Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.02.2012

Hintere Rosswis (2334m): Grabs - Chapf - Hintere Rosswis

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Erfrischende Minusgrade im zweistelligen Bereich, verfahrener Schnee von Grabs bis zum Chapf (die Tour ist zu Recht beliebt), stark verblasen am steinigen SW-Hang des Chapfs bis Isisizsess, schöner, leicht gedeckelter Schnee bis zum Gipfelhang Rosswis, wie üblich windgepresster Hartschnee am Gipfelhang der Rosswis.
Die Rosswis ist schon alleine wegen des spektakulären Blicks Richtung Alvier und ebenso Richtung Gamsberg eine Tour wert. Ist man nicht zu früh dran, kann man eine wundervolle Abendstimmung geniessen - grandios.

Weitere Fotos zur Rosswis auf alpineSTOCK.com.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Hintere Rosswis (2334m)

Grabs - Chapf - Hintere Rosswis
P am Ortsrand von Grabs (Studen) 475m. Aufstieg über die offenen Hänge des Studner Bergs, durch ein Waldstück auf ca. 1'200m und über Gampernei zum Gipfel des Chapfs 2'043m. Ca. 180m Richtung SW abfahren bis Isisizsess 1'863m und ab hier gegen Hintere Rosswis (Isisizer Rosswis) über Alt Alp 2'148m zum Gipfel der Rosswis 2'334m aufsteigen. Retour wie Hinweg, 180m Gegenanstieg.
Letzte Änderung: 14.02.2012, 13:56Aufrufe: 2573 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Hintere Rosswis (2334m)

Grabs - Chapf - Hintere Rosswis


Skitour

2000 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte