Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 03:46 Uhr bei 9°C unter sternenklarem Himmel und Vollmond.
Technisch unschwierige Tour, jedoch konditionsintensiv. Der abgelegene Berg an der Staatsgrenze zwischen Italien und der Schweiz wird wohl nicht allzu oft besucht. Wohl eher von italienischer Seite (Valpelline) her. Vom Gipfel blickt man zur nahen Nordost-Wand des Mont Gelé, nach Süden hinab in die Conca di By und in der Ferne zur Gran Paradiso – Gruppe und den Grajischen Alpen rechts daneben. Im Norden sieht die Walliser Ruinette-Gruppe und den Grand Combin.
Im Aufstieg zum Gipfel kamen mir 4 Frühaufsteher entgegen. Im Abstieg traf ich auf 3 Leute, die über italienische Seite kamen.
Cabane de Chanrion war bewirtschaftet, nachdem sie im letzten Jahr wegen Wasserversorgungsproblemen nicht öffnete. Zur Zeit wird an deren Ostseite ein neuer Anbau errichtet.
Busverbindung nur in der Zeit vom 27.6. bis 23.9. Die Hauptstraße zwischen Lourtier und Fionnay ist von 2.9. bis 11.10.2019 wegen Bauarbeiten gesperrt. Umleitung über östliche schmale Umgehungsstraße.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.10.2019, 22:45Aufrufe: 2642 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

IGC 115: La Valpelline – Valle di Ollomont, Valle di St. Barthélemy, M: 1:25000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Mont Avril (3347m)

Hotel de Mauvoisin – Tunnels – Ecurie de la Lia – P 1994 - Pont du Lancet – Brücke (P 2181) - Col de Fenêtre – Mont Avril - Col de Fenêtre – P 2181 – Cabane de Chanrion – Brücke (P 2521) – Col de Tsofeiret - Ecuries de Giétro – Barrage – Hotel de Mauvoisi

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

2360 hm

13.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte