Klettergebiet Rätikon (2428m)04.07.2025
Verhältnisse vom 12.06.2020
Roßberg (2452m): Rekognoszierung Solo
Es war noch etwas vom vorausgegangenen Regen feucht. Was mehr zusetzte, das war der fast orkanartige Föhnsturm. Der frische Schnee im Bereich vom P. 2.466 m machte den Aufstieg über Steilgras etwas mühsamer. Wegen dem Schnee auf den Steilgras verzichtete ich auch auf den direkten Nordwestabstieg in die Senke südlich der Lüner Krinne. Ansonsten war es sonnig mit wechselnder Bewölkung. In Lagen unterhalb der Gipfel und Grate war es angenehm zu gehen. Erst im Bereich des Lünersees begegnete ich Wandernden.
Der Gratverlauf hatte mich schon des längeren gereizt. Das feuchte Steilgras unterhalb des Freschluakopfs, aber vor allem der orkanartige Wind mahnten mich zur Umkehr. Das stellte sich für mich im Nachhinein als richtig heraus. Nach dem alternativen Gratanstieg sah ich den von allen Seiten abweisenden Berg. Den rassigen Zaluandakopf (2.437 m) ließ ich wegen dem Sturm ebenfalls aus. Am höchsten Punkt des Gratverlaufs wähnte ich mich auf dem Roßberg. Ich kontrollierte das wegen dem fast umwerfenden Sturmes nicht. Erst bei der Heimfahrt schwante mir, dass ich nicht auf dem Roßberg war, sondern eben auf der Graterhebung P. 2.466 m.
Lessons Learned:
_) Mich machte es schon bei de Planung stutzig, wenig zum Freschluakopf (2.314 m) gefunden zu haben. Ich war froh, rechtzeitig umgedreht zu sein. Vermutlich werde ich in meinem fortgeschrittenen Alter nicht mehr auf diesen reizvollen Berg gehen. Das soll den jungen 'Haudegen' vorbehalten sein …
_) 'Hauptsache man weiß wo der Berg ist' von Karl Luka: Trotz großer Erfahrung ist man nicht von Fehler gefeit. Ich wähne mich am Gipfel vom Roßberg und prüfte es wegen des Sturms nicht nach. Pech, der bezeichnete Roßberg war weiter westlich und zudem etwas niedriger. Also bei nächster Gelegenheit nochmals hin, ev. verbunden mit dem Zaluandakopf.
In Summe hatte ich eine sehr einsame, anregend anspruchsvolle und sicherlich auch wieder lehrreiche Tour. Man weiß ja vieles und trotzdem ist es gut, sich verschiedenes wieder einmal in Erinnerung zu rufen. Jedenfalls habe ich wieder ein neues und überaus schönes Stück meiner Heimat kennengelernt.
Uf http://www.spaceglider.at/touren/bsm.htm sind no a paar Fötile …
Lessons Learned:
_) Mich machte es schon bei de Planung stutzig, wenig zum Freschluakopf (2.314 m) gefunden zu haben. Ich war froh, rechtzeitig umgedreht zu sein. Vermutlich werde ich in meinem fortgeschrittenen Alter nicht mehr auf diesen reizvollen Berg gehen. Das soll den jungen 'Haudegen' vorbehalten sein …
_) 'Hauptsache man weiß wo der Berg ist' von Karl Luka: Trotz großer Erfahrung ist man nicht von Fehler gefeit. Ich wähne mich am Gipfel vom Roßberg und prüfte es wegen des Sturms nicht nach. Pech, der bezeichnete Roßberg war weiter westlich und zudem etwas niedriger. Also bei nächster Gelegenheit nochmals hin, ev. verbunden mit dem Zaluandakopf.
In Summe hatte ich eine sehr einsame, anregend anspruchsvolle und sicherlich auch wieder lehrreiche Tour. Man weiß ja vieles und trotzdem ist es gut, sich verschiedenes wieder einmal in Erinnerung zu rufen. Jedenfalls habe ich wieder ein neues und überaus schönes Stück meiner Heimat kennengelernt.
Uf http://www.spaceglider.at/touren/bsm.htm sind no a paar Fötile …
Letzte Änderung: 15.06.2020, 08:54Aufrufe: 1048 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Roßberg (2452m)
Rekognoszierung Solo
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte