TourenFührer - Route

Route:
Ostgrat
Ostgrat

5.0 Stunden
Allgemeines: Schönste Klettertour von der Grueben- und Bächlitalhütte auf den Gipfel, die neu ausgerüstet wurde. Im Fels bis 4c.
Zustieg: Von der Grueben- oder Bächlitalhütte zur Underi Bächli-Licken 2746m zum Einstieg.
Route: Über den ganzen Ostgrat auf den Gipfel.
Topo und weitere Infos im Giebetsführer Gruebenkessel.
Gruebenhütte
Bester Abstieg ist:
Ostflanke und Südgrat
Es existiert zudem eine (knappe) Tourenbeschreibung mit Topo im "Känel Plaisir West", auch wenn sich die Tour nur mit großer Toleranz dem Genre "Plaisirklettern" zuordnen lässt.
Abstieg: Neu, nicht wie im Plaisir west beschrieben abklettern oder 1x20m abseilen sondern: 4x20m abseilen an Irniger Ständen zum Gletscher. Perfekt gebohrt, erster Abseilstand nicht zu tief in der Lücke suchen!
Zustieg: Von der Grueben- oder Bächlitalhütte zur Underi Bächli-Licken 2746m zum Einstieg.
Route: Über den ganzen Ostgrat auf den Gipfel.
Topo und weitere Infos im Giebetsführer Gruebenkessel.

Bester Abstieg ist:

Es existiert zudem eine (knappe) Tourenbeschreibung mit Topo im "Känel Plaisir West", auch wenn sich die Tour nur mit großer Toleranz dem Genre "Plaisirklettern" zuordnen lässt.
Abstieg: Neu, nicht wie im Plaisir west beschrieben abklettern oder 1x20m abseilen sondern: 4x20m abseilen an Irniger Ständen zum Gletscher. Perfekt gebohrt, erster Abseilstand nicht zu tief in der Lücke suchen!
Einfachseil 40m, Gletscher und Kletterausrüstung (6 Express, 4 Bandschlingen Friends 1-3.
PRINT- ODER ONLINE-PUBLIKATIONEN ZU DIESER ROUTE (AUSWAHL)
topo.verlag Hochtouren Topoführer Berner Alpen (2020)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigen
Ergänze diese Route (Ostgrat) mit ÖV-Haltestellen, indem du den Eintrag bearbeitest.
Füge dieser Route (Ostgrat) deine eigenen Fotos hinzu.