Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse Übersicht

Verhältnisse
12.07.2025CH - Zentralschweiz

Schnuerstock (2131m)

Witenstock - Schnuerstock

Sehr dichte Vegetation beim Schnuerstock, Wegspur praktisch nicht zu sehen im steilen Couloir und auch bei den Lawinenverbauungen, die Markierungen geben den Weg an, sind aber ansonsten nicht besonders hilfreich. Spikes montieren hilft sehr. Es ist mehrheitlich trocken, aber der Boden doch etwas rut

Wanderer_82
Schnuerstock (2131m)
Witenstock - Schnuerstock
CH - Zentralschweiz
Schweiz
12.07.2025
Wanderer_82
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
12.07.2025CH - Zentralschweiz

Gitschen (2513m)

Isenthal - Chlital - Talstation Musenalpbahn - Neiberg - Gitschen - Musenalp - Isenthal

Die gesamte Route ist trocken und sehr schön zu gehen. Die Route ist wo nötig bestens mit Ketten oder Drahtseilen abgesichert. Wir sind beim PP Hinter Chlosterberg gestartet.

Martin Heel
Gitschen (2513m)
Isenthal - Chlital - Talstation Musenalpbahn - Neiberg - Gitschen - Musenalp - Isenthal
CH - Zentralschweiz
Schweiz
12.07.2025
Martin Heel
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
12.07.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Gwächta (3164m)

Von Grindelwald, Kombi Ankebälli - Gwächte

Angenehmes Wetter, leider etwas viele Quellwolken ab Mittag. Etwas weicher Neuschnee ab etwa 2700 m, der aber nicht störte und eher vorteilhaft war. Steigeisen nicht gebraucht, Gamaschen wären angenehm gewesen… Einige Fussspuren vorhanden von der Glecksteinhütte zur Gwächte, sonst nix

Zaza
Gwächta (3164m)
Von Grindelwald, Kombi Ankebälli - Gwächte
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
12.07.2025
Zaza
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
11.07.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Schwalmere (2777m)

NNW- und SW-Grat

trocken (kein Schnee bzw. Schneefelder mehr in der gesamten Route; Gras akzeptable Feuchtigkeit), angenehme Temperaturen, perfekt für Begehung. Start entgegen Beschreibung Saxeten auf Rengghore. Abstieg entgegen Beschreibung hier nicht über SW-Grat gemacht. Retour P 2725 und über ENE-Grat bis Felsb

Snizi
Schwalmere (2777m)
NNW- und SW-Grat
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
11.07.2025
Snizi
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
11.07.2025CH - Graubünden

Pizzo Tambo (3279m)

Tamboalp-Areuapass-Nordgrat

Wir starteten vom Riffugio Curcuisa zum Areuapass. Ab da dem Grat entlang. Viele Türme können überklettert werden oder links umgangen werden. Bei korrekter Routenwahl, was nicht immer einfach ist, ist der Nordgrat T5 mit Kletterstellen bis II. Abstieg via Normalweg zum Splügenpass. Wir brauchten 12h

snowboardcoach
Pizzo Tambo (3279m)
Tamboalp-Areuapass-Nordgrat
CH - Graubünden
Schweiz
11.07.2025
snowboardcoach
CH - Graubünden
Verhältnisse
11.07.2025CH - Walliser Alpen

Pointe des Ecandies (2874m)

Traversée Integrale des Pointes d'Ecandies

Schöne, alpine Klettertour, welche gut als Ausweichziel dient, aber genug lohnend sogar als Plan A taugt. Mit dem Gletscher-Zustieg von der Trient-Hütte aus sogar durchaus Hochtouren-Charakter. Die Gesamtüberschreitung ist zeitlich aufwändiger und insgesamt deutlich anspruchsvoller, aber auch sehr l

j_sp
Pointe des Ecandies (2874m)
Traversée Integrale des Pointes d'Ecandies
CH - Walliser Alpen
Schweiz
11.07.2025
j_sp
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
10.07.2025I - Lombardia

Pizzo Ferrè (3103m)

Monte Spluga - Bivacco Cecchini - Nordwestgrat

Gestartet vom Biwacco Val Loge. Aktuell keine Eisstellen. Einstieg bei 3022m trocken über gutem Fels zum Gipfel. Deutliche Steigeisenspuren sind immer zu sehen. Abstieg über den Grat bis kurz vor Sella del Ferre bei P.2930. Ab da führt ein alpiner blauer Weg runter ins Val Curciusa. Die Markierung i

snowboardcoach
Pizzo Ferrè (3103m)
Monte Spluga - Bivacco Cecchini - Nordwestgrat
I - Lombardia
Italien
10.07.2025
snowboardcoach
I - Lombardia
Verhältnisse
10.07.2025CH - Graubünden

Piz Ault (3027m)

Ab Cavardiras Hütte via Brunnifirn mit anschließendem Abstieg zur Caischavedra

¡ACHTUNG: Dieser Eintrag betrifft den Piz Gendusas, und nicht den Piz Ault. Schneeflecken ab 2600. Trotzdem nicht als Skitour gemacht. (: Sonst alles trocken. Beste Verhältnisse. Aufstieg von SW via Flanke mit hübschen Kraxelstellen.

Stefan Müller
Piz Ault (3027m)
Ab Cavardiras Hütte via Brunnifirn mit anschließendem Abstieg zur Caischavedra
CH - Graubünden
Schweiz
10.07.2025
Stefan Müller
CH - Graubünden
Verhältnisse
10.07.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Klettergarten Gelmerfluh (2078m)

Sagittarius

Route sehr gut trocken (am Mittwoch früh noch Reste vom Regen der Vor-Nacht). Auch warm genug. Wir kletterten nur bis nach SL9 wegen des Windes (+ Nachfolgeseilschaft; Risiko Steine zu lösen beim Abseilen/Seil Abziehen) und Zeitbegrenzung (Abreisetag). Sehr sehr schöne Route mit auch tollen Rissen (

KaiW
Klettergarten Gelmerfluh (2078m)
Sagittarius
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
10.07.2025
KaiW
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
10.07.2025CH - Zentralschweiz

Wissigstock (2887m)

ab Engelberg Klostermatte mit Engelberger Rotstock

Der Weg vom kostenpflichtigen Parkplatz Klostermatte (5.-- / Tag) in Engelberg ab der Kirchbühlstrasse durch Wald und über Wiesen nach Unteres- und Oberes Bord P1385, Ried P1513, Schönenboden P1587 und Älplerbeizli Rigidal P1747, hoch zur Rugghubelhütte SAC ist gut markiert und trocken. Bis zur Verz

+ Wolfgang +
Wissigstock (2887m)
ab Engelberg Klostermatte mit Engelberger Rotstock
CH - Zentralschweiz
Schweiz
10.07.2025
+ Wolfgang +
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
10.07.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Stockhorn (2190m)

Westgrat (Route "Chum u lueg")

Heute alleine unterwegs. Wirklich schöner Fels. 5c umgangen. Jedoch haben wir teils etwas die Route (unabsichtlich) verlassen und mussten mit Friends und Schlingen etwas nachhelfen. Der Fels ist wirklich sehr griffit. Wenige lose Steine. Danach noch weitere Sportkletterrouten geklettert.

Nilsen
Stockhorn (2190m)
Westgrat (Route "Chum u lueg")
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
10.07.2025
Nilsen
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
09.07.2025CH - Zentralschweiz

Wichelhorn (2767m)

vom Arnisse zur Leutschachhütte und via Wichelpass zum Wichelhorn

Route in umgekehrter Richtung via Schindlachtal. Von den Schneefällen vom 7.7. und 8.7. war trotz tiefer Schneefallgrenze (~2000 m) südseitig bis Wichelpass 2557 m nichts mehr übrig. Trocken, schön bei wechselnder Bewölkung. Im Grat zum Wichelhorn (T5, 20 min) noch Schneereste, aber insgesamt einfac

Andreas Hille
Wichelhorn (2767m)
vom Arnisse zur Leutschachhütte und via Wichelpass zum Wichelhorn
CH - Zentralschweiz
Schweiz
09.07.2025
Andreas Hille
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
09.07.2025CH - Glarus - St. Gallen

Schäfler (1925m)

Ab Wasserauen

Feierabendtour mit Start um ca.16.30. Wetter: stark bewölkt bei 15°. Die Wolken, welche die höheren Alpsteingipfel teilweise verhüllten, lösten sich im Laufe des Abends immer mehr auf. Trotz etwas Restfeuchte nach den regnerischen Tagen, herrschen sehr gute Wanderverhältnisse auf der Route. Im Al

MountainMäsi
Schäfler (1925m)
Ab Wasserauen
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
09.07.2025
MountainMäsi
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
09.07.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Hundsrügg (2047m)

Ab Jaunpass

Sehr angenehme Temperaturen und schönes Wetter begleiteten mich auf einem meiner Sommerklassiker. Die Wanderung ist kurzweilig, aussichtsreich und vor allem in Bezug auf die alpine Blumenpracht sehr lohnend. Zwar waren die Alpenrosen schon hinüber, aber es gab viel anderes zu sehen.

wollknäuelsockenbart
Hundsrügg (2047m)
Ab Jaunpass
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
09.07.2025
wollknäuelsockenbart
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
07.07.2025CH - Walliser Alpen

Üsseres Barrhorn (3610m)

Überschreitung von Topalihütte zur Turtmannhütte

Zustieg von Topalihütte bis Gletscher fast Schneefrei sehr schnell. Der Übergang hat die letzten Jahre gelitten. Es wurde interessanter. Vor dem Übergang Schöllijoch ist die Schlüsselstelle. Ein steiles Schneefeld mit anschliessendem steilen alpinen Klettersteig. Der Schwindel Freiheit und Erfahrung

acros
Üsseres Barrhorn (3610m)
Überschreitung von Topalihütte zur Turtmannhütte
CH - Walliser Alpen
Schweiz
07.07.2025
acros
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
07.07.2025CH - Graubünden

Piz Bernina (4048m)

Überschreitung ab Pontresina-Biancograt-Piz Bianco-Piz Palü-Diavolezza

Gestern abend schon Regen, heute früh zum Start auch und unter der Fourcla noch Schneetreiben... Dann kam die Sonne und es ging sich doch noch aus. Wo Sonne hin kam, geht die Kletterei. Vom Piz Bianco zum Bernina mussten wir wegen Schnee durchsichern. Abstieg war dann wieder ok. Am Biancograt sind s

Manziel
Piz Bernina (4048m)
Überschreitung ab Pontresina-Biancograt-Piz Bianco-Piz Palü-Diavolezza
CH - Graubünden
Schweiz
07.07.2025
Manziel
CH - Graubünden
Verhältnisse
06.07.2025CH - Walliser Alpen

Allalinhorn (4027m)

Hohlaubgrat ab Britanniahütte, Abstieg Mittelallalin

Entweder möglichst direkt auf den Grat, oder ausholend via Gletscher. Beides im Moment gut möglich. Wir sind früh auf den Grat und über die Felsen weiter. Kurz nach der Kletterstelle heikle Querung unter dem Felskopf, lässt sich mit einer Eisschraube sichern. Evtl. besser den Felskopf überklettern.

Thomas90
Allalinhorn (4027m)
Hohlaubgrat ab Britanniahütte, Abstieg Mittelallalin
CH - Walliser Alpen
Schweiz
06.07.2025
Thomas90
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
06.07.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Jungfrau (4158m)

Jungfrau Rottalgrat

Start 03:40 , 6h bis zum Gipfel , Topo Silbernagel und SAC passen perfekt , konnten direkt auf den Gipfel. Abstieg zum Rottalsattel auf Felsen, unterer Teil bereits blank. ACHTUNG: Bergschrund super-kritisch, ein 30m Seil reicht nicht zur Leiter (Abstand Stand Rottalsattel oben bis zur Leiter: 35-37

Marsupilamio
Jungfrau (4158m)
Jungfrau Rottalgrat
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
06.07.2025
Marsupilamio
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
06.07.2025CH - Graubünden

Piz Morteratsch (3751m)

Bovalhütte - Fuorcla da Boval - Gipfel (Überschreitung E-W)

Eigentlich wollten wir den Spraunzagrat machen, bei der Wettervorhersage sind wir dann aber auf den Normalweg ausgewichen und haben anschließend noch den Piz Tschierva angehängt. Die Bedingungen sind noch ganz gut, nur ein kleines bisschen Eis. Sowohl die Route über den Grat als auch die Nordflanke

Manziel
Piz Morteratsch (3751m)
Bovalhütte - Fuorcla da Boval - Gipfel (Überschreitung E-W)
CH - Graubünden
Schweiz
06.07.2025
Manziel
CH - Graubünden
Verhältnisse
05.07.2025A - Tirol

Hintere Schwärze (3628m)

Normalweg über Marzellkamm /-ferner

am Marzellferner die rechte der Moränen aufsteigen, hier einigermaßen gutes Vorankommen; Gletscher war bereits bis 3100m blank, bis hierher nur mit Steigeisen; an den vielen Spalten links im blanken Teil gut vorbeigekommen (direkter Weg geht durch großes Spaltenfeld, bereits sehr heikel); angeseilt

Peter Worbs
Hintere Schwärze (3628m)
Normalweg über Marzellkamm /-ferner
A - Tirol
Österreich
05.07.2025
Peter Worbs
A - Tirol
Verhältnisse
05.07.2025CH - Walliser Alpen

Tête Blanche (3710m)

Normalweg von der Bertolhütte

Der Himmel war anfangs von Wolkenfetzen leicht bedeckt, später kam auf der Höhe von knapp 3500 müM dichter Nebel auf, bis kurz vor dem Gipfel. Die Steigeisenspuren einer 5-er Seilschaft vor uns waren im Trittfirn knapp sichtbar. Wir gingen ohne Steigeisen. Während der Gipfelpause riss der Himmel me

Urs Renggli
Tête Blanche (3710m)
Normalweg von der Bertolhütte
CH - Walliser Alpen
Schweiz
05.07.2025
Urs Renggli
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
05.07.2025CH - Glarus - St. Gallen

Gamsberg (2385m)

Vom Voralpsee durch die Ostrinne auf den Gamsberg

Nach einer sehr erholsamen Nacht im Kurhaus Voralp und einem frühen Thermoskannenfrühstück zuerst hinunter zum See gewandert, der noch im morgendlichen Nebel versteckt war. Auf der anderen Talseite wieder hinauf bis zur Forststrasse und dann dem Wegweiser Margelkopf, Oberlänggli gefolgt. Durch Laub

Doris Dörig
Gamsberg (2385m)
Vom Voralpsee durch die Ostrinne auf den Gamsberg
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
05.07.2025
Doris Dörig
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
05.07.2025CH - Zentralschweiz

Pazolastock & Rossbodenstock (2837m)

Rundtour vom Oberalppass über Lai da Tuma

Willkommen zu den schönsten Grattouren der Schweiz. Nicht nur die berühmten Fels- und Eisgrate gehören zu den schönsten, auch für Alpinwanderer gibt es atemberaubende Anstiege und Gratüberschreitungen, die innerhalb des alpinen Bergsteigens eine Königsdisziplin darstellen. Nach der Hitze der verga

Snow*Wolf
Pazolastock & Rossbodenstock (2837m)
Rundtour vom Oberalppass über Lai da Tuma
CH - Zentralschweiz
Schweiz
05.07.2025
Snow*Wolf
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
05.07.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Schmadrihütte AACB (2262m)

Schmadrihütte von Obersteinberg

Alles Trocken, Schlüsselstellen waren heute die Bachüberquerungen. Besonders unterhalb der Schmadrihütte. Der Bach vom Schmadrigletscher war nur ca. 100m höher noch einigermassen risikofrei und Trocken zu queren. Div. Wanderer sind dort umgekehrt.

Baumii
Schmadrihütte AACB (2262m)
Schmadrihütte von Obersteinberg
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
05.07.2025
Baumii
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
05.07.2025CH - Glarus - St. Gallen

Säntis (2502m)

Chammhaldenroute

Cjhammhaldenroute und Nromalweg von der Schwägalp her komplett schneefrei. Das Erdreich war etwas feucht, aber kaum beeinträchtigend. Die vorhergesagte Sonne blieb aus, der Gipfel selbst stak bei Ankunft (ca. 13 Uhr) und die ganze Zeit danach im Nebel. Es bleib aber niederschlagsfrei und die Tempera

Günter Joos
Säntis (2502m)
Chammhaldenroute
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
05.07.2025
Günter Joos
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
05.07.2025CH - Glarus - St. Gallen

Sächsmoor (2196m)

von Südosten

Als Bike n Hike Tour. Erstaunlicherweise im Einstieg immer noch feucht auch nach 10 Uhr. Ich dachte der Gipfel wird selten bestiegen. Zwei kamen mir entgegen. Zwei weitere haben sich im Gipfelbuch eingetragen. Und ein einzelnen stieg die direkte Ostflanke hoch. Ich schaute ihm noch zu und hoffe er i

snowboardcoach
Sächsmoor (2196m)
von Südosten
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
05.07.2025
snowboardcoach
CH - Glarus - St. Gallen
Kurzmeldung
05.07.2025CH - Walliser Alpen

Cabane du Mountet CAS (2886m)

Kurzmeldung

Zustieg von der Petit Mountet zur Grand Mountet Hütte via Plan des Lettres und Glacier de Zinal gut machbar. Der Übergang vom "Festland" auf den Gletscher und umgekehrt ist jeweils etwas abenteuerlich, aber derzeit eigentlich passabel machbar mit ein bisschen "wenn und aber" auf der Grand Mountet-Se

Nick_Altitude
Cabane du Mountet CAS (2886m)
Kurzmeldung
CH - Walliser Alpen
Schweiz
05.07.2025
Nick_Altitude
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
05.07.2025D - Schwarzwald

Belchen (1414m)

Heideckfelsen-Hohe Kelch

Sehr schönes Wetter und erstaunlicherweise sehr wenig Leute, auch am Gipfel nicht überlaufen. Der Höhepunkt und Grund dieses Berichtes war aber die Beobachtung von 16 Gemsen! Darauf war ich nicht gefasst, normalerweise sieht man die eher bei schlechtem Wetter. Ich konnte sie aus der Distanz von ca.

wollknäuelsockenbart
Belchen (1414m)
Heideckfelsen-Hohe Kelch
D - Schwarzwald
Deutschland
05.07.2025
wollknäuelsockenbart
D - Schwarzwald