Menu öffnen Profil öffnen

Tourenpartner Übersicht

05.07.2025CH - St. Gallen

Das Leben ist zu schön um es nicht zu geniessen...

Klettertour

Hallo Ich würde mich freuen wieder ins Klettern reinzukommen. Die letzten 6-7 Jahre habe ich vorwiegend Ausdauer Sport, (MountainBike + Gravel) betrieben. Die Zeiten ändern sich und so auch die Interessen. Daher würde ich gerne wieder mit Klettern beginnen, jedoch keine Leistungsbezogenen Touren mehr!.. der Genuss und die Freude am Tun sollte erste Priorität haben. Damals war mein Niveau am Fels um die 6b... nach so viel Jahren Abstinenz bin ich Realistisch und weiss, dass ich diesen Bereich nicht mehr erreichen möchte! Ich würde mich vielmehr freuen Im Bereich 4.-5. Grad genussvolle Klettereien auszuüben und wenn möglich mit einer ruhigen und bewusst durchs Leben gehenden Person teilen zu können. Ich bin mir auch bewusst, dass es nicht einfach ist eine(n) seriöse(n) Kl.Partner/in zu finden welche auch im Zwischenmenschlichen Bereich ähnlich tickt. Wer das selbst mal erfahren hat, weiss wovon ich spreche., aber jedem das seine... Hallenklettern war übrigens nie wirklich mein Ding (habe damals am Felsen angefangen) weil für mich zu "künstlich"... :-) So würde ich mich freuen eine Sie zu finden mit der gleichen oder ähnlichen Ausrichtung und am liebsten etwas aus der Region Ostschweiz um SG, FL oder unteres GR. Ich bin M, Jg 69, 75 Kg des weiteren NR, ungeimpft! und ein GenussMensch mit guter, achtsamer Energie. Bitte nur ernstgemeinte Antworten die mich erfreuen der ersten Kontaktaufnahme von dir Grüsse J.N

Das Leben ist zu schön um es nicht zu geniessen...
Hallo Ich würde mich freuen wieder ins Klettern reinzukommen. Die letzten 6-7 Jahre habe ich vorwiegend Ausdauer Sport, (MountainBike + Gravel) betrieben. Die Zeiten ändern sich und so auch die Interessen. Daher würde ich gerne wieder mit Klettern beginnen, jedoch keine Leistungsbezogenen Touren mehr!.. der Genuss und die Freude am Tun sollte erste Priorität haben. Damals war mein Niveau am Fels um die 6b... nach so viel Jahren Abstinenz bin ich Realistisch und weiss, dass ich diesen Bereich nicht mehr erreichen möchte! Ich würde mich vielmehr freuen Im Bereich 4.-5. Grad genussvolle Klettereien auszuüben und wenn möglich mit einer ruhigen und bewusst durchs Leben gehenden Person teilen zu können. Ich bin mir auch bewusst, dass es nicht einfach ist eine(n) seriöse(n) Kl.Partner/in zu finden welche auch im Zwischenmenschlichen Bereich ähnlich tickt. Wer das selbst mal erfahren hat, weiss wovon ich spreche., aber jedem das seine... Hallenklettern war übrigens nie wirklich mein Ding (habe damals am Felsen angefangen) weil für mich zu "künstlich"... :-) So würde ich mich freuen eine Sie zu finden mit der gleichen oder ähnlichen Ausrichtung und am liebsten etwas aus der Region Ostschweiz um SG, FL oder unteres GR. Ich bin M, Jg 69, 75 Kg des weiteren NR, ungeimpft! und ein GenussMensch mit guter, achtsamer Energie. Bitte nur ernstgemeinte Antworten die mich erfreuen der ersten Kontaktaufnahme von dir Grüsse J.N
CH - St. Gallen
05.07.2025
CH - St. Gallen
01.07.2025CH - Graubünden

Guide für Bergtouren, Klettersteige, Kraxeleien, Biwak, Gletscher usw.

Klettersteig

Ich, 50, m, habe immer wieder Zeit, dich in den Bergen zu begleiten und möchte hiermit auf meine Dienstleistungen aufmerksam machen. Du bist richtig bei mir, wenn du -ob ungeübt oder fortgeschritten-, einen erfahrenen, privaten Guide an deiner Seite möchtest. In Thusis/Graubünden, bin ich daheim. Es macht mir Freude, jemandem Bergabenteuer zu ermöglichen, die er/sie alleine nicht erleben kann. Für mich macht das ganzjährige Bergwärtsziehen dann am meisten Sinn, wenn ich dabei jemanden unterstützen und glücklich machen kann. Habe in den kommenden Wochen noch freie Zeit, dich auf mehrtägigen Abenteuern zu begleiten. Möchte dich mit individueller Unterstützung auf die Gipfel entführen, und mit dir schöne Momente kreieren. Ich mache das nicht kommerziell. Meine Gäste bezahlen mir nur Spesen und Trinkgeld auf freiwilliger Basis. Bin Bergwanderleiter. Habe Erfahrung als Jugendsportleiter SAC (Sommer & Winter), Gebirgsspezialist Armee, aus Armeelawinendienst, Bergrettungsdienst, sowie unzähligen privaten, alpinen Touren. Ich bin natürlich, offen, empathisch, sicherheitsbedacht, geduldig, robust und unkompliziert. Gerne bin ich auch mehrtägig in abgelegenen und charmanten Unterkünften unterwegs. Einsame Felsgipfel, weite Täler, imposante, alpine Naturerlebnisse, Wildbeobachtung, schöne Fotos machen usw. bieten sich an. So können wir zusammen tiefe und bleibende Eindrücke ins Tal bringen. "Genuss braucht Zeit" ist eines meiner Mottos. Vorzugsweise bist du mobil, hast genügend Zeit und Freude am Zusammensein. Mehr Fotos auf Anfrage, oder auf Instagram mario.rossi.switzerland

Guide für Bergtouren, Klettersteige, Kraxeleien, Biwak, Gletscher usw.
Ich, 50, m, habe immer wieder Zeit, dich in den Bergen zu begleiten und möchte hiermit auf meine Dienstleistungen aufmerksam machen. Du bist richtig bei mir, wenn du -ob ungeübt oder fortgeschritten-, einen erfahrenen, privaten Guide an deiner Seite möchtest. In Thusis/Graubünden, bin ich daheim. Es macht mir Freude, jemandem Bergabenteuer zu ermöglichen, die er/sie alleine nicht erleben kann. Für mich macht das ganzjährige Bergwärtsziehen dann am meisten Sinn, wenn ich dabei jemanden unterstützen und glücklich machen kann. Habe in den kommenden Wochen noch freie Zeit, dich auf mehrtägigen Abenteuern zu begleiten. Möchte dich mit individueller Unterstützung auf die Gipfel entführen, und mit dir schöne Momente kreieren. Ich mache das nicht kommerziell. Meine Gäste bezahlen mir nur Spesen und Trinkgeld auf freiwilliger Basis. Bin Bergwanderleiter. Habe Erfahrung als Jugendsportleiter SAC (Sommer & Winter), Gebirgsspezialist Armee, aus Armeelawinendienst, Bergrettungsdienst, sowie unzähligen privaten, alpinen Touren. Ich bin natürlich, offen, empathisch, sicherheitsbedacht, geduldig, robust und unkompliziert. Gerne bin ich auch mehrtägig in abgelegenen und charmanten Unterkünften unterwegs. Einsame Felsgipfel, weite Täler, imposante, alpine Naturerlebnisse, Wildbeobachtung, schöne Fotos machen usw. bieten sich an. So können wir zusammen tiefe und bleibende Eindrücke ins Tal bringen. "Genuss braucht Zeit" ist eines meiner Mottos. Vorzugsweise bist du mobil, hast genügend Zeit und Freude am Zusammensein. Mehr Fotos auf Anfrage, oder auf Instagram mario.rossi.switzerland
CH - Graubünden
01.07.2025
CH - Graubünden
25.06.2025CH - Zürich

Kletterpartner:in gesucht – Kletterwochenende 4.–6. Juli z. B. Krönten- oder Salbit-Gebiet

Klettertour

Hallo zusammen, ich bin neu in der Schweiz und suche für das Wochenende vom 4. bis 6. Juli eine:n Kletterpartner:in (oder eine Gruppe). Das ist leider das einzige Wochenende, an dem ich Zeit habe. Ich wohne in Zürich, arbeite aber in Moosleerau (bei Aarau) und bin ab ca. 14:30 Uhr bereit loszufahren. Ein Auto habe ich, Mitfahrgelegenheit also möglich – je nach Wohnort auch spontane Abholung machbar. Ich würde gerne ins Kronten- oder Salbit-Gebiet in Uri, bin aber auch offen für andere schöne Klettergebiete, die von Zürich aus gut erreichbar sind. Ich habe die Plaisir Ost und Jura Topos dabei und interessiere mich besonders für Mehllängenrouten im Sport- oder Alpinkletterstil. Ich klettere bis ca. 6c. Hauptsache, raus in die Berge und eine gute Zeit am Fels! Falls du Interesse hast oder etwas Ähnliches geplant hast, melde dich gerne hier. Freue mich auf neue Kletterkontakte! Viele Grüsse, Joris

Kletterpartner:in gesucht – Kletterwochenende 4.–6. Juli z. B. Krönten- oder Salbit-Gebiet
Hallo zusammen, ich bin neu in der Schweiz und suche für das Wochenende vom 4. bis 6. Juli eine:n Kletterpartner:in (oder eine Gruppe). Das ist leider das einzige Wochenende, an dem ich Zeit habe. Ich wohne in Zürich, arbeite aber in Moosleerau (bei Aarau) und bin ab ca. 14:30 Uhr bereit loszufahren. Ein Auto habe ich, Mitfahrgelegenheit also möglich – je nach Wohnort auch spontane Abholung machbar. Ich würde gerne ins Kronten- oder Salbit-Gebiet in Uri, bin aber auch offen für andere schöne Klettergebiete, die von Zürich aus gut erreichbar sind. Ich habe die Plaisir Ost und Jura Topos dabei und interessiere mich besonders für Mehllängenrouten im Sport- oder Alpinkletterstil. Ich klettere bis ca. 6c. Hauptsache, raus in die Berge und eine gute Zeit am Fels! Falls du Interesse hast oder etwas Ähnliches geplant hast, melde dich gerne hier. Freue mich auf neue Kletterkontakte! Viele Grüsse, Joris
CH - Zürich
25.06.2025
CH - Zürich
19.06.2025CH - Zürich

KW35, Zervreilahorn

Wanderung

Im ruhigen Hinterrheintal erhebt sich majestätisch das Zerfreilahorn auf knapp 2900 Metern über Meer. Das langezogene Stausee ist das Resultat des Valserrheins der später zum Hinterrhein, dann zum Rhein fliesst und dann in die Nordsee. Ëventuell in der Lntahütte übernachten könnt ich mir gut vorstellen. Auch ob ich wirklich aufs Horn gehe (recht anspruchsvoll) weiss ich noch nicht, evt auch nur den normalen Weg über das Furgelltli auf gut 2700 Metern. Das machen wir gemeijnsam aus. Anspruchsvoll und gemütlich sind meine Touren auch darum weil ich mich auf diesen gerne, in Ruhe und tiefgründig über interessante Themen unterhalte, zum Beispiel was gibt es Geschichtlich oder Geopolitisch zu dieser Tour zu wissen anstelle nur Höhenmeter-, Distanz- und auf Zeit zu bolzen. Dein Alter ist zweitrangig, wichtiger ist mir entweder Jung und reif oder Alt und jugendlich (in Körper und Geist). Gerne auch mal unter der Woche da sind weniger Menschen unterwegs. Details gerne per Threema. Kommst Du mit?

KW35, Zervreilahorn
Im ruhigen Hinterrheintal erhebt sich majestätisch das Zerfreilahorn auf knapp 2900 Metern über Meer. Das langezogene Stausee ist das Resultat des Valserrheins der später zum Hinterrhein, dann zum Rhein fliesst und dann in die Nordsee. Ëventuell in der Lntahütte übernachten könnt ich mir gut vorstellen. Auch ob ich wirklich aufs Horn gehe (recht anspruchsvoll) weiss ich noch nicht, evt auch nur den normalen Weg über das Furgelltli auf gut 2700 Metern. Das machen wir gemeijnsam aus. Anspruchsvoll und gemütlich sind meine Touren auch darum weil ich mich auf diesen gerne, in Ruhe und tiefgründig über interessante Themen unterhalte, zum Beispiel was gibt es Geschichtlich oder Geopolitisch zu dieser Tour zu wissen anstelle nur Höhenmeter-, Distanz- und auf Zeit zu bolzen. Dein Alter ist zweitrangig, wichtiger ist mir entweder Jung und reif oder Alt und jugendlich (in Körper und Geist). Gerne auch mal unter der Woche da sind weniger Menschen unterwegs. Details gerne per Threema. Kommst Du mit?
CH - Zürich
19.06.2025
CH - Zürich
19.06.2025CH - Zürich

KW 32, Druesberg

Anderer Routentyp

Der Druesberg ist wie der Urirotstock von weitem unverkennber zu sehen. Das "Band" welches von links oben nach rechts unten führt sind steile Porte von Norden her gesehen. Bis Unteriberg mit dem Auto, dann bis zur Druessberghütte mit dem E-Bike und dann nich die restlichen 600 Höhenmeter zu Fuss. Die Kette im oberen Teil des Felses gibt Sicherheit für weniger Geübte. Anspruchsvoll und gemütlich sind meine Touren auch darum weil ich mich auf diesen gerne, in Ruhe und tiefgründig über interessante Themen unterhalte, zum Beispiel was gibt es Geschichtlich oder Geopolitisch zu dieser Tour zu wissen anstelle nur Höhenmeter-, Distanz- und auf Zeit zu bolzen. Dein Alter ist zweitrangig, wichtiger ist mir entweder Jung und reif oder Alt und jugendlich (in Körper und Geist). Gerne auch mal unter der Woche da sind weniger Menschen unterwegs. Details gerne per Threema. Die Bilder habe ich 2023 geknipst. Kommst Du mit?

KW 32, Druesberg
Der Druesberg ist wie der Urirotstock von weitem unverkennber zu sehen. Das "Band" welches von links oben nach rechts unten führt sind steile Porte von Norden her gesehen. Bis Unteriberg mit dem Auto, dann bis zur Druessberghütte mit dem E-Bike und dann nich die restlichen 600 Höhenmeter zu Fuss. Die Kette im oberen Teil des Felses gibt Sicherheit für weniger Geübte. Anspruchsvoll und gemütlich sind meine Touren auch darum weil ich mich auf diesen gerne, in Ruhe und tiefgründig über interessante Themen unterhalte, zum Beispiel was gibt es Geschichtlich oder Geopolitisch zu dieser Tour zu wissen anstelle nur Höhenmeter-, Distanz- und auf Zeit zu bolzen. Dein Alter ist zweitrangig, wichtiger ist mir entweder Jung und reif oder Alt und jugendlich (in Körper und Geist). Gerne auch mal unter der Woche da sind weniger Menschen unterwegs. Details gerne per Threema. Die Bilder habe ich 2023 geknipst. Kommst Du mit?
CH - Zürich
19.06.2025
CH - Zürich
16.06.2025CH - Zürich

KW25, Isental

Bike

Das Isental kenne ich von Touren auf den Möchtegern 3000-er, den Urirotstock. Gut in Erinnerunge habe ich die schöne (bestimmt auch kühle) Waldstrasse von Isleten 436 MüM. über Isleten bis ganz hinten. Unter aschweiz Mobil ist die Route 403 gut erklärt und ich will diese Waldstrasse in den kommenden Tagen mit dem E-Bike bewältigen und dann situatiov noch etwa 2 Std. Wandern. Anspruchsvoll und gemütlich sind meine Touren auch darum weil ich mich auf diesen gerne, in Ruhe und tiefgründig über interessante Themen unterhalte, zum Beispiel was gibt es Geschichtlich oder Geopolitisch zu dieser Tour zu wissen anstelle nur Höhenmeter-, Distanz- und auf Zeit zu bolzen. Dein Alter ist zweitrangig, wichtiger ist mir entweder Jung und reif oder Alt und jugendlich (in Körper und Geisst). Gerne auch mal unter der Woche da sind weniger Menschen unterwegs. Auf einer längeren Tour stets dabei eine Wurst zu bräteln, auch dazu muss Zeit sein. Details zu dieser Bike-Wandertour gerne per Threema. Kommst Du mit?

KW25, Isental
Das Isental kenne ich von Touren auf den Möchtegern 3000-er, den Urirotstock. Gut in Erinnerunge habe ich die schöne (bestimmt auch kühle) Waldstrasse von Isleten 436 MüM. über Isleten bis ganz hinten. Unter aschweiz Mobil ist die Route 403 gut erklärt und ich will diese Waldstrasse in den kommenden Tagen mit dem E-Bike bewältigen und dann situatiov noch etwa 2 Std. Wandern. Anspruchsvoll und gemütlich sind meine Touren auch darum weil ich mich auf diesen gerne, in Ruhe und tiefgründig über interessante Themen unterhalte, zum Beispiel was gibt es Geschichtlich oder Geopolitisch zu dieser Tour zu wissen anstelle nur Höhenmeter-, Distanz- und auf Zeit zu bolzen. Dein Alter ist zweitrangig, wichtiger ist mir entweder Jung und reif oder Alt und jugendlich (in Körper und Geisst). Gerne auch mal unter der Woche da sind weniger Menschen unterwegs. Auf einer längeren Tour stets dabei eine Wurst zu bräteln, auch dazu muss Zeit sein. Details zu dieser Bike-Wandertour gerne per Threema. Kommst Du mit?
CH - Zürich
16.06.2025
CH - Zürich
16.06.2025CH - Luzern

längere Veloreise ab 26.8.25 zum Auftakt in die Pension

Anderer Routentyp

Bin mit dem e-bike (25km) für ca. zwei Monate unterwegs, geplant ist eine gemütliche Frankreichumrundung mit draussen übernachten im Zelt, wenn ich allein bin eher auf Zeltplätzen, zu zweit kann ich mir auch freies Übernachten vorstellen. Unterwegs auch mal Halt machen, die sich darbietenden Sensationen bewundern, vielleicht auch Abstecher mit kleinen Wanderungen machen, kochen, lesen, baden usw. Bei schlechtem Wetter auch mal in Pensionen übernachten. Pro Tag zwischen 50 und 100km zurücklegen oder auch mal ein/zwei/drei Tage Auszeit vom Radeln oder dann wieder mal etwas länger in die Pedale treten. So stelle ich mir das etwa vor... Mit eigenem Equipment unterwegs. Vielleicht passt es eine Zeit lang zusammen zu reisen oder eine lange Zeit... alles ist denkbar. Könnte mich auch für ein anderes Ziel begeistern, bin allerdings langsam am Planen... Freue mich auf Kontaktaufnahmen!

längere Veloreise ab 26.8.25 zum Auftakt in die Pension
Bin mit dem e-bike (25km) für ca. zwei Monate unterwegs, geplant ist eine gemütliche Frankreichumrundung mit draussen übernachten im Zelt, wenn ich allein bin eher auf Zeltplätzen, zu zweit kann ich mir auch freies Übernachten vorstellen. Unterwegs auch mal Halt machen, die sich darbietenden Sensationen bewundern, vielleicht auch Abstecher mit kleinen Wanderungen machen, kochen, lesen, baden usw. Bei schlechtem Wetter auch mal in Pensionen übernachten. Pro Tag zwischen 50 und 100km zurücklegen oder auch mal ein/zwei/drei Tage Auszeit vom Radeln oder dann wieder mal etwas länger in die Pedale treten. So stelle ich mir das etwa vor... Mit eigenem Equipment unterwegs. Vielleicht passt es eine Zeit lang zusammen zu reisen oder eine lange Zeit... alles ist denkbar. Könnte mich auch für ein anderes Ziel begeistern, bin allerdings langsam am Planen... Freue mich auf Kontaktaufnahmen!
CH - Luzern
16.06.2025
CH - Luzern
12.06.2025CH - Zürich

KW31, Älggi Mittelpunkt der Schweiz

Bike

Der Geographische Mittelpunkt der Schweiz liegt im Kanton Obwalden, ob Sachslen genau beim Älggi. Offiziell führ da auch keine Fahrrad- oder Bikeroute hoch doch mit dem Motorrad bin ich schon X-Mail dahin gefahren und denke, dass bei deisen Temperaturen aktuell diese eher im Wald befindliche steile Strasse das richtige ist aür alle die wie ich Temperaturen ab 20 Grad als aunaushaltbar erachten... Beim Alggi etwas essen oder erst etwas weiter oben, mit den Wandeschuhen und evt. den Badehosen (es handelt sich um ein Bergseeli...) zum Seefeldseeli, das besprechen wir gemeinsam. Anspruchsvoll und gemütlich sind meine Touren auch darum weil ich mich auf diesen gerne, in Ruhe und tiefgründig über interessante Themen unterhalte, zum Beispiel was gibt es Geschichtlich oder Geopolitisch zu dieser Tour zu wissen anstelle nur Höhenmeter-, Distanz- und auf Zeit zu bolzen. Dein Alter ist zweitrangig, wichtiger ist mir entweder Jung und reif oder Alt und jugendlich (in Körper und Geisst). Gerne auch mal unter der Woche da sind weniger Menschen unterwegs. Evt. 2 Tagestour mit Übernachtung beim Älggi. Auf einer längeren Tour stets dabei eine Wurst zu bräteln, auch dazu muss Zeit sein. Details zu dieser Bike-Wandertour gerne per Threema. Kommst Du mit?

KW31, Älggi Mittelpunkt der Schweiz
Der Geographische Mittelpunkt der Schweiz liegt im Kanton Obwalden, ob Sachslen genau beim Älggi. Offiziell führ da auch keine Fahrrad- oder Bikeroute hoch doch mit dem Motorrad bin ich schon X-Mail dahin gefahren und denke, dass bei deisen Temperaturen aktuell diese eher im Wald befindliche steile Strasse das richtige ist aür alle die wie ich Temperaturen ab 20 Grad als aunaushaltbar erachten... Beim Alggi etwas essen oder erst etwas weiter oben, mit den Wandeschuhen und evt. den Badehosen (es handelt sich um ein Bergseeli...) zum Seefeldseeli, das besprechen wir gemeinsam. Anspruchsvoll und gemütlich sind meine Touren auch darum weil ich mich auf diesen gerne, in Ruhe und tiefgründig über interessante Themen unterhalte, zum Beispiel was gibt es Geschichtlich oder Geopolitisch zu dieser Tour zu wissen anstelle nur Höhenmeter-, Distanz- und auf Zeit zu bolzen. Dein Alter ist zweitrangig, wichtiger ist mir entweder Jung und reif oder Alt und jugendlich (in Körper und Geisst). Gerne auch mal unter der Woche da sind weniger Menschen unterwegs. Evt. 2 Tagestour mit Übernachtung beim Älggi. Auf einer längeren Tour stets dabei eine Wurst zu bräteln, auch dazu muss Zeit sein. Details zu dieser Bike-Wandertour gerne per Threema. Kommst Du mit?
CH - Zürich
12.06.2025
CH - Zürich
08.06.2025D - Oberbayern Ost

Suche Tourenpartner zwischen 19. Juni und 6. Juli

Hochtour

Hallo zusammen, ich bin 38 Jahre alt und komme aus München. Vom 19. Juni bis 6. Juli werde ich mit meinem kleinen Campervan – voraussichtlich in den Westalpen – unterwegs sein und suche einen oder mehrere (männliche) Partner für gemeinsame Hochtouren oder alpine Klettertouren. Ich bin flexibel unterwegs und passe meine Pläne gerne dem Wetter an. Auf meiner Wunschliste stehen unter anderem der Südpfeiler der Barre des Écrins, die Arête du Diable, Weißhorn Nordgrat, oder die Schreckhorn–Lauteraarhorn-Traverse. Wenn die Bedingungen passen, dürfen es auch gerne ein paar klassische Nordwände sein. Ich steige zuverlässig im Bereich 5c, WI4 und M4 vor - Im Nachstieg gerne auch etwas schwerer. Ich bin natürlich auch offen für andere spannende Vorschläge – vielleicht ergibt sich ja etwas gemeinsam! Freue mich auf eure Rückmeldungen!

Ja, motorisiert
Suche Tourenpartner zwischen 19. Juni und 6. Juli
Hallo zusammen, ich bin 38 Jahre alt und komme aus München. Vom 19. Juni bis 6. Juli werde ich mit meinem kleinen Campervan – voraussichtlich in den Westalpen – unterwegs sein und suche einen oder mehrere (männliche) Partner für gemeinsame Hochtouren oder alpine Klettertouren. Ich bin flexibel unterwegs und passe meine Pläne gerne dem Wetter an. Auf meiner Wunschliste stehen unter anderem der Südpfeiler der Barre des Écrins, die Arête du Diable, Weißhorn Nordgrat, oder die Schreckhorn–Lauteraarhorn-Traverse. Wenn die Bedingungen passen, dürfen es auch gerne ein paar klassische Nordwände sein. Ich steige zuverlässig im Bereich 5c, WI4 und M4 vor - Im Nachstieg gerne auch etwas schwerer. Ich bin natürlich auch offen für andere spannende Vorschläge – vielleicht ergibt sich ja etwas gemeinsam! Freue mich auf eure Rückmeldungen!
Ja, motorisiert
D - Oberbayern Ost
08.06.2025
D - Oberbayern Ost
07.06.2025CH - Zürich

Velotour Frankreich ab 1.8.25

Anderer Routentyp

Ab 01.08.2025 Richtung Frankreich Da ich w63 ab Sommer über meine Zeit frei verfügen kann d.h. ich nicht mehr zu arbeiten brauche, möchte ich als erstes mal mit dem Fahrrad einfach von zu Hause losfahren und nur so viel dabei haben, wie es eben Platz hat. Der Weg ist das Ziel und als erstes könnte das Ziel Frankreich sein. Auch Wanderungen oder an schönen Orten verweilen können, muss dabei Platz haben. Übernachten auf Camping oder wild im Zelt/Biwaksack wäre möglich, aber Hotel/Hostel/B&B/Airbnb etc. sind ebenfalls Optionen. Mit Begleitung wäre es schön, ich gehe aber auch alleine. Wichtig aber ... es geht nicht um Kilometerfahren und jeder hat sein eigenes Equipment dabei!!!! Freue mich auf deine Antwort.

Velotour Frankreich ab 1.8.25
Ab 01.08.2025 Richtung Frankreich Da ich w63 ab Sommer über meine Zeit frei verfügen kann d.h. ich nicht mehr zu arbeiten brauche, möchte ich als erstes mal mit dem Fahrrad einfach von zu Hause losfahren und nur so viel dabei haben, wie es eben Platz hat. Der Weg ist das Ziel und als erstes könnte das Ziel Frankreich sein. Auch Wanderungen oder an schönen Orten verweilen können, muss dabei Platz haben. Übernachten auf Camping oder wild im Zelt/Biwaksack wäre möglich, aber Hotel/Hostel/B&B/Airbnb etc. sind ebenfalls Optionen. Mit Begleitung wäre es schön, ich gehe aber auch alleine. Wichtig aber ... es geht nicht um Kilometerfahren und jeder hat sein eigenes Equipment dabei!!!! Freue mich auf deine Antwort.
CH - Zürich
07.06.2025
CH - Zürich
03.06.2025CH - Luzern

Bikepacking Frankreich Ende Anfang / Mitte Juli

Bike

Hallo zusammen! Ich mache eine Auszeit & würde gerne mit dem Bike von der Schweiz richtung Südfrankreich fahren, um dort Leute zu besuchen. Es ist noch nichts fix geplant - es gibt einfach viele Ideen und vorallem die Lust, loszugehen und die Gegend (& die bergigen Regionen) mit dem Rad zu erkunden :) Eine mögliche Route wären Teile der "petites routes du soleil" (https://de.francevelotourisme.com/radroute/p-tites-routes-du-soleil-kleine-sonnenrouten). Es ist eine sehr fordernde Strecke & wäre für mich sicherlich ein rechtes Abenteuer - worauf ich aber Lust habe :). Meine längste Bikepacking-Reise dauerte 2 Wochen (Baskenland) & war mit Zelt. Für mich sind Zelt oder Unterkünfte i.O.. Bei der Reise soll es nicht um möglichst viele KM/ Tag gehen - sondern um ein tolles Naturerlebnis, Spontanität, ein bisschen Abenteuer & eine gute Zeit miteinander. Falls du Zeit und Lust auf etwas in diese Richtung hast - dann melde dich und wir tauschen uns aus! Melde Ich freue mich auch sehr, falls es Frauen gibt, die ich für eine Girls-Tour motivieren könnte :).

Bikepacking Frankreich Ende Anfang / Mitte Juli
Hallo zusammen! Ich mache eine Auszeit & würde gerne mit dem Bike von der Schweiz richtung Südfrankreich fahren, um dort Leute zu besuchen. Es ist noch nichts fix geplant - es gibt einfach viele Ideen und vorallem die Lust, loszugehen und die Gegend (& die bergigen Regionen) mit dem Rad zu erkunden :) Eine mögliche Route wären Teile der "petites routes du soleil" (https://de.francevelotourisme.com/radroute/p-tites-routes-du-soleil-kleine-sonnenrouten). Es ist eine sehr fordernde Strecke & wäre für mich sicherlich ein rechtes Abenteuer - worauf ich aber Lust habe :). Meine längste Bikepacking-Reise dauerte 2 Wochen (Baskenland) & war mit Zelt. Für mich sind Zelt oder Unterkünfte i.O.. Bei der Reise soll es nicht um möglichst viele KM/ Tag gehen - sondern um ein tolles Naturerlebnis, Spontanität, ein bisschen Abenteuer & eine gute Zeit miteinander. Falls du Zeit und Lust auf etwas in diese Richtung hast - dann melde dich und wir tauschen uns aus! Melde Ich freue mich auch sehr, falls es Frauen gibt, die ich für eine Girls-Tour motivieren könnte :).
CH - Luzern
03.06.2025
CH - Luzern
23.05.2025CH - Bern

Berg+Biwak-Partner*In gesucht

Hochtour

Hallo ihr Lieben, ich bin Max, 35, wohnhaft in Bern, und suche jemensch, mit dem ich regelmäßig in die Berge gehen kann – für luftige Grattouren, ausgesetzte Kraxelstellen im 2. oder 3. Grad, aber auch für entspannte Wanderungen in stiller, wilder Natur. Wenn’s passt, gerne auch 2- bis 3-tägige Touren – mit Zelt oder Biwak. Ich schlafe und koche lieber draußen als in Hütten. Ich bin kein Vorzeigebergsteiger mit Kurszertifikaten, sondern eher autodidaktisch unterwegs – improvisiert, aber mit Kopf, Respekt und Leidenschaft. Auch Hochtouren, Mehrseillängen oder klassisches Alpinklettern im 3. bis 4. Grad interessieren mich sehr – nicht als Profi, sondern als jemand mit Erfahrung, Ausrüstung und Lust, weiterzulernen. Ich bin eher ruhig, feinfühlig, offen und tolerant. Ich mag gute Gespräche mit Tiefe, aber auch stilles Gehen. Bin manchmal albern, meistens reflektiert, ein bisschen chaotisch, oft spontan. Ich jammere auch mal („warum tu ich mir das an?“), aber meistens zieh ich durch – und kann dabei auch gut motivieren. Wenn unterwegs mal was nicht nach Plan läuft, bricht für mich nicht gleich die Welt zusammen. Schön wär’s, wenn du zwischen 25 und 45 bist, die Natur liebst, keine Angst vor Stille oder Nebel hast und eine ehrliche, soziale und weltoffene Haltung mitbringst. Kein diskriminierendes Gerede, keine Verschwörungstheorien, niemand, der mir die Welt erklären will – ich fühl mich wohler mit Menschen, die Fragen stellen, statt alles schon zu wissen. Ein alternatives, solidarisches Leben spricht dich eher an als Leistung, Status und Ellenbogen? Dann könnten wir gut passen. Ich freu mich auf deine Nachricht!

Berg+Biwak-Partner*In gesucht
Hallo ihr Lieben, ich bin Max, 35, wohnhaft in Bern, und suche jemensch, mit dem ich regelmäßig in die Berge gehen kann – für luftige Grattouren, ausgesetzte Kraxelstellen im 2. oder 3. Grad, aber auch für entspannte Wanderungen in stiller, wilder Natur. Wenn’s passt, gerne auch 2- bis 3-tägige Touren – mit Zelt oder Biwak. Ich schlafe und koche lieber draußen als in Hütten. Ich bin kein Vorzeigebergsteiger mit Kurszertifikaten, sondern eher autodidaktisch unterwegs – improvisiert, aber mit Kopf, Respekt und Leidenschaft. Auch Hochtouren, Mehrseillängen oder klassisches Alpinklettern im 3. bis 4. Grad interessieren mich sehr – nicht als Profi, sondern als jemand mit Erfahrung, Ausrüstung und Lust, weiterzulernen. Ich bin eher ruhig, feinfühlig, offen und tolerant. Ich mag gute Gespräche mit Tiefe, aber auch stilles Gehen. Bin manchmal albern, meistens reflektiert, ein bisschen chaotisch, oft spontan. Ich jammere auch mal („warum tu ich mir das an?“), aber meistens zieh ich durch – und kann dabei auch gut motivieren. Wenn unterwegs mal was nicht nach Plan läuft, bricht für mich nicht gleich die Welt zusammen. Schön wär’s, wenn du zwischen 25 und 45 bist, die Natur liebst, keine Angst vor Stille oder Nebel hast und eine ehrliche, soziale und weltoffene Haltung mitbringst. Kein diskriminierendes Gerede, keine Verschwörungstheorien, niemand, der mir die Welt erklären will – ich fühl mich wohler mit Menschen, die Fragen stellen, statt alles schon zu wissen. Ein alternatives, solidarisches Leben spricht dich eher an als Leistung, Status und Ellenbogen? Dann könnten wir gut passen. Ich freu mich auf deine Nachricht!
CH - Bern
23.05.2025
CH - Bern
23.05.2025CH - Zürich

28. Mai, Biken, Wandern mit Geschichtshintergrund

Anderer Routentyp

Die Schweizer Berge liegen uns kostenlos zu Füssen. Wandern verbinde ich meist nicht primär mit sportlicher Leistung, das früher anders, denn mehr einem Abenteuer mit sportlichem Hintergrund. Am Donnerstag dem 28. Mai 2025 stelle ich mir vor; Mit dem Bike von etwa Flüelen über Biel zum Chinzigpass. Dort oben die schöne Aussicht vom Bänkli in die Urnerberge. Das ist der Pass den Hannibal mit den Elefanten überquert hat, später wars noch der Panixerpass vom Glarnerland ins Bündnerland. Oder war es später Suwarov der diesen Pass überquerte idegvgar beide? Interessant, so eine Geschichtswanderung oder? Ob wir uns dann oben auf dem Pass den man gut mit jeglicher Art von Fahrrad erreichen kann seit etwa 2 Jahren, über die Geschichte Hannibals oder dem Römischen Reich per se unterhalten oder den Chinzigberg machen, das entscheiden wir gemeinsam vor Ort. Sollte es später werden könnten wir evt. in Biel in dieser kleinen Pension übernachten und uns weiter über Geschichte oder dinst ein interessantes Thema unterhalten. Passend: Openmindetmenschen mit einem gewissen Intellekt/Interesse. Unpassend: Gestresste Menschen die ohne Asoziale Medien nicht auskommen und nach dem Motto leben; schneller, höher, weiter. Der Weg ist das Ziel, das sagte schon Konfuzius. Kommst Du mit? Details gerne per Threema. Am Freitagvormitag habe ich einen Termin wahrzunehmen, Samstag, Sonntag, Montag könnte ich mir etwas ähnliches vorstellen, mit meinem Auto und dem Fahrradträger indem ich ab und zu auch übernachte bin ich flexibel und unabhängig.

28. Mai, Biken, Wandern mit Geschichtshintergrund
Die Schweizer Berge liegen uns kostenlos zu Füssen. Wandern verbinde ich meist nicht primär mit sportlicher Leistung, das früher anders, denn mehr einem Abenteuer mit sportlichem Hintergrund. Am Donnerstag dem 28. Mai 2025 stelle ich mir vor; Mit dem Bike von etwa Flüelen über Biel zum Chinzigpass. Dort oben die schöne Aussicht vom Bänkli in die Urnerberge. Das ist der Pass den Hannibal mit den Elefanten überquert hat, später wars noch der Panixerpass vom Glarnerland ins Bündnerland. Oder war es später Suwarov der diesen Pass überquerte idegvgar beide? Interessant, so eine Geschichtswanderung oder? Ob wir uns dann oben auf dem Pass den man gut mit jeglicher Art von Fahrrad erreichen kann seit etwa 2 Jahren, über die Geschichte Hannibals oder dem Römischen Reich per se unterhalten oder den Chinzigberg machen, das entscheiden wir gemeinsam vor Ort. Sollte es später werden könnten wir evt. in Biel in dieser kleinen Pension übernachten und uns weiter über Geschichte oder dinst ein interessantes Thema unterhalten. Passend: Openmindetmenschen mit einem gewissen Intellekt/Interesse. Unpassend: Gestresste Menschen die ohne Asoziale Medien nicht auskommen und nach dem Motto leben; schneller, höher, weiter. Der Weg ist das Ziel, das sagte schon Konfuzius. Kommst Du mit? Details gerne per Threema. Am Freitagvormitag habe ich einen Termin wahrzunehmen, Samstag, Sonntag, Montag könnte ich mir etwas ähnliches vorstellen, mit meinem Auto und dem Fahrradträger indem ich ab und zu auch übernachte bin ich flexibel und unabhängig.
CH - Zürich
23.05.2025
CH - Zürich