Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
1 Person
Hauptziel erreicht
Neblig. Tourenbeginn um 07:55 Uhr
Schöner Steig für Einsteiger und Kinder, wenn auch viele Passagen durch den Wald ohne Seeblick. Was für heiße Tage. Rückweg dann über den historischen Steig.
Rückweg über geschichtsträchtigen „Sentiero dei Contrabbandieri“ mit der Felsecke "Punto di Confine". Hier verlief bis 1. Weltkrieg die Grenze Italiens zu Österreich-Ungarn. Im Felsen ist groß die Zahl „1753“ eingeritzt, wo dort die Grenze nach dem Abkommen von Rovereto im Jahr 1752 zwischen dem Österreichischen Reich und der Republik Venetien begann. Am 24.5.1915 überschritt die 6. Italienische Division von Judikarien auf diesem Pfad die Grenze und begann ihren Einmarsch in Südtirol.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.04.2016, 01:27Aufrufe: 2449 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 102: Lago di Garda, Monte Baldo, M 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Corna di Fènere (395m)

Via Ferrata Sasse

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


100 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte