Verhältnisse vom 08.02.2012
Bruschghorn, Piz Tarantschun & Rulan (3056m): Rundtour von Wergenstein
Relativ gute Verhältnisse. Nordseitig meistens Pulver. Südseitig teilweise Windharst.
Beim Aufstieg zum Bruschghorn, zwischen 2400m und 2800m diverse Wummgeräusche. Mehrere Entspannungrisse.
Aufstieg zum Tarantschun, südlich direkt beim Carnusapass, beim Start Richtung Osthang des Tarantschun ein Brett abgedrückt. Ca 40m breit und 40m lang, schollenartig abgegangen. Nach ein paar Metern zum Stillstand gekommen.
Wird sich ändern beim Wetterwechsel
Um 8Uhr bei -8°C in Wergenstein los. Aufstieg auf's Bruschghorn zwischen 2400m und 2800m unangenehme Setzungsgeräusche. Vorsichtig die Route über die flachsten Teile zum Pass hinauf gezogen.
Auf dem Bruschghorn war's ziemlich frisch, aber danach konnte ich eine geniale Pulverabfahrt hinunter zum Carnusabach geniessen. Die steilen Hänge unter dem Piz Tuv sind mit Vorsicht zu befahren.
Aufstieg nun über den Carnusapass hinauf zum Piz Tarantschun. Das Brett ging von mir weg und ohne mich runter. Danach Abfahrt retour zum Pass, ziemlich gedeckelt zu fahren. Nun noch hinauf auf den Runal. Hier nun recht gute Abfahrt über die Südflanke. Ging trotz leichtem Deckel noch schön zum fahren. Danach immer wieder wechselnd zwischen Deckel und Pulver retour nach Wergenstein. Coole gut 20Km Rundtour.
Auf dem Bruschghorn war's ziemlich frisch, aber danach konnte ich eine geniale Pulverabfahrt hinunter zum Carnusabach geniessen. Die steilen Hänge unter dem Piz Tuv sind mit Vorsicht zu befahren.
Aufstieg nun über den Carnusapass hinauf zum Piz Tarantschun. Das Brett ging von mir weg und ohne mich runter. Danach Abfahrt retour zum Pass, ziemlich gedeckelt zu fahren. Nun noch hinauf auf den Runal. Hier nun recht gute Abfahrt über die Südflanke. Ging trotz leichtem Deckel noch schön zum fahren. Danach immer wieder wechselnd zwischen Deckel und Pulver retour nach Wergenstein. Coole gut 20Km Rundtour.
Routeninformationen
Bruschghorn, Piz Tarantschun & Rulan (3056m)
Rundtour von Wergenstein Von Wergenstein 1487m über Wiesenhänge nach Dumagns. Weiter zur Alp Tumpriv. Südlich am Piz Tarantschun und Piz Tuf vorbei in die Mulde und nun steiler zum Sattel hinauf. Noch etwas dem Grat entlang nach Westen und dann den grat nördich umgehen bis man zum Gipfelhang kommt und über diesen hinauf zum Bruschghorn 3056m.
Abfahrt zuerst direkt nach Nordosten hinunter. Dann etwas nach Osten und durch ein steiles Couloir unter die schönen Nordhänge des Piz Tuv. Nun diese hinunter bis auf etwa 2340m beim Carnusabach.
Jetzt zum Carnusapass hinauf, dann über die steile Ost- und am Schluss über die Südflanke auf den Gipfel des Piz Tarantschun 2769m.
Abfahrt retour zum Carnusapass, dann über den relativ kurzen Südwestgrat auf den Runal 2705m.
Abfahrt über die Südflanke nach Bultger und Faschas hinunter. Später über den Bach und retour nach Dumagns und hinunter nach Wergenstein.
Die teilweise steilen Abfahrten verlangen sichere Schneeverhältnisse.
Abfahrt zuerst direkt nach Nordosten hinunter. Dann etwas nach Osten und durch ein steiles Couloir unter die schönen Nordhänge des Piz Tuv. Nun diese hinunter bis auf etwa 2340m beim Carnusabach.
Jetzt zum Carnusapass hinauf, dann über die steile Ost- und am Schluss über die Südflanke auf den Gipfel des Piz Tarantschun 2769m.
Abfahrt retour zum Carnusapass, dann über den relativ kurzen Südwestgrat auf den Runal 2705m.
Abfahrt über die Südflanke nach Bultger und Faschas hinunter. Später über den Bach und retour nach Dumagns und hinunter nach Wergenstein.
Die teilweise steilen Abfahrten verlangen sichere Schneeverhältnisse.
Letzte Änderung: 08.02.2012, 20:16Aufrufe: 1904 mal angezeigt