TourenFührer - Route
Stefan1
Route:
SE-Grat
SE-Grat

620 m
4.0 Stunden
von Baltschiederklause
Einstieg: normalerweise E von Route „Murmeliweg“ im Klettergarten-Sektor „Girlie-Tschuggo“. Eher bessere Variante für Einstieg: Im Sektor „Profondo Rosso“ entlang von Route „Marie-Yvonne“ (bzw. leicht E davon) aufsteigen (Bh) auf Grasband. Grasband nach E (rechts) folgen bis Grasband endet, dann durch Riss (Bh) auf grasbewachsenes Bödeli.
Ueber Platte aufwärts und nach rechts gegen ausgeprägte Rinne. Am linken (W) Rand der Rinne hinauf in „eine Art Sattel“ (ca. 2900 müM.). Von dort auf schwach ausgeprägten Wegspuren (teilweise Steinmänner) den sogenannt Oberen Bändern entlang über 2 Rippen. Zwischen 2. und 3. Rippe teils durch die Rinne, teils über die rechten Begrenzungsfelsen, hinauf auf den Grat (Pt. 3150 müM.).
Dem Gratverlauf folgen, alle Türme überklettern (an den schwierigen Stellen jeweils Bh).
Im Abstieg (Nordgrat, Südwestrippe, Quarzband) den Steinmännern folgen. Abseilen: 3x20m, dann ca. 10m abklettern, dann nochmals 2x20m abseilen auf Gletscher bzw. Blockterasse.
Ueber Platte aufwärts und nach rechts gegen ausgeprägte Rinne. Am linken (W) Rand der Rinne hinauf in „eine Art Sattel“ (ca. 2900 müM.). Von dort auf schwach ausgeprägten Wegspuren (teilweise Steinmänner) den sogenannt Oberen Bändern entlang über 2 Rippen. Zwischen 2. und 3. Rippe teils durch die Rinne, teils über die rechten Begrenzungsfelsen, hinauf auf den Grat (Pt. 3150 müM.).
Dem Gratverlauf folgen, alle Türme überklettern (an den schwierigen Stellen jeweils Bh).
Im Abstieg (Nordgrat, Südwestrippe, Quarzband) den Steinmännern folgen. Abseilen: 3x20m, dann ca. 10m abklettern, dann nochmals 2x20m abseilen auf Gletscher bzw. Blockterasse.
45m Seil, 4-5 Express, einige Friends/Keile
Ergänze diese Route (SE-Grat) mit ÖV-Haltestellen, indem du den Eintrag bearbeitest.
Füge dieser Route (SE-Grat) deine eigenen Fotos hinzu.