Jetzt anmelden

Um weitere Verhältniseinträge lesen zu können, melde dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort an.
Passwort vergessen
Du bist noch nicht Mitglied unserer Community?Kostenlos registrieren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.09.2014

Dom (4545m): Daytrip-Dom, Festigrat hoch, Normalroute runter

HochtourAusgezeichneter Eintrag
Lieber Besucher, liebe Besucherin
Bitte melde dich mit deinem Login an, um weitere Verhältniseinträge lesen zu können. Mit einem kostenlosen Login stehen dir zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die ohne Login nicht frei verfügbar sind (z.B. GPS-Tracks). Einmal eingeloggt, lässt sich das Login problemlos speichern

Routeninformationen

Dom (4545m)

Daytrip-Dom, Festigrat hoch, Normalroute runter
Von Randa Bahnhof auf 1407m über die Kirche hoch zum Wanderweg und über diesen weiter zum Dorfbach Pkt 1534. Über die Brücke und Aufstieg südlich an Gere vorbei, weiter über Lärchberg hoch, via Pkt 2016 und Pkt 2149 zum Einstieg in den Felsriegel der Festiflue bei etwa 2380m. Nun über den Weg, respektive teilweise Klettersteig hinauf nach Pkt 2820 und weiter durch Schutthalden zur Domhütte auf 2940m. Der Weg ist von Randa gut beschildert und eigentlich nicht zu verfehlen. Durch die Festiflue ist Trittsicherheit gefordert, vorallem dann im Abstieg.
Der Weiterweg von der Domhütte zieht über die Moräne mit Steinmännern markiert nach Osten hoch. Den Gletscher betritt man nun auf 3200m. Alles an seinem nördlichen Ende entlang hoch, die Spaltengefahr ist zu beachten. Nun bei etwa 3670m Aufstieg durch die Felsflucht zum Festijoch auf 3723m hinauf. Kurze einfache Kletterei mit etwa 5 Sicherungs-, Standplätzen ausgerüstet.
Nun alles dem Grat entlang zuerst nach OSO später nach SO aufsteigend bis zum Gipfel. Alles knapp neben dem Grat, wenig über Felsen, dies vor allem bei Ausaperung. Einige Zonen mit Spalten sind zu beachten.
Abstieg über die Normalroute nach NNO hinunter steigen, je nach Spaltensituation dementsprechend diesen ausweichend. Ab etwa 3920m in einem grossen Bogen nach Westen zum Festijoch 3723m retour laufen. Wenn möglich viel Abstand zu den grossen Eisabbrüchen halten, kommt immer wieder etwas herunter. Auf dem ganzen Abstieg ist die Spaltengefahr recht latent vorhanden!
Rest vom Abstieg führt über die Aufstiegsroute retour nach Randa.
Grossartige Tagestour!
Letzte Änderung: 24.09.2014, 13:25Aufrufe: 7100 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Dom (4545m)

Daytrip-Dom, Festigrat hoch, Normalroute runter


Hochtour

WS +

3150 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte