Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse Übersicht

Verhältnisse
10.06.2023CH - Graubünden

Flüela Schwarzhorn (3146m)

Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)

Für den 10. Juni war das gut, wir mussten die Ski nur ein paar Meter tragen - leider ist die nächtliche Abstrahlung wegen überraschend dichter Bewölkung ausgefallen, mit den notorischen Folgen für die Schneequalität. Die Sonne kam dann um halb neun, grad als wir oben waren und blieb uns treu. Tschüs

Claudio
Flüela Schwarzhorn (3146m)
Normalaufstieg ab Passstraße bei Chant Su (Pkt. 2330m)
CH - Graubünden
Schweiz
10.06.2023
Claudio
CH - Graubünden
Verhältnisse
10.06.2023CH - Glarus - St. Gallen

Hangsackgrat (2634m)

Weisstannen - Batöni - Muttental - Südflanke

Start um 7 Uhr bei der Alp Valtüsch, den Muttenbach auf 1900m queren und von da an immer auf der nördl. Bachseite bleiben. Bis ca. 2150m kann dem Schnee noch in der rechten (Aufstiegsrichtung) Talflanke ausgewichen werden, nachher dann Hochtouren-Verhältnisse mit Stapfschnee, welcher gerade hart gen

laksa
Hangsackgrat (2634m)
Weisstannen - Batöni - Muttental - Südflanke
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
10.06.2023
laksa
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
10.06.2023CH - Walliser Alpen

Sidelhorn (2764m)

Vom Grimselpass Variante "spät in der Saison"

Sehr später Start heute, das Wetter Teils sonnig, die Ski konnten sofort montiert werden , dann eine längere apere Stelle , die Schneedecke schon schön Sulzig mit einigen harmlosen Büsserpassagen, man konnte mit Ski bis zum Gipfel Aufsteigen , die hohen Gipfel leider in den Wolken, bei der Abfahr

Schneeracer
Sidelhorn (2764m)
Vom Grimselpass Variante "spät in der Saison"
CH - Walliser Alpen
Schweiz
10.06.2023
Schneeracer
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
09.06.2023CH - Zentralschweiz

Gross Muttenhorn (3099m)

ab Furka Passhöhe über den Muttgletscher

Selten so gute Verhältnisse angetroffen. Start auf dem Pass 07.30 Uhr. 1/2 Std. vom Furkapass Ski auf aperem Militär Strässchen bis Pkt. 2495 tragen, dann auf gutem gefrorenem Schnee bis zum Skidepot aufsteigen. (ohne Harscheisen) Der Aufstieg zum Grat ist ebenfalls hart, mit guten Tritten. (nicht v

Macap
Gross Muttenhorn (3099m)
ab Furka Passhöhe über den Muttgletscher
CH - Zentralschweiz
Schweiz
09.06.2023
Macap
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
09.06.2023CH - Graubünden

Piz Minor (3049m)

Curtinatsch - Plaun Verd - P. 3041

Bis Plaun Verd schneefrei, dann auf Schutt und Felsen zwischen den Schneefeldern hoch bis 2700. Auf noch knapp gefrorenen Schneefeldern auf den Grat rechts von P2917 und weiter zu P3042 (alles im Schatten frühmorgens). Der viele Schnee ab P3042 dann nass - Knie- bis hüfttiefes Einsinken - deshalb zw

Panzertraktor
Piz Minor (3049m)
Curtinatsch - Plaun Verd - P. 3041
CH - Graubünden
Schweiz
09.06.2023
Panzertraktor
CH - Graubünden
Verhältnisse
09.06.2023CH - Zentralschweiz

Chli Glatten (2343m)

Südpfeiler 6a, 3 p.a. oder 6b

Der Südpfeiler wurde am 7. Juni 2023 von Bruno und Kurt Müller komplett saniert. Der Charakter der Route wurde beibehalten. In der 1. und 4. Seillänge steckt je ein zusätzlicher Haken. Die neuen, rostfreien Laschen sind nun deutlich besser sichtbar. Zusätzlich wurden die eingeklebten Muniringe an de

Bruno Müller
Chli Glatten (2343m)
Südpfeiler 6a, 3 p.a. oder 6b
CH - Zentralschweiz
Schweiz
09.06.2023
Bruno Müller
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
09.06.2023CH - Zentralschweiz

Pizzo Lucendro (2962m)

Rundtour: Gotthardpass - Vallettalücke - Lucendro - Vallettalücke Süd - Pizzo Valetta Sud - Gotthardpass

0530 Start. Abfahrt Lucendro ok, Abfahrt Fibbia mässig. 1030 zrügg gewesen. Schnee fängt kurz hinter Windrad an, links halten.

fischkopp2
Pizzo Lucendro (2962m)
Rundtour: Gotthardpass - Vallettalücke - Lucendro - Vallettalücke Süd - Pizzo Valetta Sud - Gotthardpass
CH - Zentralschweiz
Schweiz
09.06.2023
fischkopp2
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
09.06.2023CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Le Dôme (3016m)

Glacier3000

Seit einigen Jahren einer meiner letzten Skitrümpfe, bevor der Sommer akzeptiert wird. Letztes Jahr schon im Mai fertig, dieses Jahr sicher noch eine Woche mehr lohnend. Das Skigebiet ist seit 8.5. zu, die Pisten sind aber noch da und die weiten Hänge bei Firn ein Hauptgenuss. Heute war es zu warm r

wollknäuelsockenbart
Le Dôme (3016m)
Glacier3000
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
09.06.2023
wollknäuelsockenbart
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
09.06.2023CH - Glarus - St. Gallen

Stauberenkanzel (1861m)

Ab Brülisau

Morgentour mit Start um kurz nach 5uhr, noch vor Sonnenaufgang, bei 9° und fast wolkenlosem Himmel. Später herrschte perfektes Bergwetter. Alle Bergwege auf der Route sind bestens begehbar. Obwohl gestern Abend Gewitter über den Alpstein zogen, war es heute früh fast überall trocken. Auch der nor

MountainMäsi
Stauberenkanzel (1861m)
Ab Brülisau
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
09.06.2023
MountainMäsi
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
09.06.2023CH - Graubünden

Corn Suvretta (3072m)

Von der Alp Güglia durch das Valletta dal Güglia zur Fuorcla Chamuotsch. Schlussaufstieg über den Südostgrat

Die Skis müssen mangels Schnee ca. 1.25 h getragen werden. Ca. 1/3 der Tour ist mit den Skis zu machen, der Rest zu Fuss. Infolge der Abstrahlung über Nacht, war die Schneequalität gut.

3.1415926
Corn Suvretta (3072m)
Von der Alp Güglia durch das Valletta dal Güglia zur Fuorcla Chamuotsch. Schlussaufstieg über den Südostgrat
CH - Graubünden
Schweiz
09.06.2023
3.1415926
CH - Graubünden
Verhältnisse
09.06.2023CH - Glarus - St. Gallen

Vrenelisgärtli (2904m)

Guppengrat ab Schwände

Couloir hinauf zur Chanzle gut eingeschneit und mit Steigeisen/Pickel gut zu gehen. Oberhalb der Chanzle gehen die ersten Risse auf. Kurz unter dem Gipfel nochmals unerwartet auf Schnee gestossen und nochmals zurück auf Steigeisen gewechselt. Gipfelwächte kann problemlos ganz aussen umgangen werden.

Vinzenz Vinzenz Vetsch
Vrenelisgärtli (2904m)
Guppengrat ab Schwände
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
09.06.2023
Vinzenz Vinzenz Vetsch
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
08.06.2023CH - Zentralschweiz

Gross Muttenhorn (3099m)

ab Furka Passhöhe über den Muttgletscher

Als Biwaktour gemacht. Am Mi um 17.00 weg am Pass, zuerst nur leicht bewölkt. Direkt unter Flanke voll von einem heftigen Graupelschauer erwischt worden. Nach 45min war der Spuk vorbei. Anschließend rauf, Schritt um Schritt zum Grat und dem Biwakplatz. Die Himmelstreppe wurde heute rege benutzt....

Baumii
Gross Muttenhorn (3099m)
ab Furka Passhöhe über den Muttgletscher
CH - Zentralschweiz
Schweiz
08.06.2023
Baumii
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
08.06.2023CH - Zentralschweiz

Gross Muttenhorn (3099m)

ab Furka Passhöhe über den Muttgletscher

Vom Furkapass entweder zu Fuss oder Bike bis zum Ende der Militärstrasse bei der Brücke P.2495. Hier beginnt eine geschlossene und harte Schneedecke via Muttgletscher bis zum Skidepot nördlich des Westgrates. Perfekter Trittschnee im Couloir wie auch auf dem Westgrat. Trotzdem Pickel / Steigeisen hi

Mike Hilzinger
Gross Muttenhorn (3099m)
ab Furka Passhöhe über den Muttgletscher
CH - Zentralschweiz
Schweiz
08.06.2023
Mike Hilzinger
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
08.06.2023A - Vorarlberg

Kaltenberg (2896m)

Alpe Rauz- Maroiköpfe-Maroital-Kaltenbergsee-Kaltenberg-Krachel-Maroiköpfe-Alpe Raus

Wer 300Hm Skitragen nicht scheut, der findet noch hervorragende Verhältnisse vor. Schnee ab ca. 1900 entlang der Piste. Dann kurze Tragestellen (5 min) bei der Querung (da Südseite). Vom Maroikopf zur Maroischarte zunächst die üblichen 20 m aper, danach sehr gute Verhältnisse. Wir sind zum Maroibach

LongsPeak
Kaltenberg (2896m)
Alpe Rauz- Maroiköpfe-Maroital-Kaltenbergsee-Kaltenberg-Krachel-Maroiköpfe-Alpe Raus
A - Vorarlberg
Österreich
08.06.2023
LongsPeak
A - Vorarlberg
Verhältnisse
08.06.2023FL - Liechtenstein

Augstenberg (2365m)

Über Vaduzer Täli und Silberhorn

Start um 10:20, eine halbe Stunde später als geplant, offenbar wollte der Buschauffeur des 9:14 Kurses ab Vaduz noch etwas ausschlafen... Hurtig hoch zur Tälihöhi, wo zuoberst noch ein Schneefeld liegt, etwas Vorsicht ist angezeigt. Weiter dem schneefreien Grat entlang zur aperen Westflanke des Augs

laksa
Augstenberg (2365m)
Über Vaduzer Täli und Silberhorn
FL - Liechtenstein
Andere Region
08.06.2023
laksa
FL - Liechtenstein
Verhältnisse
08.06.2023FL - Liechtenstein

Naafkopf (2570m)

Malbun-Augstenberg-Pfälzer Hütte-Naafkopf-Tälihöhi-Malbun

Anschlusstour an Augstenberg - Pfälzerhötta. Bis zur Grenzpunkt 2178 schneefrei. In der Halde auf dem Weg kurz vor dem ausgesetzten "scharfen Eck" muss ein Schneefeld gequert werden, unschwierig. Nach dem scharfen Eck war dann fertig für yours truly: ganzer Hang noch voll Schnee. Man könnte ganz nac

laksa
Naafkopf (2570m)
Malbun-Augstenberg-Pfälzer Hütte-Naafkopf-Tälihöhi-Malbun
FL - Liechtenstein
Andere Region
08.06.2023
laksa
FL - Liechtenstein
Verhältnisse
07.06.2023CH - Zentralschweiz

Galenstock (3586m)

Vom Hotel Belvèdere am Furkapass

Zustieg zum Gletscher problemlos. Gletscher aper bis 2440m, ich empfehle, am Parkplatz die Skis aufzubinden und am Gletscher mit Steigeisen bis zum Schnee hoch, ist angenehmer und schneller. Danach geschlossene Schneedecke und sehr gute Verhältnisse. Nur 2 Mal kurz Ski abschnallen für 2-3 Meter (unt

Christian Herzog
Galenstock (3586m)
Vom Hotel Belvèdere am Furkapass
CH - Zentralschweiz
Schweiz
07.06.2023
Christian Herzog
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
07.06.2023CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Jungfrau (4158m)

Normalroute über Rottalsattel

Prinzipiell gute bis hervorragende Verhältnisse, insbesondere in der Gipfelflanke. Wir haben es bereut, die Ski nicht hochgetragen zu haben, das ist zurzeit für sichere Skifahrer gut machbar. Ebenfalls hervorragende Verhältnisse in der Alternativroute (Nordmulde), welche wir dann abgefahren sind. I

Gabri
Jungfrau (4158m)
Normalroute über Rottalsattel
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
07.06.2023
Gabri
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
07.06.2023CH - Zentralschweiz

Dammastock (3630m)

Vom Belvedere über Grossfirn

Guter Zustieg auf den Gletscher. Zunächst über’s Blankeis (bei entsprechender Routenwahl gut möglich mit Ski). Man kommt sehr gut durch den Gletscherbruch. War im Aufstieg und am Gipfel wegen der Bise recht kalt. Abfahrt um 11.00 h heute perfekt. Bereits einige Höhenmeter unter dem Gipfel „siidefin“

LaNeige
Dammastock (3630m)
Vom Belvedere über Grossfirn
CH - Zentralschweiz
Schweiz
07.06.2023
LaNeige
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
06.06.2023CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Schwarzhorn (Kiental) (2786m)

Ab Bundläger 1900m,Schwarzhorn,Hohtürlihang

Ab Bundläger zuerst 100hm zu Fuss. Mit Ski ab 2000, anfangs etwas mühsam über den Lawinenkegel. Auf 2300 nochmals kurzes Stück aper, danach durchgehend Schnee. Die Steilstufe bei 2400 frühmorgens noch hart. Habe die Ski kurz aufgebunden. Zuerst auf den Bundstock. Dann zu Fuss zum Schwarzhore und wei

Guggitaler
Schwarzhorn (Kiental) (2786m)
Ab Bundläger 1900m,Schwarzhorn,Hohtürlihang
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
06.06.2023
Guggitaler
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
06.06.2023CH - Glarus - St. Gallen

Ruchen, Mürtschenstock (2441m)

Ruchen, von Obstalden

Start um 6 Uhr beim Talsee. Gipfel erreicht um 8:50. Die Schutthalde oberhalb der Alp Hummel ist nach wie vor echt alles andere als ein Genuss. Auf etwas über 1900 müM liegt dann aber durchgehend Schnee im Couloir, mit einem Pickel (ich hatte keine Steigeisen dabei) ging das ziemlich flott. Ab etwas

wolkentier
Ruchen, Mürtschenstock (2441m)
Ruchen, von Obstalden
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
06.06.2023
wolkentier
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
06.06.2023CH - Graubünden

Piz Buin Grond (3312m)

Von der Chamanna Tuoi über die Fuorcla dal Cunfin

Es hat noch relativ viel Schnee im Gebiet und oberhalb 3000m sollte sich der Schnee noch gut eine Woche setzen. Der Bergsturz am Kleinen Buin wird nach wie vor erwartet, es ist aber zur Zeit ruhig. Das heisst, kleinere Felsstürze, welche ein Indiz für einen grösseren, kommenden Abgang sein können, f

piz nuna
Piz Buin Grond (3312m)
Von der Chamanna Tuoi über die Fuorcla dal Cunfin
CH - Graubünden
Schweiz
06.06.2023
piz nuna
CH - Graubünden
Verhältnisse
06.06.2023I - Friuli-Venezia Giulia

Monte Fagoreit (2094m)

Ferrata Rino Costacurta

Tourenbeginn um 07:25 Uhr bei 19°C unter bedecktem Himmel am 3. Am Nachmittag geriet ich im Abstieg unterhalb von Scalet alta in 2 Regenschauer. 2 Seilabschnitte sind gerissen an den Querungen der Lawinenstriche. Nach 2/3 der Route (2¼ Std.) drehte ich um, wo ich sah, dass das Seil zur SO-Seite hin

AndréTT
Monte Fagoreit (2094m)
Ferrata Rino Costacurta
I - Friuli-Venezia Giulia
Italien
06.06.2023
AndréTT
I - Friuli-Venezia Giulia
Verhältnisse
06.06.2023CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Gantrisch (2175m)

Gantrisch - Bürglen - Birehubel

nach dem Gewitter in der Nacht auf heute Dienstag waren die Verhältnisse auf der Rundtour dank Sonne und Bise rasch abgetrocknet. Sehr angenehme Temperaturen für unterwegs. Auf Bürgle und Gantrisch je eine Handvoll Wanderer angetroffen. Auf meiner Route war ich alleine.

Paul Hirschi
Gantrisch (2175m)
Gantrisch - Bürglen - Birehubel
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
06.06.2023
Paul Hirschi
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
06.06.2023CH - Graubünden

Sulzfluh (2817m)

Sulzfluh Südwand - Klettersteig

Der Klettersteig ist seit 03. Juni geöffnet. Noch einige Altschnee-Felder im Zustieg, die aber nicht stören, genauso wie das zu dieser Jahreszeit übliche Schneefeld am Einstieg. Steig wie immer perfekt eingerichtet. Gipfel im Schnee mit gutem Trittschnee. Im Abstieg durch den Gemstobel noch geschlos

Tobias G
Sulzfluh (2817m)
Sulzfluh Südwand - Klettersteig
CH - Graubünden
Schweiz
06.06.2023
Tobias G
CH - Graubünden
Verhältnisse
05.06.2023CH - Zentralschweiz

Gross Muttenhorn (3099m)

ab Furka Passhöhe über den Muttgletscher

Start um 7.30 Uhr am Furkapass bei bestem Wetter. Militästrasse auf der einen Seite noch mit Schnee und am äusseren Rand fast durchgängig Schneefrei und bestens zu laufen. Muttgletscher noch hart, unten wellig mit Regenrillen, weiter oben dann schön eben und hart. Im Aufstieg durch die Nordflanke

Tobias G
Gross Muttenhorn (3099m)
ab Furka Passhöhe über den Muttgletscher
CH - Zentralschweiz
Schweiz
05.06.2023
Tobias G
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
04.06.2023Andere Region

Alte Siedlung Galagado, Ag. Georgios Apidiotis (Vardies 340 m, Kreta) (200m)

Stavros Beach - Wanderweg Kloster Katholiko

Wanderung auf altem Maultierpfad zur verfallenen Siedlung im Vardiesmassiv Halbinsel Akrotiri. Start Stavros Lagune 10 Uhr, Sommerwetter, 24 Grad, windstill. Schöner Wanderweg zuerst auf Piste später in Tälchen bis zur verfallenen Siedlung und zur Kapelle mit grosser Höhle. Abstieg wie Aufstieg.

Hans Peter Capon
Alte Siedlung Galagado, Ag. Georgios Apidiotis (Vardies 340 m, Kreta) (200m)
Stavros Beach - Wanderweg Kloster Katholiko
Andere Region
Andere Region
04.06.2023
Hans Peter Capon
Andere Region