Von der Talstation Palüdbahn über Untere und Obere Brüggele Alpe (von Osten)25.02.2021
Routenbeschreibung
Blankus Kopf (2334m)
Von der Talstation Palüdbahn über Untere und Obere Brüggele Alpe (von Osten)
Startpunkt Talstation Palüdbahn (1050m) am Ortsende von Brand. Aufstieg Richtung Oberzalimhütte/Schesaplana. Bei der Unteren Brüggele Alpe (1469m) nach rechts abzeigen und zur Obere Brüggele Alpe (1704m) aufsteigen. Rechtshaltend in die Wanne zwischen Windecker Spitze und Blankus Kopf (ca. 2000m). Die Wanne rechts Richtung Grat aufsteigen dann zu markantem Felskopf nach links aussteigen und weiter relativ flach zum Gipfel.
Verhältnisse zu dieser Route
Von der Talstation Palüdbahn über Untere und Obere Brüggele Alpe (von Osten)24.01.2020
Von der Talstation Palüdbahn über Untere und Obere Brüggele Alpe (von Osten)08.03.2018
Von der Talstation Palüdbahn über Untere und Obere Brüggele Alpe (von Osten)22.01.2014
Von der Talstation Palüdbahn über Untere und Obere Brüggele Alpe (von Osten)06.01.2013
Von der Talstation Palüdbahn über Untere und Obere Brüggele Alpe (von Osten)28.12.2011
Von der Talstation Palüdbahn über Untere und Obere Brüggele Alpe (von Osten)23.04.2011
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Riedchopf (2552m)Mit Auto zu PP Matten im Gafiatal, über Alpetli , Alpetlitälli, nörd.Pt2482 zu Nebengipfel Riedchopf/Ronggspitz 2540m
Spitz (2186m)Spitz von Malbun FL
Eggberg (2202m)Ab St. Antönien Litzirüti
Rappenstein (2222m)Steg – Gänglesee - P 1319 – Brückle - Valüna – P 1535 – Waldboda – Gapfahl – Rappasteinsattel – Rappastein – R‘sattel – Südgrat – Goldlochspitz – Kolme – Wangerhöhe – Alpelti – Schwemmiwald – Gänglesee – Steg
Goldlochspitz (2110m)von Steg
Blankus Kopf (2334m)
Von der Talstation Palüdbahn über Untere und Obere Brüggele Alpe (von Osten)
Karte