Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.04.2011

Schwarztor - Neue Monte Rosa Hütte (2830m): Vom Kleinen Matterhorn zum Schwarztor. Abfahrt auf dem Schwärzegletscher. Auf dem Gornergletscher Aufstieg zur Hütte.

Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Plateau Rosa problemlos. Viele Leute auf dem Weg zum Breithorn.
Abfahrt in guter Spur in der Flanke des Breithorns zum Schwarztor.
Auf dem Schwärzegletscher ist die Spur teilweise breit wie eine Piste, teils führt sie elegant an Spalten und Seraques vorbei.
Gute Spur auch auf dem Gornergletscher. Wie bereits in früheren Jahren hat es im letzten Teil vor dem Hang zur Hütte viele Spalten. Ich empfehle hier das Seil zu benützen.
Wir sind bereits morgens bei eher hartem Schnee vom Schwarztor hinuntergefahren. Keine Gefahr für Lawinen oder Schneebretter.
Die Abfahrt übers Schwarztor bleibt sicher noch länger gut. Bei Erwärmung könnten nachmittags Schneebretter losgelöst werden,oder eine Spalte könnte ein Problem bereiten.
Die neue Monte Rosa Hütte ist gemütlich und bietet neben Toiletten auf jedem Stock, flissendem Wasser und Dusche auch bequeme 6er Zimmer mit genügend Platz und ein Nachtessen mit Blick auf den Sonnenuntergang beim Matterhorn.
Die Abfahrt von der Hütter über den Gornergletscher durch die Schlucht ist infolge der Wärme nicht mehr möglich. Rückweg auf dem Sommerwanderweg nach Rotenboden. Der Weg ist bereits teilweise schneefrei.
Wer den Monte Rosa besteigen möchte muss nachmittags nach der Tour den Aufstieg nach Rotenboden in Angriff nehmen, oder - er bleibt eine Nacht länger.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Schwarztor - Neue Monte Rosa Hütte (2830m)

Vom Kleinen Matterhorn zum Schwarztor. Abfahrt auf dem Schwärzegletscher. Auf dem Gornergletscher Aufstieg zur Hütte.
Mit der Bahn bis zum kleinen Matterhorn. Kurzer Aufstieg bis zum Breithornpass (3824 m). Etwa 2 km Abfahrt an der Südflanke des Breithorns bis unterhalb des Biv. Rossi e Volante. Kurzer Aufstieg zum Schwarztor (3731 m). Abfahrt auf der östlichen Seite des Schwärzegletschers bis hinuter auf den Gornergletscher (2500 m). Gemächlicher Aufstieg über den Gornergletscher, anschliessend zur Alten Monte Rosa Hütte, weiter oben zu neuen Monte Rosa Hütte.
Letzte Änderung: 10.04.2011, 23:35Aufrufe: 2571 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Schwarztor - Neue Monte Rosa Hütte (2830m)

Vom Kleinen Matterhorn zum Schwarztor. Abfahrt auf dem Schwärzegletscher. Auf dem Gornergletscher Aufstieg zur Hütte.


Skitour

500 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte