TourenFührer - Gipfel
Stefan Gschwend
Gipfel: Gemsfairenstock, 2972 m.ü.M.
Gemsfairenstock
2972 m.ü.M.
CH - Glarus - St. Gallen
712790 | 190990 (Schweiz)
46:51:38:N | 8:55:4:E
46:51:38:N | 8:55:4:E
Der Gemsfairenstock bildet den östlichsten Hochgipfel der vom Clariden nach Nordosten verlaufenden Kette.
Verwittertes Gipfelkreuz aus Holz mit Gipfelbuch.
Aufbau:
Flacher, pultförmiger, von Osten gesehen durchaus auch markanter Gipfel.
Brüchige, felsige, zwischen 200 und 300 Meter hohe Südflanke zum Claridenfirn.
Das nordseitig mit dem Lang Firn bedeckte Gipfeldach wird nach Nordwest und Nordost hin durch bis zu 400 Meter hohe, steile Felswände abgeschlossen.
Gestein:
Der Gipfel weist wie die meisten Gipfel der Region einen komplexen, vielschichtigen Aufbau auf. Der eigentliche Gipfelkopf wird aus Nummulitenschichten gebildet.
Normalwege:
Vom Urnerboden über den Fisetenpass und den Lang Firn.
Von der Clariden- oder der Planurahütte über den Claridenfirn, das Gemsfairenjoch (Punkt 2848) und den Westgrat.
Panorama:
Gipfel mit hübschem Ausblick zum Bifertenstock, zum Tödi, zum Clariden und auf den Claridenfirn.
Verwittertes Gipfelkreuz aus Holz mit Gipfelbuch.
Aufbau:
Flacher, pultförmiger, von Osten gesehen durchaus auch markanter Gipfel.
Brüchige, felsige, zwischen 200 und 300 Meter hohe Südflanke zum Claridenfirn.
Das nordseitig mit dem Lang Firn bedeckte Gipfeldach wird nach Nordwest und Nordost hin durch bis zu 400 Meter hohe, steile Felswände abgeschlossen.
Gestein:
Der Gipfel weist wie die meisten Gipfel der Region einen komplexen, vielschichtigen Aufbau auf. Der eigentliche Gipfelkopf wird aus Nummulitenschichten gebildet.
Normalwege:
Vom Urnerboden über den Fisetenpass und den Lang Firn.
Von der Clariden- oder der Planurahütte über den Claridenfirn, das Gemsfairenjoch (Punkt 2848) und den Westgrat.
Panorama:
Gipfel mit hübschem Ausblick zum Bifertenstock, zum Tödi, zum Clariden und auf den Claridenfirn.
Urnerboden, Dorf (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Breil/Brigels, S. Giacun (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Trun, Flutginas (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Urnerboden, Klus (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
ÖV-Zeiten von www.arrlee.ch

PRINT- ODER ONLINE-PUBLIKATIONEN ZU DIESEM GIPFEL (AUSWAHL)
Rother Skitourenführer OstschweizWETTER-AUSBLICK
Wettervorhersage für Gemsfairenstock (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-AUSBLICK
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)
Nr. 4 vom 26.02.2021
Versionen vergleichen
Versionen vergleichen
275990 mal angezeigt
Reto Baur, Hanspeter Willi, Stefan Gschwend
Routen
Route | Art | Schwierigkeit | Höhenmeter | ||
---|---|---|---|---|---|
Ab Fisetenpass (Bahns... | ![]() |
WS + | 1000m | ||
ab Urnerboden beim Re... | 1x![]() | ![]() |
1650m | ||
Fisetengrat - Langfir... | ![]() |
936m | |||
vom Fisetenpass | ![]() |
T 4 | 970m | ||
Fisetenpass – Rund Lo... | ![]() |
T 4 | 1700m | ||
Fisetenpass 2036 m - ... | ![]() |
WS - | 936m |