Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
1 Person
Hauptziel erreicht
Tourenbeginn um 15:30 Uhr. Ungewöhnlich milde Temperaturen um 19°C am Abend. Wegen der regenarmen Wochen zuvor führt der Rhein nur noch wenig Wasser, so daß einige Fähren nicht mehr verkehren und die Binnenschiffer nur noch mit halber Ladungsmasse unterwegs sind.
Klettersteigausrüstung ist nicht unbedingt notwendig im größten zusammenhängenden Weinanbaugebiet am Mittelrhein. An steilen Stellen gibt es Seilsicherungen und Tritthilfen. Der Steig ist in beiden Richtungen begehbar. In beschriebener Richtung hat man die Kletterhilfen mehr im Aufstieg.
Ideal auch für Steig-Beginner und Kinder (Lernen der Trittsicherheit). Schöne Aussicht von beiden Restaurant-Terrassen auf die Rheinschleife mit ihrer Ortschaft Filsen. Dieser Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut immerhin mit 87 Erlebnispunkten bewertet. Die günstigen klimatischen Bedingungen im „Bopparder Hamm“ bringen regelmäßig Spitzenweine hervor wie den Riesling, Rivaner oder Ruländer.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.11.2015, 22:48Aufrufe: 2965 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 839: Westlicher Taunus, M:1:50000; Topographische Karte des LVA Rheinland-Pfalz L 5710: Koblenz, M:1:50000"]

Webcams

Hirschkopf (302m)

Mittelrhein-Klettersteig

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


435 hm

3.0 h
200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte