Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Corno dei Tre Signori (3360m)

Normalweg

Start vom Passo di Gavia. Auf ausgebautem Steig entlang dem See in östlicher Richtung auf den Sockel des Westgrates. Dort rechts abzweigend dem Wanderweg Nr.2 folgen (rot-weisse Markierungen) bis zum Fuss des Südgrates (Steinmännli). Auf den Südgrat aufsteigen, weiterhin rot-weisse Markierungen (T3). Jenseits des Südgrates einige Meter absteigen (ca. 20 m). Nun den Wanderweg Nr.2 verlassen und in nördlicher Richtung parallel zum Südgrat aufsteigen (Steinmännli und Wegspuren). Den kompletten Südhang aufsteigen bis zum Gipfelfels. Die Steigspuren führen einem automatisch ein einen markanten Felsporn. Bei diesem Felspsporn rechts einem Band folgen, ca. 15 - 20 Meter, bis man einfach über zwei, drei Stufen den Ostgrat gewinnt (Schwierigkeit II). Nun auf dem Ostgrat ausgesetzt aber einfach nach Westen zum Gipfelkreuz.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 28.07.2010, 21:16Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2942 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Corno dei Tre Signori (3360m)

Normalweg


Hochtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

750 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte