Muggenstutz (7a+)18.10.2011
Routenbeschreibung
Mähren (2970m)
Muggenstutz (7a+)
Die Touren im linken Teil der Mährenwand wurden von P. Lechner, M. Pitelka und T. Ulrich erschlossen. Es wurden nie offizielle Topos mit Routennamen, Schwierigkeitsangaben und Routenverläufen publiziert.
Die von uns gekletterte Linie könnte "Muggenstutz" heissen. Sie umfasst ca. 11 SL Kletterei bis maximal 7a+. Im unteren Teil ist die Absicherung vernünftig, oben hingegen knapp.
Material: 10 Express, 2x50m-Seile, Camalots 0.3-2, Cliff, Messer, Seilstücke für Sanduhren, evtl. Tibloc für Fixseil
Die von uns gekletterte Linie könnte "Muggenstutz" heissen. Sie umfasst ca. 11 SL Kletterei bis maximal 7a+. Im unteren Teil ist die Absicherung vernünftig, oben hingegen knapp.
Material: 10 Express, 2x50m-Seile, Camalots 0.3-2, Cliff, Messer, Seilstücke für Sanduhren, evtl. Tibloc für Fixseil
Von der Strasse zur Wendenalp via Undrem Tritt zur Alp Mettlenberg P.1729. Nun +/- den Franzgraben hoch, zuletzt im Aufstiegssinn links haltend über Grassporne nach Schoos. Dann Querung nach links ins grosse Amphitheater, und in heiklem Schrofengelände zum Einstieg, total ca. 75 Minuten.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Wissigstock (2887m)ab Engelberg Klostermatte mit Engelberger Rotstock
Gibel (2036m)Gibel, über Horn
Tennhorn (2519m)Von Geissholz, via Burgalp und Röhreni
Chli Griessenhorn (2851m)Voralphütte - Sustenjoch - Chlie Griessenhorn - Griessenfirn - Sustenpassstrasse
Grassenbiwak SAC (2647m)Grassenbiwak aus dem Engelbergertal
Mähren (2970m)
Muggenstutz (7a+)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte