Jetzt anmelden

Um weitere Verhältniseinträge lesen zu können, melde dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort an.
Passwort vergessen
Du bist noch nicht Mitglied unserer Community?Kostenlos registrieren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.09.2013

Gross Lohner Umrundung: Inner Üschene - Alpschelegrat - Bundergrat- Bunderchumi - via Lohnerweg zur Lohnerhütte - P. 2367 - Ärtelegrat - Fuss Tschingellochtighore - Entschligegrat - Schwarzgrätli - Üschenengrat - Inner Üschene

WanderungSehr guter Eintrag
Lieber Besucher, liebe Besucherin
Bitte melde dich mit deinem Login an, um weitere Verhältniseinträge lesen zu können. Mit einem kostenlosen Login stehen dir zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die ohne Login nicht frei verfügbar sind (z.B. GPS-Tracks). Einmal eingeloggt, lässt sich das Login problemlos speichern

Routeninformationen

Gross Lohner Umrundung

Inner Üschene - Alpschelegrat - Bundergrat- Bunderchumi - via Lohnerweg zur Lohnerhütte - P. 2367 - Ärtelegrat - Fuss Tschingellochtighore - Entschligegrat - Schwarzgrätli - Üschenengrat - Inner Üschene
Start Inner Üschene: Anfahrt via Kandersteg, taxpflichtige Strasse 10.- in Münzgeld.
Von Inner Üschene über Grashänge auf den Alpschelegrat, Traverse und Abstieg nach Obere Alme, steiler Aufstieg auf engem Zickzack-Wegli auf den Bundergrat, die Schotterpiste hinabsurfend ins Bunderchumi, via Lohnerweg (hier gibt's 2 Möglichkeiten: Normalweg oder Leiternweg) zur Lohnerhütte, die Schuttflanke traversierend zu P. 2376, Abstieg über Grashänge zum Ärtelebach, via Ärtelegrat an den Fuss des Tschingellochtighore und dieses rechtshaltend umgehend auf den Entschligegrat, beim ersten Wegweiser (kurz vor P. 2625)links runter, via Schwarzgrätli, Wyssi Flue und Üschenengrat zurück nach Inner Üschene.
Ganze Runde ca 25km und ca 2700 Hm. Diverse Abkürzungen möglich (Aufstieg via Bunderchrinde, Abstieg via Schedelsgrätli oder Sulzweng).
Schlüsselstellen: Zürchertritt (kettengesichertes einfaches Kraxeln), Traverse Lohnerhütte bis P.2367 (ausgesetzt, schmal).
Letzte Änderung: 30.09.2013, 10:35Aufrufe: 4276 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose