TourenFührer - Gipfel
Filidor Verlag
Gipfel: Scheideggwetterhorn, 3361 m.ü.M.
Scheideggwetterhorn
3361 m.ü.M.
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
651445 | 166188 (Schweiz)
46:38:41:N | 8:6:38:E
46:38:41:N | 8:6:38:E
Dem Wetterhorn im NW vorgelagerter Gipfel mit steil zur Grossen Scheidegg abfallender Wand.
Die Nordwand des Scheideggwetterhorns ist gigantisch. Mehr als 1000 Höhenmeter abwechslungsreiche Wand- und Risskletterei sprechen für sich. Mit «Baston la baffe» eröffneten die Erstbegeher eine Extremroute durch die Wand. 2005 gelang Denis Burdet der gesamte Rotpunkt-Durchstieg.
Die Nordwand des Scheideggwetterhorns ist gigantisch. Mehr als 1000 Höhenmeter abwechslungsreiche Wand- und Risskletterei sprechen für sich. Mit «Baston la baffe» eröffneten die Erstbegeher eine Extremroute durch die Wand. 2005 gelang Denis Burdet der gesamte Rotpunkt-Durchstieg.
Grindelwald, Oberer Lauchbühl (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Grosse Scheidegg (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Grindelwald, Oberer Gletscher (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Schwarzwaldalp (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Grindelwald, Klusi (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
ÖV-Zeiten von www.arrlee.ch

WETTER-AUSBLICK
Wettervorhersage für Scheideggwetterhorn (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-AUSBLICK
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)
Nr. 4 vom 17.08.2020
Versionen vergleichen
Versionen vergleichen
80366 mal angezeigt
Dima Geshkenbein, Michael Wyss, Thomas Theurillat, Filidor Verlag
Routen
Route | Art | Schwierigkeit | Höhenmeter | ||
---|---|---|---|---|---|
Direkte Nordwand | ![]() |
1300m | |||
Direkter Westpfeiler | ![]() |
6a | 1200m |