TourenFührer - Route

Route:
Nordwest- oder 'Leiterngrat'
Nordwest- oder 'Leiterngrat'

1000 m
4.0 Stunden
Häufig begangene Hochtour. Bei mehreren Seilschaften vor allem im Gipfelbereich etwas steinschlägig. Wegen der niedrigen Gipfelhöhe nach Schneefällen im Sommer rasch wieder begehbar. Ideale Trainingstour für grössere und höhere Unternehmungen.
Von der
Gspaltenhornhütte (2458m) über Wegspuren (bis zur Abzweigung "Wildstein" weiss-blau-weiss, später nur noch spärlich weiss markiert) oder bis in den Frühsommer über Firnfelder zum Bütlassesattel (3020m). Weiter über den Geröllrücken hinauf an den Fuss des Leiterngrates. Ab hier über einen Felsrücken und einige Zacken (II) bis zu einer Scharte. Von diesem Zacken klettert man westseitig über eine Platte und durch einen Risskamin (Fixseil) in die Scharte hinab. Eine Umgehung der Felszacken auf der Ostseite ist möglich aber nicht empfehlenswert. Weiter über einen Firn- oder Felsgrat (rechts begrenzt mit Felsrücken und Fixseil) erneut auf einen Zacken und hinab an den Fuss des "Bösen Tritts". Ab hier mittels Sicherung an den Fixseilen über einige Felsstufen empor. Anschliessend über einen Firnhang oder nach Ausaperung, über schuttigen Felsgrat (Sicherungsstangen) zum Gipfel.
Von der

Für Zweierseilschaft genügen bei normalen Bedingungen 25m Seil, 4 Expressschlingen, längere Bandschlingen, Helm, Steigeisen und Pickel.
PRINT- ODER ONLINE-PUBLIKATIONEN ZU DIESER ROUTE (AUSWAHL)
topo.verlag Hochtouren Topoführer Berner Alpen (2020)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenGriesalp, Kurhaus (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
ÖV-Zeiten von www.arrlee.ch

Nr. 18 vom 03.07.2018
Versionen vergleichen
Versionen vergleichen
84368 mal angezeigt
Rosmarie & Christian Bleuer, Reto Baur, Stefan1, Andreas Hille, und weg..., bergler72, easyflex, Saru, gemsi