TourenFührer - Gipfel
kretenwolf
Gipfel: Schartenflue, 750 m.ü.M.
Schartenflue
750 m.ü.M.
CH - Jura
615688 | 258591 (Schweiz)
47:28:40:N | 7:38:48:E
47:28:40:N | 7:38:48:E
Die Schartenfluh ist ein vielbesuchter und bekannter Aussichtspunkt. Mit seinem löchrigen, kompakten Fels und seinen unzähligen Sanduhren gehört der «Gempen», wie er im Volksmund heisst, zum Feinsten, was der Jura zu bieten hat. Alles Gute hat aber auch eine Kehrseite: Viele Routen weisen mittlerweile deutliche Gebrauchsspuren auf.
Die «Sandührliwand» wurde durch Michel Glesser mit seinem selbstentwickelten GRIWL-System saniert. Die Ostgruppe eignet sich besonders für Kletterkurse und Kletterneulinge, leider sind allerdings in einigen Routen die Hakenabstände für den Kindervorstieg zu lang.
An sonnigen Wintertagen ist es an der «Sandührliwand» meistens warm genug zum Klettern, und wenn abends die Sonne am Horizont blutrot untergeht, schlägt jedes Fotografenherz höher. Unbedingt den Parkplatz 300 m unterhalb des Restaurants benutzen!
Die «Sandührliwand» wurde durch Michel Glesser mit seinem selbstentwickelten GRIWL-System saniert. Die Ostgruppe eignet sich besonders für Kletterkurse und Kletterneulinge, leider sind allerdings in einigen Routen die Hakenabstände für den Kindervorstieg zu lang.
An sonnigen Wintertagen ist es an der «Sandührliwand» meistens warm genug zum Klettern, und wenn abends die Sonne am Horizont blutrot untergeht, schlägt jedes Fotografenherz höher. Unbedingt den Parkplatz 300 m unterhalb des Restaurants benutzen!
Gempen, Dorf (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
ÖV-Zeiten von www.arrlee.ch

Routen
Route | Art | Schwierigkeit | Höhenmeter | ||
---|---|---|---|---|---|
Ettingen-Dornach-Scha... | ![]() |
leicht | 1250m |