Mittler Tierberg (3309m)29.05.2023
Verhältnisse vom 21.02.2010
Felssporn Obere Bielenlücke (3248m)
Auf unserer Aufstiegsroute lagen 10-20 cm windgepresster Pulver. Mit leichtem Pulver gedeckte Spaltenfallen waren nicht erkennbar. Die sichtbar grossen Spalten können gut umgangen werden. Wächtenabbrüche von der Galenstock Ostseite sind zu beachten.
Übliche kleine Rutsche in sehr steilen Hängen. Durch die Abfahrtsenergie kleine Triebschneerutsche ungefährlichen Ausmasses.
Die Tour bleibt gut unter Beachtung der Gletscher relevanten Vorsichtsmassnahmen.
Der Galenstock wurde angetourt aber nicht "gemacht".
Richtung Tiefenstock liegen heikle Steilhänge und blankes Eis.
Claudias Kuchenstücke in der Albert Heim Hütte dürfen nicht umgangen werden.
Eine Hochtour mit dem physisch und kommunikativ fitten Bergführer Daniel Silbernagel von Bergpunkt.
Routeninformationen
Felssporn Obere Bielenlücke (3248m)
Von der Albert Heim Hütte westlich haltend hinunter, dann flach an die rechte Hälfte des Gletscheranstieg. Angeseilt die erste Stufe hoch, dann westlich haltend Richtung Strahlengrätli, weiter links am markanten Gletscherbruch auf ca. 3140 m vorbei und in einem ausholenden, die sichtbaren Spalten und den Steilhang umgehenden Bogen in die Lücke.
Letzte Änderung: 22.02.2010, 18:10Aufrufe: 2052 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte