Verhältnisse vom 02.05.2003
Dufourspitze
Aufstieg zur Hütte mit Benutzung der Gornergratbahn (Station Rotenboden), dann bis zum Gletscher hinab zu Fuß und mit Skiern zur Hütte. Weckzeit 3.30 Uhr, Abmarsch 4.30 Uhr. Aufstieg ab Hütte mit Skiern bei besten Verhältnissen. Auch der Grat bis zum Gipfelkreuz in optimalen Zustand (Felsen fast durchgehend trocken). Abfahrt auch am Nachmittag bis ca. 3300 m gut, dann etwas zu weich.
Im Gegensatz zu einem früheren Bericht muss gesagt werden, dass die Hüttenleute sehr zuvorkommend sind und trotz knallvoller Hütte versuchen allen entgegen zu kommen. Auch das Essen ist super mit einem Frühstücksbuffet, das kaum noch zu überbieten ist.
Auch das Nordend wurde bestiegen, die Verhältnisse sind jedoch nicht sehr einladend (Gipfelgrat ziemlich blank).
Im Gegensatz zu einem früheren Bericht muss gesagt werden, dass die Hüttenleute sehr zuvorkommend sind und trotz knallvoller Hütte versuchen allen entgegen zu kommen. Auch das Essen ist super mit einem Frühstücksbuffet, das kaum noch zu überbieten ist.
Auch das Nordend wurde bestiegen, die Verhältnisse sind jedoch nicht sehr einladend (Gipfelgrat ziemlich blank).
Die Verhältnisse sollten noch eine Weile gut bleiben. Abfahrt über den Gletscher nach Zermatt ist nicht mehr möglich. Rückkehr über Station Rotenboden (nach der Tour ziemlich kraftraubend) oder wie wir es gemacht haben am darauffolgenden Tag zur Cima di Iazzi mit Abfahrt zum Grünsee und teilweise zu Fuß weiter zur Station Rifflalp der Gornergratbahn.
Routeninformationen
Dufourspitze
Letzte Änderung: 05.05.2003, 19:55Aufrufe: 300 mal angezeigt