Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse Übersicht

Verhältnisse
11.08.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Gspaltenhorn (3436m)

Leiterngrat (Normalroute) WS+/3a

Alles schneefrei, die Steigeisen und Pickel können also (wieder) zu Hause bleiben. Die Tour hat zwei Teile: der Aufstieg durch den Sch...utthang bis zum Bütlassasattel ist lästige Pflicht, sowohl im Aufstieg, als auch im Abstieg. Achtung auf Steinschlag bei mehreren Seilschaften. Tipp: in der obere

Christian Herzog
Gspaltenhorn (3436m)
Leiterngrat (Normalroute) WS+/3a
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
11.08.2025
Christian Herzog
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
10.08.2025CH - Walliser Alpen

Breithorn (4164m)

Traversierung Ost-West

Fahrt mit der ersten Gondel ab Zermatt, Start um 07:30. In der Früh frisch mit teils böigem Wind, im Tagesverlauf sehr warm und nur noch wenig Wind. Perfekte Sichtverhältnisse. In 1:30h bis Roccia Nera, fast durchgehend auf über Nacht weitgehend gefrorenem Firn und auf guter Spur bis oben. In der F

Thorsten Reitz
Breithorn (4164m)
Traversierung Ost-West
CH - Walliser Alpen
Schweiz
10.08.2025
Thorsten Reitz
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
10.08.2025CH - Zentralschweiz

Vorder Päuggenstöckli (2359m)

Freundschaftsweg

Wir schafften es, bereits 7.40 h am Einstieg zu sein, was auf der w-exponierten Route über längere Zeit Abschattung vor der Sommerhitze garantierte. Nach uns ist noch eine Seilschaft eingestiegen, die aber bald wieder abseilte. Danach hatten wir den Freundschaftsweg, und wohl auch das ganze Päuggens

Günter Joos
Vorder Päuggenstöckli (2359m)
Freundschaftsweg
CH - Zentralschweiz
Schweiz
10.08.2025
Günter Joos
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
10.08.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Eiger (3970m)

Mittellegigrat - Eigerjöcher - Jungfraujoch

Erste Bahn 7:45, Start Eismeer 8:10 Uhr, retour Jungfraujoch 17:40 Uhr. Bereits am Morgen sehr warm. Gute Spur über den Gletscher, Leute waren mit und ohne Steigeisen unterwegs. Eine grosse Spalte wird mittels Leiter überwunden. Bänder zur Mittellegihütte trocken. Grat bis auf wenige Stellen aper, d

Andreas Hille
Eiger (3970m)
Mittellegigrat - Eigerjöcher - Jungfraujoch
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
10.08.2025
Andreas Hille
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
10.08.2025CH - Walliser Alpen

Äusser Rothorn (3162m)

Kreuzboden Grüebu chin. Mauer

Von der Bergstation Kreuzboden hurtig auf dem Gsponer Höhenweg bis Grüebu, nach der Brücke die Güterstrasse hoch bis zur markanten "Chinesischen Mauer", ab da sehr gut blau weiss markiert, einige Stellen sind umsichtig mit Kabeln gesichert, nie ausgesetzt. Tolle Aussicht auf dem Gipfel.

laksa
Äusser Rothorn (3162m)
Kreuzboden Grüebu chin. Mauer
CH - Walliser Alpen
Schweiz
10.08.2025
laksa
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
10.08.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Balmhorn (3698m)

Über den Gitzigrat (Südost-Grat)

Grat trocken und ideale Verhältnisse, nur auf den obersten paar Metern noch wenige Schneereste, welche sich aber ohne Steigeisen begehen lassen. Wie oft geschrieben wird der Grat nach oben zunehmend brüchiger, lässt sich aber mit der nötigen Vorsicht gut klettern. Schnee bis zum Gipfel nicht gefrore

Jan Nagelisen
Balmhorn (3698m)
Über den Gitzigrat (Südost-Grat)
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
10.08.2025
Jan Nagelisen
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
09.08.2025CH - Zentralschweiz

Gross Bielenhorn (3210m)

Niedermann/Anderrüthi (6a+)

• Steigeisen und Pickel braucht mann nicht. • Der Zustieg von der Sidelenhütte ist anstrengend – kein Schnee, nur loses Geröll, also rutschig. Dauert so ca. 40 Minuten. • Am Einstieg sieht man gleich einen grossen blauen Pfeil. • Bedingungen waren perfekt – Start um 8:30 Uhr am Furkablick (schon 18

Rafa de la Jungla
Gross Bielenhorn (3210m)
Niedermann/Anderrüthi (6a+)
CH - Zentralschweiz
Schweiz
09.08.2025
Rafa de la Jungla
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
09.08.2025CH - Walliser Alpen

Ulrichshorn (3925m)

Gross Bigerhorn 3'626 m - Balfrin 3'796 m - Ulrichshorn 3'924 m

Kaiserwetter, gute Fernsicht, warm, oben tw. leichter Wind. Alles trocken ab Bordierhütte bis Riedpass. Einzig beim Vorgipfel des Balfrins muss man kurz über Schnee- bzw. Firn, wenn man das nicht mühsam rechts in den Felsen umgehen will. Ab Riedpass ist der Schnee weich, so dass man immer wieder ein

Ab und weg
Ulrichshorn (3925m)
Gross Bigerhorn 3'626 m - Balfrin 3'796 m - Ulrichshorn 3'924 m
CH - Walliser Alpen
Schweiz
09.08.2025
Ab und weg
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
09.08.2025CH - Zentralschweiz

Gwächtenhorn (3404m)

Westgratüberschreitung

Tour ab Tierberglihütte. Hohe Temperaturen; Gletscherfirn trotz klarer Nacht nicht gefroren. Oft tückische geringe Schneeauflage auf sonst an vielen Stellen aperem Gletscher. Wiederholt Löcher in den vielfach weichen Schneebrücken, was auch für die Hauptspuren (!) gilt. Anstieg zum Westgrat vorwiege

ascesa77
Gwächtenhorn (3404m)
Westgratüberschreitung
CH - Zentralschweiz
Schweiz
09.08.2025
ascesa77
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
09.08.2025CH - Zentralschweiz

Sustenhorn (3502m)

Vom Sustenjoch via Vorher Sustenhorn P3318 und N-Grat

Start um 7:30 am Parkplatz Restaurant Sustenpasshöhe. T-Shirt Temperaturen, kaum Wind, wolkenlos. Wege trocken, Fels aper. Im Grat hat es wenige Schneereste, die nicht stören. Abstieg Sustenhorn Normalrunde über Steingletscher gut ausgetretene Spur. Für die Jahreszeit üppige Schneeauflage. Im Bereic

Andreas Hille
Sustenhorn (3502m)
Vom Sustenjoch via Vorher Sustenhorn P3318 und N-Grat
CH - Zentralschweiz
Schweiz
09.08.2025
Andreas Hille
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
09.08.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Bütlasse (3193m)

Ab Griesalp Oberer Dürrenberg - Sefinafurgga - Bütlasse

Ich bin mit E-Bike beim P Schlangenweidli gestartet (5 Fr. 1Tag für Auto) und über Griesalp bis Alp Dürreberg 1990m hinaufgefahren. Ab da zu Fuss auf den Dürreberg ,Vordere Bütlasse und weiter Hauptgipfel. Abstieg habe ich via skiroute gemacht um noch einmal zu sehen wo ich am 17.03.2023 mit einer L

Fädimän
Bütlasse (3193m)
Ab Griesalp Oberer Dürrenberg - Sefinafurgga - Bütlasse
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
09.08.2025
Fädimän
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
09.08.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Doldenhorn (3638m)

Von NW (Normalroute)

Oben perfekter trittfirn unten etwas zu weich jedenfalls für im alleingang die siwation am spitzen Stein wird leider auch zunehmend schlechter auch nach dem zweiten Bruch wird's früher oder später problematische routenführzng geben.dasDoldenhorn wird in Zukunft immer schwieriger zu besteigen trotzde

Daniel Lanz
Doldenhorn (3638m)
Von NW (Normalroute)
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
09.08.2025
Daniel Lanz
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
09.08.2025CH - Graubünden

Chüern Nair (2811m)

La Veduta - Südwestflanke - Kamin

ÖV - Tour auf den markanten Gipfel oberhalb Pass dal Güglia 2284 m, T4+ bis Höhe 2750 m. Start Bushaltestelle La Veduta, 9 Uhr, 15 Grad, blauer Himmel mit Fernsicht, windstill. Auf Wegspuren bis Höhe 2400 m. Nun zuerst mässig steil in der Südwestflanke, ab Höhe 2600 m in der Westflanke steil in Gerö

H.P.C.
Chüern Nair (2811m)
La Veduta - Südwestflanke - Kamin
CH - Graubünden
Schweiz
09.08.2025
H.P.C.
CH - Graubünden
Verhältnisse
08.08.2025A - Vorarlberg

Plattnitzerjochspitze & Glongspitze (2313m)

Überschreitung vom Spullersee über Dalaaser Schütz

Zwei auf einen Streich :-) Scharf geschnitten ragt sie je nach Perspektive in den blauen Himmel. Mit dem atemberaubendsten Blick auf den Spullersee hinab, hat sie sich einen Namen gemacht. Die Plattnitzerjochspitze. Ein Geheimtipp hingegen ist unser zweites Gipfelziel, die Glongspitze. Wir erreichen

Snow*Wolf
Plattnitzerjochspitze & Glongspitze (2313m)
Überschreitung vom Spullersee über Dalaaser Schütz
A - Vorarlberg
Österreich
08.08.2025
Snow*Wolf
A - Vorarlberg
Verhältnisse
08.08.2025CH - Glarus - St. Gallen

Gross Fulfirst (2384m)

Nordostgrat

Ein weiterer Gipfel für das Projekt Churfirsten and more, dieses Mal in der Alvier Kette. Anfahrt mit dem Auto bis zum Berghaus Malbun, wo ein gebührenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung steht. Aus dem Kofferraum das E-City-Bike ausgepackt und bis zum Obersäss (1'744m) geradelt. Zu Fuss weiter bis z

Doris Dörig
Gross Fulfirst (2384m)
Nordostgrat
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
08.08.2025
Doris Dörig
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
08.08.2025CH - Graubünden

Piz Mingèr (3114m)

Gratüberschreitung der westlichen Pisocgruppe

Es gibt keine Berichte im Internet zu den Gipfeln der westlichen Pisocgruppe. Ausser ein paar Skitourenberichte zum Piz Zuort finde ich da keine Informationen zum Piz da la Crappa, Piz Mingèr und Piz dals Cotschens. Ich möchte mit meiner Gratüberschreitung hiermit mein Erlebtes publizieren damit vie

Bergrider
Piz Mingèr (3114m)
Gratüberschreitung der westlichen Pisocgruppe
CH - Graubünden
Schweiz
08.08.2025
Bergrider
CH - Graubünden
Verhältnisse
08.08.2025A - Vorarlberg

Zwölferkopf (2271m)

Rundtour von Brand (Tschappina) über Nonnenalpe auf den Zwölferkopf, danach über das Zwölferjoch und die Sarottlaalpe zurück zum Ausgangspunkt

Der Zwölferkopf im Brandnertal steht sprichwörtlich im Schatten des berühmten Nachbarn, der Zimba. Er lässt sich aber ideal auf einer wunderschönen Rundwanderung von Brand (Haltestelle Tschappina oder 200 m später eine Parklücke für zwei PKWs) nach steilem Waldanstieg über die idyllische Nonnenalpe

Mario Fink
Zwölferkopf (2271m)
Rundtour von Brand (Tschappina) über Nonnenalpe auf den Zwölferkopf, danach über das Zwölferjoch und die Sarottlaalpe zurück zum Ausgangspunkt
A - Vorarlberg
Österreich
08.08.2025
Mario Fink
A - Vorarlberg
Verhältnisse
08.08.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Wetterhorn (3692m)

Glecksteinhütte über Willsgrätli und retour

Begangen als Tagestour von/nach Hotel Wetterhorn. Kaiserwetter, auf dem Gipfel und im Wettersattel jedoch unangenehm windig. Recht viel Schnee im oberen Teil - ab etwa 3000 m ziemlich durchgehend. Der Schnee wird bei der Wärme rasch weich, was aber einen zügigen Abstieg durch die steile Flanke west

Zaza
Wetterhorn (3692m)
Glecksteinhütte über Willsgrätli und retour
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
08.08.2025
Zaza
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
08.08.2025CH - Walliser Alpen

Fletschhorn (3985m)

Von Saas-Grund zum Gipfel

Start.von der Weissmieshütte um 3:30. Die Wegfindung ist in der Nacht nicht ganz einfach und wir haben uns mehrfach etwas verstiegen, weil wir die Steinmänner nicht gesehen haben. Über den Gletscher führt eine gute Spur - Achtung es hat ein paar Spalten die bei starker Erwärmung kritisch werden könn

Dominik Plüss
Fletschhorn (3985m)
Von Saas-Grund zum Gipfel
CH - Walliser Alpen
Schweiz
08.08.2025
Dominik Plüss
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
07.08.2025CH - Zentralschweiz

Wissberg (2627m)

SW-Flanke Rotbandleiter, Rugghubelhütte

Zum Wissberg kann auch etwas spassiger neben dem markierten Weg auf Platten gekraxelt werden. Im Abstieg vom Wissberg bis zur Leiter etwas unangenehm in steilem Schutt. Die Rotbandleiter wurde offenbar erneuert und ist jetzt im Klettersteig-Standard eingerichtet. Bis ins Fulenwassertal guter Geröllw

HuascaMan
Wissberg (2627m)
SW-Flanke Rotbandleiter, Rugghubelhütte
CH - Zentralschweiz
Schweiz
07.08.2025
HuascaMan
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
07.08.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Balmhorn (3698m)

ab Kandersteg über Zackengrat

Der breite Wanderweg vom kostenpflichtigen Parkplatz der Talstation Sünnbüel (10.-- / Tag) auf 1’200m bis zur Winteregghütte auf1’887m und weiter zu P1872 ist trocken und gut zu gehen. Viele weiss-rot-weiss markierte Wegmarkierungen am linken Rand des Bachbettes wurden weggespült, die Moräne hoch bi

+ Wolfgang +
Balmhorn (3698m)
ab Kandersteg über Zackengrat
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
07.08.2025
+ Wolfgang +
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
07.08.2025CH - Walliser Alpen

Lagginhorn (4010m)

WSW-Grat ab Weissmieshütte

Perfekte Verhältnisse. Sehr viele Steinmännchen im unteren Teil, trotzdem war die Wegführung für mich schwerer als zuerst gedacht, man muss sich fokussieren und die Route planen, am besten mit einer aktuellen GPS Datei. Ansonsten kann man sehr schnell vom Weg abkommen. Verhältnisse im Schnee oben

Fabius
Lagginhorn (4010m)
WSW-Grat ab Weissmieshütte
CH - Walliser Alpen
Schweiz
07.08.2025
Fabius
CH - Walliser Alpen