TourenFührer - Gipfel
Meier Thomas
Gipfel: Pizzo Senzanome/Punta Pontirone, 2915 m.ü.M.
Pizzo Senzanome/Punta Pontirone
2915 m.ü.M.
CH - Graubünden
721491 | 156898 (Schweiz)
46:33:8:N | 9:1:22:E
46:33:8:N | 9:1:22:E
Der Plattenberg zwischen dem Bündner Läntatal und dem Tessiner Val Scardra ist ein eigentlicher Gebirgsstock mit mehreren Gipfeln.
Während der 3014 Meter hohe Zentralgipfel und der 3041 Meter hohe Nordgipfel als Plattenberg angesprochen werden, erhielt der 2953 Meter hohe Westgipfel den Namen Garenstock.
Erstaunlicherweise ist der weitaus auffallendere Südgipfel bis heute ohne Namen in der Landeskarte geblieben. Von den Einheimischen Pizzo Senzanome (oder in Anlehnung an den schuttigen Westhang Punta Pontirone) genannt, bietet dieser Gipfel vorallem im Sommer den alpinistisch schönsten Zugang zum ganzen Plattenbergmassiv.
Ein Besuch lohnt auch aus geolgischer Sicht: Roter und gelber Augengneis wechselt mit schwarzem Tonschiefer und zuckerförmigem Dolomit. Noch zahlreicher als Geologen und Strahler sind aber die Steinböcke (und in ihrem Schlepptau die Jäger) an diesem Berg.
Der direkteste Weg zum Gipfel führt von der
Länta Hütte SAC aus via Passo Soreda. Für den Abstieg hingegen empfiehlt sich die Route über den Plattenberg in die Val Nova und zur Lampertschalp.
Während der 3014 Meter hohe Zentralgipfel und der 3041 Meter hohe Nordgipfel als Plattenberg angesprochen werden, erhielt der 2953 Meter hohe Westgipfel den Namen Garenstock.
Erstaunlicherweise ist der weitaus auffallendere Südgipfel bis heute ohne Namen in der Landeskarte geblieben. Von den Einheimischen Pizzo Senzanome (oder in Anlehnung an den schuttigen Westhang Punta Pontirone) genannt, bietet dieser Gipfel vorallem im Sommer den alpinistisch schönsten Zugang zum ganzen Plattenbergmassiv.
Ein Besuch lohnt auch aus geolgischer Sicht: Roter und gelber Augengneis wechselt mit schwarzem Tonschiefer und zuckerförmigem Dolomit. Noch zahlreicher als Geologen und Strahler sind aber die Steinböcke (und in ihrem Schlepptau die Jäger) an diesem Berg.
Der direkteste Weg zum Gipfel führt von der

Vrin, Puzzatsch (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Vals, Zervreila (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Gadastatt (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Vals, Post (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Aquila, Sud (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
ÖV-Zeiten von www.arrlee.ch

WETTER-AUSBLICK
Wettervorhersage für Pizzo Senzanome (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-AUSBLICK
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)Routen
Route | Art | Schwierigkeit | Höhenmeter | ||
---|---|---|---|---|---|
Normalweg durch die S... | ![]() |
T 5 | 950m |