Verhältnisse vom 08.07.2011
Aiguille de Blaitière: Nabot Léon
Die Route ist komplett schneefrei und in bestem Zustand.
Der Grad 5c+ muss zwingend beherrscht werden. Oft muss aus der Kletterstellung ein mobiles Sicherungsgerät gelegt werden, was einige Erfahrung im Umgang damit voraussetzt.
Die Route ist ausserordentlich abwechslungsreich und bietet wirklich alles, was Feld zu bieten hat. Sehr empfehlenswert.
Unterwegs mit j_sp!
Die Route ist ausserordentlich abwechslungsreich und bietet wirklich alles, was Feld zu bieten hat. Sehr empfehlenswert.
Unterwegs mit j_sp!
Routeninformationen
Aiguille de Blaitière
Nabot Léon Erschliesser: M. Piola und T. Cerdan, 1985
Der Einstieg zur Route befindet sich ca. 20 Weg bevor der Weg wieder hinuntergeht. Unmittelbar rechts von zwei relativ markanten Rissen. Es befindet sich ein Bohrhaken in ca. 5 - 7m nach dem Einstieg.
Die Route ist ca. 180m lang und besteht aus 5 Seillängen (V+, V+, V+, V+, V/V+). Sie kann oben noch um zwei deutlich einfachere Seillängen erweitert werden, um (fast) bis auf den Gipfel des Pilier Rouge zu kommen.
Die Route ist sehr homogen im Schwierigkeitsgrad und bietet eine ausserordentliche Vielfalt (Risse, Platten, Aufleger) in allerbestem Chamonix-Granit.
Die Stände sind eingerichtet und an den kritischen Stellen, wo nicht selbst abgesichert werden kann, befindet sich ein Bohrhaken. Aber wirklich nur dort! Alles andere muss mit mobilen Sicherungsgeräten selbst abgesichert werden.
Die Route ist für den Abstieg zum Abseilen eingerichtet.
Material: 8 Express, Rocks und Camelots.
Der Einstieg zur Route befindet sich ca. 20 Weg bevor der Weg wieder hinuntergeht. Unmittelbar rechts von zwei relativ markanten Rissen. Es befindet sich ein Bohrhaken in ca. 5 - 7m nach dem Einstieg.
Die Route ist ca. 180m lang und besteht aus 5 Seillängen (V+, V+, V+, V+, V/V+). Sie kann oben noch um zwei deutlich einfachere Seillängen erweitert werden, um (fast) bis auf den Gipfel des Pilier Rouge zu kommen.
Die Route ist sehr homogen im Schwierigkeitsgrad und bietet eine ausserordentliche Vielfalt (Risse, Platten, Aufleger) in allerbestem Chamonix-Granit.
Die Stände sind eingerichtet und an den kritischen Stellen, wo nicht selbst abgesichert werden kann, befindet sich ein Bohrhaken. Aber wirklich nur dort! Alles andere muss mit mobilen Sicherungsgeräten selbst abgesichert werden.
Die Route ist für den Abstieg zum Abseilen eingerichtet.
Material: 8 Express, Rocks und Camelots.
Von der Mittelstation der Aiguille du Midi Bahn in nordöstlicher Richtung dem Wanderweg entlang zum Lac Bleu. Weiter zur rechten Moräne des Glacier de Blaitière und auf dieser hochsteigen bis man auf das Schneefeld zwischen den Ausläufern des Pilier Rouge de Blaitière rechts und dem NW-Grat-Ausläufer links gelangt. Hinter der in Verlängerung der Moräne befindlichen Plattenwand in Form einer riesigen aufgestellten Schuppe hindurch über Blöcke (oder ein Schneefeld, je nach Saison) in einen Sattel zwischen dieser Schuppe und dem Pfeiler. Vom diesem Sattel klaren Wegspuren entlang an den Fuss des Pilier Rouge. T5.
Letzte Änderung: 09.07.2011, 00:08Aufrufe: 2030 mal angezeigt
