TourenFührer - Gipfel
Meier Thomas
Gipfel: Brochenhüreli, 2687 m.ü.M.
Brochenhüreli
2687 m.ü.M.
CH - Graubünden
725865 | 156260 (Schweiz)
46:32:45:N | 9:4:47:E
46:32:45:N | 9:4:47:E
Ein kleiner und in der Karte unscheinbarer Gipfel kann sich draussen im Gelände ganz gross und eindrücklich präsentieren. Beim Brochenhüreli im Südosten des viel mächtigeren
Zervreilahorn ist dies zweifellos der Fall. Und ein Besuch dieses seltsamen Berges lohnt alleine der umgebenden Natur wegen. Riesige Hochweiden mit zahlreichen Bächen und kleinen Bergseen umgeben den Zahn, der irgendwie an Felsgestalten im US-amerikanischen Mittelwesten erinnert.
Eine Besteigung ist allerdings nicht ganz einfach und setzt gute Klettererfahrung (4c) voraus, wobei alle Sicherungen selber gelegt werden müssen.
Der Zugang vom Zervreilsee her ist der kürzeste (über den markierten Furggeltiweg). Weitaus häufiger besuchen das Brochenhüreli aber Gäste der
Länta Hütte SAC, die auf ihrer Tour über das Furggelti einen Abstecher zu ihm unternehmen.

Eine Besteigung ist allerdings nicht ganz einfach und setzt gute Klettererfahrung (4c) voraus, wobei alle Sicherungen selber gelegt werden müssen.
Der Zugang vom Zervreilsee her ist der kürzeste (über den markierten Furggeltiweg). Weitaus häufiger besuchen das Brochenhüreli aber Gäste der

Vals, Zervreila (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Gadastatt (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Vals, Post (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Hinterrhein, Tunnel Nordportal (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
S. Bernardino, Muc. Casa Cant. (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
ÖV-Zeiten von www.arrlee.ch

WETTER-AUSBLICK
Wettervorhersage für Brochenhüreli (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-AUSBLICK
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)