Verhältnisse vom 21.07.2006
Matterhorn, Hörnligrat, Zmuttgrat (4478m)
Sehr gute Verhältnisse, Steigeisen sind erst ab dem Beginn der letzten Fixseile zu empfehlen, allenfalls noch später bei deren Ende. Pickel momentan nicht nötig. Der Grat ist generell recht einfach, die Schlüsselstelle bilden die SL vor und nach der Solvayhütte. Diese sind aber mit Bh und Eisenstiften sehr gut abgesichert. Der Weg bis dorthin ist allerdings in der Dunkelheit nicht einfach zu finden, dies ist wohl die Hauptschwierigkeit, auch noch im Abstieg! Bei guten Verhältnissen ist die Tour wohl eher einfacher als ZS+... Aber halt trotzdem ernstzunehmen, wie die zahlreichen Helievakuationen zeigen. Wir benötigten sowohl im Auf-, wie auch im Absteig 3h und dann nochmals 1h zum Schwarzsee.
Zwar relativ schöne Tour, aber wegen der vielen Leute (gestern ca. 70) hats mir nur mässig gefallen... Der Zmuttgrat ist von der Hörnlihütte aus nicht mehr zu empfehlen in diesem Jahr, er wurde aber ebenfalls gestern von 2 Engländern von der Schönbielhütte aus versucht. Ob die Verhältnisse gut waren, erfährt man vom Hüttenwart.
Routeninformationen
Matterhorn, Hörnligrat, Zmuttgrat (4478m)
Gestern Mittwoch haben wir von der Hörnlihütte aus das Matterhorn bestiegen.
Letzte Änderung: 21.07.2006, 07:41Aufrufe: 543 mal angezeigt