TourenFührer - Gipfel
Filidor Verlag
Gipfel: Dri Horlini/Dri Hörnli, 3207 m.ü.M.
Dri Horlini/Dri Hörnli
3207 m.ü.M.
CH - Walliser Alpen
644120 | 107000 (Schweiz)
46:6:46:N | 8:0:33:E
46:6:46:N | 8:0:33:E
Schöne Felstürme über der Almagellerhütte mit zahlreichen Kletterrouten.
Der Hüttenweg kann zuerst mit dem Erlebnispfad über Furggstalden (Sesselbahn) und später mit der Einkehr auf der Almagelleralp verkürzt werden. Oben angekommen, wird man mit einem fantastischen Panorama auf zwölf Viertausender und bestem Fels belohnt. Falls man die dünnen Fingerkuppen schonen möchte, ist das Weissmies zu empfehlen, gilt es doch als einer der leichtesten, aber dennoch sehr lohnenden Viertausender. Besonders beliebt ist seine Überschreitung von der
Almagellerhütte ins
Hohsaas.
Der Hüttenweg kann zuerst mit dem Erlebnispfad über Furggstalden (Sesselbahn) und später mit der Einkehr auf der Almagelleralp verkürzt werden. Oben angekommen, wird man mit einem fantastischen Panorama auf zwölf Viertausender und bestem Fels belohnt. Falls man die dünnen Fingerkuppen schonen möchte, ist das Weissmies zu empfehlen, gilt es doch als einer der leichtesten, aber dennoch sehr lohnenden Viertausender. Besonders beliebt ist seine Überschreitung von der


Saas-Almagell, Post (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
ÖV-Zeiten von www.arrlee.ch

WETTER-AUSBLICK
Wettervorhersage für Dri Horlini (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-AUSBLICK
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)Routen
Route | Art | Schwierigkeit | Höhenmeter | ||
---|---|---|---|---|---|
Überschreitung | ![]() |
4a | 300m |