TourenFührer - Route
Michael Wyss
Route:
ENE-Grat
ENE-Grat

865 m
5.0 Stunden
Vom Gipfel der
Wellenkuppe die auf Ihrer
Normalroute ab der
Rothornhütte erreicht wird gelangt man über einen allmählich schärfer werdenden Grat an den Fuss des Kluckerturms, ein mächtiger, sehr abweisender Gendarm. Alsbald werden die ersten Fixseile erreicht die auf den Gipfel des Turmes leiten, auf der Gegeneite leitet nochmals ein Tau zum nun flacheren Felsgrat hinunter der wenig später in Firn übergeht.
Im nun folgenden Gratabschnitt ist grösste Vorsicht angezeigt wegen den grossen, nach Süden hinhängenden Wächten! Einer vorhandenen Spur blindlings nachzudaddeln kann sich als böses Verhängniss herausstellen. Zudem ist die Gefahr des Wegrutschens mit Mitreisser latent.
Später steilt sich der Grat wehement auf und leitet zum Gipfel hoch. An den Felsen nahe der Gratkante sind alle 25m Abseilschlingen für den Abstieg eingerichtet, man sollte nicht zögern sie ggf. auch im Aufstieg als Fixpunkte zu nützen.



Im nun folgenden Gratabschnitt ist grösste Vorsicht angezeigt wegen den grossen, nach Süden hinhängenden Wächten! Einer vorhandenen Spur blindlings nachzudaddeln kann sich als böses Verhängniss herausstellen. Zudem ist die Gefahr des Wegrutschens mit Mitreisser latent.
Später steilt sich der Grat wehement auf und leitet zum Gipfel hoch. An den Felsen nahe der Gratkante sind alle 25m Abseilschlingen für den Abstieg eingerichtet, man sollte nicht zögern sie ggf. auch im Aufstieg als Fixpunkte zu nützen.
PRINT- ODER ONLINE-PUBLIKATIONEN ZU DIESER ROUTE (AUSWAHL)
topo.verlag Hochtouren Topoführer Walliser Alpen (2019)Rother Hochtouren Westalpen
LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigen
Ergänze diese Route (ENE-Grat) mit ÖV-Haltestellen, indem du den Eintrag bearbeitest.