TourenFührer - Route
Martin Willi
Route:
Halbe Traversierung E - W
Halbe Traversierung E - W

5.0 Stunden
Ab Station Klein Matterhorn über das Breithornplateau der Spur in Richtung Breithornzwillinge folgenen. Mit genügend Abstand die Felsflanke S vom Punkt 3831 passieren (nicht obere Spur nehmen, Eisschlaggefahr). Die steile Südflanke zum Punkt 4022 hochsteigen. Dort meist auf dem Grat oder südlich dessen hochsteigen/klettern. Gute Spuren im Schnee und Fels weisen den Weg.
Abwechlungsreiche und genussreiche kombinierte Hochtour, die lohnende Kletterstellen in Fels und Firn bietet. Der erste Aufschwung vom Mittelgipfel kann direkt erklettert werden, was sehr lohnend ist, Fels 4a, teils alte Bohrhaken.
Abwechlungsreiche und genussreiche kombinierte Hochtour, die lohnende Kletterstellen in Fels und Firn bietet. Der erste Aufschwung vom Mittelgipfel kann direkt erklettert werden, was sehr lohnend ist, Fels 4a, teils alte Bohrhaken.
Normale Hochtourenausrüstung, wenig Sicherungsmaterial für den ersten Aufschwung am Mittelgipfel. Für das Bivacco ein Kocher mitnehmen.
PRINT- ODER ONLINE-PUBLIKATIONEN ZU DIESER ROUTE (AUSWAHL)
topo.verlag Hochtouren Topoführer Walliser Alpen (2019)Rother Hochtouren Westalpen
LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenZermatt, Bahnhof (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
ÖV-Zeiten von www.arrlee.ch
