Piz Lagalb (2959m)12.01.2025
Überraschenderweise haben wir in den Hängen noch herrlichen Pulverschnee vorgefunden, die Abfahren waren ein Traum.
Der Jahreszeit entsprechend ist der Schnee im unteren Drittel schon weich, aber noch immer schön zu fahren.
Der Jahreszeit entsprechend ist der Schnee im unteren Drittel schon weich, aber noch immer schön zu fahren.
Die steilen Hänge haben wir gemieden, Rutschungen waren keine zu beobachten.
Da der Ausgangspunkt bereits auf 1'800 liegt sind diese Touren noch länger gut machbar.
6 Lauerzer und 5 Luzerner folgten der Einladung von Hans Staldi, der uns als halber Livignasco die Heimat seiner Mutter von der besten Seite gezeigt hat.
Die zahlreichen Berge bieten unzählige Möglichkeiten, die man ein einem verlängerten Wochenende gar nicht ausschöpfen kann.
Die Gastronomie ist sehr einladend und wir wurden fürstlich verpflegt. Besonders geschmeckt hat uns das getrocknete Rindfleisch Bresaola, von dem wir gar nicht genug kriegen konnten.
Auch die Wellness kam in der grosszügigen Anlage "Aquagrande" bei der Ortseinfahrt nicht zu kurz.
Untergebracht waren wir im Hotel Garni Rin da Rin, das für eine Gruppe in unserer Grösse sehr zu empfehlen ist.
Die zahlreichen Berge bieten unzählige Möglichkeiten, die man ein einem verlängerten Wochenende gar nicht ausschöpfen kann.
Die Gastronomie ist sehr einladend und wir wurden fürstlich verpflegt. Besonders geschmeckt hat uns das getrocknete Rindfleisch Bresaola, von dem wir gar nicht genug kriegen konnten.
Auch die Wellness kam in der grosszügigen Anlage "Aquagrande" bei der Ortseinfahrt nicht zu kurz.
Untergebracht waren wir im Hotel Garni Rin da Rin, das für eine Gruppe in unserer Grösse sehr zu empfehlen ist.
Letzte Änderung: 03.04.2012, 18:46Aufrufe: 3503 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Forcola di Livigno (2314m)
Von der Forcola di Livigno Wintersperre im Uhrzeigersinn auf und um den Piz Orséra und über die verschneite Passstrasse wieder zurück.
Karte