Jetzt anmelden

Um weitere Verhältniseinträge lesen zu können, melde dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort an.
Passwort vergessen
Du bist noch nicht Mitglied unserer Community?Kostenlos registrieren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.03.2014

Ammergauer Kreuzspitze (2158m): Ammer-Valley Weekend News

HochtourGuter Eintrag
Lieber Besucher, liebe Besucherin
Bitte melde dich mit deinem Login an, um weitere Verhältniseinträge lesen zu können. Mit einem kostenlosen Login stehen dir zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die ohne Login nicht frei verfügbar sind (z.B. GPS-Tracks). Einmal eingeloggt, lässt sich das Login problemlos speichern

Routeninformationen

Ammergauer Kreuzspitze (2158m)

Ammer-Valley Weekend News
Topo unter http://www.nordalpenklettern.lima-city.de/Kreuzspitze_Nordwand.htm

Kletterstrecke: Wandhöhe 380 m, Kletterlänge 500 m.

Schwierigkeit und Ernsthaftigkeit: WI4+, M4, 60°, E4-.

Erstbegehung: Oh Schreck, wir waren unten ausnahmsweise nicht die Ersten! Ein bergführermäßig-professionell mit Schlaghaken und Köpferlschlinge verspannter alter Abseilstand bezeugt es: Die WI4+ Säule im unteren Wandteil wurde als Baseclimb offensichtlich bereits früher begangen. Vermutlich über den geraden Zustieg durch die leichte Schneerinne links, s. Topo!
Erstbegehung des rechten Eis- und Mixed-Einstiegs und der Couloir-Linie durch die gesamte Wand wahrscheinlich Ralf Sussmann und Johannes Scheifl am 22.02.2014. Aber wer weiß schon so genau, ob sich nicht doch ein Vor-Internet-Ötzi hier schon mal raufgekämpft hat?

Charakter: Ehrlich gesagt eine Direktvariante zur Skitour auf die Kreuzspitze: Ein echter Franzose würde glatt seinen Ski durch das Couloir zerren, um danach den unvergleichlichen Powder im oberen Kreuzspitze-Kar zu genießen.
Die klassisch anmutende Schneerinnen-, Eis- und Mixed-Kletterei bietet nicht die letzten Schwierigkeiten, ist aber immer kurzweilig mit ein paar durchaus spannenden Passagen: Bei geringer Eislage wählen lebensfrohe Geher wie wir im unteren Teil lieber eine überhängende Mixed-Passage links der wacklig-dröhnenden Säule (-> M4, Cams!). Und das Finale, original nach Linksschwenk gerade raus (nicht rechts) zum überwechteten Grat bietet über 55 m einen spannenden Frontzackentanz auf 60° geneigten Felsplatten unter Pulverschnee ohne nennenswerte Sicherungsmöglichkeiten – wir lieben das! Auch wenn die Wühlpassagen im Mittelteil eine gerüttelte Portion an Heimatliebe voraussetzen, waren wir einmal mehr dankbar für die schönen Möglichkeiten, die sich unser „Valley“ so entlocken lässt!

Zufahrt und Zustieg: Wie Skitour auf die Kreuzspitze. E auf 1680 m.

Abstieg: Wer Ski dabei hat ist im Vorteil ... In Zeiten des Klimawandels ist abends unten Tragen angesagt.

Fixe Absicherung: Ein alter Abseil-Stand unten nach der WI4+ Säule. Ansonsten clean.

Verwendetes Material: 60 m Seile, 6-8 Eisschrauben (normale Länge, 1 kurze), Cam Größe 2 & 3, lange Schlingen.
Letzte Änderung: 02.03.2014, 22:13Aufrufe: 3757 mal angezeigt

Metadaten