppass gestartet. Der Schnee beim Aufstieg war sehr gut und es war auch sehr gut gespurt (teilweise dreispurig) sowie keine Tragepassagen vorhanden. Der Quergang nach der Kammüberschreitung und sozusagen vor dem letzten Gipfelanstieg ist eher mit Vorsicht zu geniessen, besonders zu später Stunde.
Abfahrt:
Durch einige nordseitig vorhandene Rutsche entlang der Zugstrecke von Andermatt zum Oberalppass entschieden wir uns für die ostseitige Abfahrt Richtung Tschamut, rechtshaltend vom Gipfel aus gesehen. Hier waren bereits einige Spuren vorhanden. Bedingungen waren sehr gut, einige Stellen zwar etwas leicht windgepresst jedoch grossteils pulvrig. Nach diesem wirklich guten Hang folgte ein ausgesteckter Pfad. Dieser führt direkt auf die Passstrasse...
Achtung:
Meiner Meinung nach nicht zu empfehlen ist eine Abfahrt entlang der verschneiten Passstrasse. Im Bereich der markanten S-Kurve haben sich grosse Nassschneelawinen sowie einige grosse Eisbrocken gelöst und sind bis zum Bachbett vorgedrungen. Dadurch wurde aus der Passstrasse (zumindest in diesem Berech) ein Lawinenkegel. Ein Überqueren war sehr schwierig und mit ungutem Gefühl verbunden da noch einiges an Schnee hangaufwärts vorhanden war.
Evtl. sollte man diese Passage meiden und auf eine alternative Abfahrt ausweichen. Auch die ausgesteckten Markierungen, welche direkt auf diese Passage hinführten, finde ich eher für nicht zielführend. Vielleicht könnte man durch ein zusätzliches Warnschild früh genug auf diese wirklich gefährliche Passage im Vorfeld hinweisen? Grosser zusätzlicher Aufwand wärs ja zumindest nicht, da man doch schon die Arbeit mit dem ausgesteckten Pfad hat ;)
Rückreise nach Andermatt:
Bei der Ortseinfahrt Tschamut geht es links einen angelegten Weg hinauf zum Bahnhof.
Fazit:
Abgesehen von der mulmigen Passage am Ende war es eine wirklich schöne und panoramareiche Runde. Wünsche euch noch eine gute und sichere Tourensaison.
Verhältnisse zu dieser Route
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut07.01.2023
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut17.12.2022
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut03.03.2022
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut27.02.2022
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut25.01.2022
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut21.04.2021
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut04.04.2020
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut23.02.2020
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut01.01.2019
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut27.12.2018
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut18.12.2018
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut14.12.2018
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut01.12.2018
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut25.11.2018
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut28.01.2018
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Schwarz Berg (Fellital) (2314m)Von Pfaffensprung ins Fellital
Albert-Heim-Hütte SAC (2542m)Realp - Albert-Heim Hütte
Bärenhorn (2932m)Ab Sustenpass Strasse; via Juzfad, Rossfirn auf den Gipfel. Abfahrt via Chüefadfirn
Chli Griessenhorn (2851m)Ab Gorezmettelenkurve über Chalberloch, Griessen zum Gipfel
Rottällihorn (2913m)Realp - Witenwasserental - Stelliboden- Rottällihorn
Pazolastock (2740m)
Start Oberalppass, Abfahrt nach Tschamut
Karte