TourenFührer - Route

Route:
Route ab Zünegg, via Bruchgeeren, Bruchgeereberg, Chummli Gipfel
Route ab Zünegg, via Bruchgeeren, Bruchgeereberg, Chummli Gipfel

1450 m
4.5 Stunden
Start Zünegg ca. 800 MüM-Bruchgeeren-Bruchgeereberg-Chummli-Hiltbrandshütte-Gipfel
Die Querung des Chummlis braucht sichere Verhältnisse und ist oft kritisch (Steinschlag aus der Bettflue, Schneerutsche, Lawinenkegel).
Bei guten Verhältnissen kann bis in den Staldengraben abgefahren und wieder zur Chummlihütte (1600 MüM) aufgestiegen werden. Die Hänge des Bruchbeerenbergs sind vor allem bei Nachmittsagssulz oft das Tüpfelchen auf dem i.
Die Querung des Chummlis braucht sichere Verhältnisse und ist oft kritisch (Steinschlag aus der Bettflue, Schneerutsche, Lawinenkegel).
Bei guten Verhältnissen kann bis in den Staldengraben abgefahren und wieder zur Chummlihütte (1600 MüM) aufgestiegen werden. Die Hänge des Bruchbeerenbergs sind vor allem bei Nachmittsagssulz oft das Tüpfelchen auf dem i.
Oey-Diemtigen (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
ÖV-Zeiten von www.arrlee.ch

Füge dieser Route ( Route ab Zünegg, via Bruchgeeren, Bruchgeereberg, Chummli Gipfel ) deine eigenen Fotos hinzu.
Nr. 1 vom 26.02.2021
1644 mal angezeigt