TourenFührer - Gipfel
Filidor Verlag
Gipfel: Engelhörner/Grosses Engelhorn, 2782 m.ü.M.
Engelhörner/Grosses Engelhorn
2782 m.ü.M.
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
656725 | 169255 (Schweiz)
46:40:20:N | 8:10:48:E
46:40:20:N | 8:10:48:E
Oberhalb von Rosenlaui ragen die Kalknadeln stolz und steil in den Himmel. Befindet man sich dann im Ochsental, dem Kessel zwischen Simelistock und Kingspitze, wird die Gegend noch wilder und urtümlicher. Die Kletterei hingegen ist gut abgesichert und führt in der Regel durch besten, feinstrukturierten und nicht allzusteilen Kalk in die Höhe. Eine elaborierte Fusstechnik ist von grossem Vorteil. In einer Sanierungsaktion wurde ein Grossteil des Erbes von Kaspar Ochsner wieder auf den neusten Stand gebracht, vielen Dank an die stillen Schaffer! Die Kombination der sanierten Route «Schiffsbug» am Breitenbodenturm mit dem Evergreen der Engelhörner «Liftwing left» stellt eine äussert lohnende und herausfordernde Unternehmung dar.
Rosenlaui, Gletscherschlucht (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Schwarzwaldalp (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Grosse Scheidegg (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Grindelwald, Oberer Gletscher (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
ÖV-Zeiten von www.arrlee.ch

WETTER-AUSBLICK
Wettervorhersage für Engelhörner (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-AUSBLICK
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)Routen
Route | Art | Schwierigkeit | Höhenmeter | ||
---|---|---|---|---|---|
Schiffsbug 6b (6a obli) | ![]() |