Augstenberg (2359m)19.01.2025
Verhältnisse vom 10.04.2011
Drei Schwestern, 2052 m (2052m): Drei-Schwestern-Steig
Geplante Steigkletterei wurde wegen dem vielen Schnee in den Latschen auf der Nordseite in eine Sonntags-Höhenwanderung auf Arlberger Seite umgewidmet.
Der Sage nach schwänzten drei Schwestern an einem Sonntag den Gottesdienst und gingen stattdessen Beeren sammeln. Dann sollen sie vom Blitz getroffen worden sein, wo heute die Drei Schwestern stehen. Heute am Sonntag (Sonnentag) kein Blitz, keine Beeren, kein Gipfel wegen dem vielen Schnee auf der Nordseite. Aber dafür tolles Rasterlebnis auf geöffneter Hütte des SV Tisis bei strahlendem Sonnenschein.
Routeninformationen
Drei Schwestern, 2052 m (2052m)
Drei-Schwestern-Steig Von Planken (786 m) rot-weiß markierten Wanderweg entlang dem Großlochbach bis zur Blockhütte (910 m). Dort Abzweig Richtung Saroja-Sattel folgen. Auf einer Hanglichtung kommt linker Abzweig nach Alpzinken und Paulahütte. Geradeaus weiter, oberhalb sieht man schon die Gafadura-Hütte (1428 m). Bis hierher Gehzeit: 1 ¼ Std. An der Schotterstraße links in den Wald abzweigen und durch diesen rot-weiß markierten Pfad hinauf zum Saroja-Sattel (1625 m). Gehzeit von der Gafadura-Hütte zum Sattel: 0,5 Std. Auf dem Kamm zum Fleck Prafazei (1630 m), wo der Nordzustieg zu den Drei-Schwestern beginnt. Da der Schnee sich in den Latschen immer höher türmte und man immer mehr einsank, wurde die Tour abgebrochen. Stattdessen wurde der schneefreie Talweg zur Saroja-Alpe (Hinterälpele) genommen. Nach 0,5 Std. ist man dort (1474 m). Getränkedepot im Stall mit Kasse des Vertrauens. Befestigten Fahrweg weiter (Rätikon-Höhenweg) bis zur Tisner Hütte: ca. 1 Std. Von dort Abstecher in den Tisner Wald. Da keinen Durchweg nach Schaanwald gefunden, auf selben Weg wieder zurück.
Letzte Änderung: 22.04.2012, 17:39Aufrufe: 590 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Drei Schwestern, 2052 m (2052m)
Drei-Schwestern-Steig
Wanderung
850 hm
Karte