Sasso Torrasco (1724m)24.04.2025
Verhältnisse vom 08.06.2014
Gazzirola (2116m): 10 Gipfel (Strada alta di Lugano)
Routeninformationen
Gazzirola (2116m)
10 Gipfel (Strada alta di Lugano) Eine Strada alta di Lugano gibt es offiziell nicht, aber es bietet sich an, all die Gipfel im Hintergrund von Lugano, zwischen denen der Höhenverlust verschmerzbar ist, zusammenzuhängen: Tesserte (Convento St. Maria) - Monte Bigorio (1‘118m) – Gola di Lago (1‘000m) - Caval Drossa (1’632m) – Monte Bar (1’816m) – Cima Moncucco (1’725m) – Gazzirola (2’116m) – San Lucio (1’541m) – Cima de Fojorina (1’809m) – Cima dell’Oress (1’706m) – Cap. Pairolo (1’347m) – Denti della Vecchia (1’432m) – Alpe Bolla (1’129m) – Monte Boglia (1’516m) – Bré Paese (800m) – Monte Bré (945m). Bei dieser Router habe ich alle Gipfel gemacht (A-Route). Mit Ausnahme der Denti della Vecchia können jedoch sämtliche Gipfel auch "unterwandert" werden, d.h. es gibe eine Abkürzung entlang der Flanke statt über den Gipfel (B-Route). Ich habe 13:24 inkl. verschiedener Trink-, Foto- und Essenspausen gebraucht. Ich laufe Bergauf meist ca. 30 bis 50% schneller als angegeben und bergab im Rahmen der Angaben. Der Aufstieg auf den Monte Boglia und Wiederabstieg ist aber mit viel zu viel Zeit anggegeben. Von der Alpe Bolla ist auf den Monte Boglia 1:25 angegeben. ich hab es in 25 Minuten gemacht. Den Abstieg nach Bré Paese habe ich in 1h statt 1:55 gemacht. Es war sehr heiss (30 Grad in Lugano) und ich habe unterwegs 7 Liter getrunken. Man kann in den Hütten Wasser kaufen (Cap. Monte Bar, San Lucio, Cap. Pairolo). Es empfiehlt sich jedoch, am Anfang so viel Wasser mitzunehmen, dass man bis zur Cap. San Lucio durchkommt. Der Abstieg vom Monte Bar zur Cap. Monte Bar und Wiederaufstieg ist ein unsymatischer Umweg (es sei den man nimmt die B-Route, die an der Cap. Monte Bar vorbeiführt). In allen erwähnten Hütten kann man auch übernachten.
Letzte Änderung: 09.06.2014, 17:03Aufrufe: 2585 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Gazzirola (2116m)
10 Gipfel (Strada alta di Lugano)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte