Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse Übersicht

Verhältnisse
14.01.2025CH - Walliser Alpen

Monte Leone (3553m)

Simplon Hospiz - Breithornpass - Südgrat

Gut, das heisst: Kaiser Wetter und schwacher Wind. Schneeverhältnisse: unten Pulverschnee, oben Windgepresst und zum Teil hart gefroren. Der Aufstieg zum Gipfelgrat ist nur mit Steigeisen und Pickel machbar. Der Grat ist griffig und zum Teil sehr ausgesetzt. Man muss konsequent auf dem Grat bleiben

Nicole Glanzmann
Monte Leone (3553m)
Simplon Hospiz - Breithornpass - Südgrat
CH - Walliser Alpen
Schweiz
14.01.2025
Nicole Glanzmann
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
14.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Rauflihorn (2322m)

ab Gasthaus Spillgerte Normalroute über Alp Grimmi

Gipfelhang hart mit etwas Pulverauflage und grossflächig verfahren, unterhalb Grimmifurggi Pulver und noch Platz für neue Spuren. Ich habe dann zur Piste gequert, was gar keine gute Idee war - die Piste existiert nicht bzw. hat in der unteren Hälfte keinerlei Unterlage. Also besser den Wald hinunter

Heyoka
Rauflihorn (2322m)
ab Gasthaus Spillgerte Normalroute über Alp Grimmi
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
14.01.2025
Heyoka
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
14.01.2025CH - Zentralschweiz

Höch Gumme (2205m)

Bahnhof Lungern, Talstation Luftseilbahn-Turren-Schönbuel-Höch Gumme

Strahlender Wintertag, weniger Bise als am Montag, aber auf dem Gipfel windmässig noch immer ausserhalb der Komfortzone. Obwohl überall viele Fahrspuren ist der Fahrspass noch immer gross. Gipfelhang nach dem windigen Montag erstaunlich gut.

Hans Wüst
Höch Gumme (2205m)
Bahnhof Lungern, Talstation Luftseilbahn-Turren-Schönbuel-Höch Gumme
CH - Zentralschweiz
Schweiz
14.01.2025
Hans Wüst
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
14.01.2025CH - Glarus - St. Gallen

Madchopf (2236m)

Madchopf - Abfahrt über Cholschlag

Wir sind von Parmort über den Hüeneri hoch und durch den Cholschlag runter. Hüeneri ist nach dem schönen Wochenende natürlich komplett plattgewaltzt. Da kann man auch gleich auf die Piste gehen... Aber im Hinterland gibt's noch schöne Abfahrten mit weniger spuren. Wetter war super angenehm heute. Sc

pba
Madchopf (2236m)
Madchopf - Abfahrt über Cholschlag
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
14.01.2025
pba
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
14.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Schwalmere (2777m)

Von Sulwald an den Lobhörnern vorbei und via Kl. Lobhorn und Höji Sulegg zurück

Tour wurde ohne Höji Sulegg gemacht. Von Isenfluh ziemlich flach und ausholend auf dem geöffneten Schlittelweg hoch nach Sulwald. Hier wäre es wohl empfehlenswerter auf dem Wanderweg abzukürzen. Dann auf dem pistenähnlichem Wanderweg weiter hoch und unterhalb der Lobhornhütte vorbei auf guter Spur

Bergrider
Schwalmere (2777m)
Von Sulwald an den Lobhörnern vorbei und via Kl. Lobhorn und Höji Sulegg zurück
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
14.01.2025
Bergrider
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
13.01.2025CH - Glarus - St. Gallen

Gulderstock (2511m)

Ab Engi . Mülibachtal, Gamszinggen

Engi (-10 Grad)-Gamszinggen-südwärts bis Gulderboden. Dann in die ausgezeichnete Spur von Jonas B. (siehe Eintrag vom 12.1.25). Im oberen Teil verlegte ich die Spur teilweise etwas nach links, da es eingeblasenen Schnee hatte. Abfahrt bis Gamszinggen, dann über die Brücke auf der rechten Seite des

Cente
Gulderstock (2511m)
Ab Engi . Mülibachtal, Gamszinggen
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
13.01.2025
Cente
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
13.01.2025CH - Zentralschweiz

Chli Amslen (1399m)

Chli Amslen ab Obergross (oberhalb Einsiedeln)

Schnee von unten bis oben ziemlich hart, nur stellenweise, je nach Exposition, etwas lockerer, kristalliner Schnee. Unten, im Wald, stellenweise kein Schnee. Für Schneeschuhe gut geeignet, für Skitouren derzeit nicht empfehlenswert, zu wenig Schnee (speziell in den Hängen von Chüeboden und Plangg)

Helmis
Chli Amslen (1399m)
Chli Amslen ab Obergross (oberhalb Einsiedeln)
CH - Zentralschweiz
Schweiz
13.01.2025
Helmis
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
13.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Klein Lobhorn (2519m)

Sulwald - Lobhornhütte - Klein Lobhorn - Höji Sulegg

Gute Aufstiegsspur, einzig am Südhang unter den Lobhörnern ein paar eisige Stellen. Einige Spuren in den Abfahrten, aber es hat noch Platz. Vom mässig starken Nordostwind habe ich kaum etwas wahrgenommen. Im Beizli bei der Bergstation Suwald verschwindet die Sonne um 15:30 Uhr ;-)

Timo ;-)
Klein Lobhorn (2519m)
Sulwald - Lobhornhütte - Klein Lobhorn - Höji Sulegg
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
13.01.2025
Timo ;-)
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
13.01.2025A - Vorarlberg

Hochälpelekopf (1467m)

Von Rickatschwende über Skiroute

Aufstieg ab Rickatschwende machbar, teilweise schauen die ersten Meter aber Steine und Gras durch. Den Forstweg durch den Wald kurz unterhalb Fohramoos mussten wir Ski tragen (erst eine Eisbahn, dann gar kein Schnee). Danach wirds zunehmend besser. In der Abfahrt lediglich minimaler Steinkontakt die

Flo die Berggams
Hochälpelekopf (1467m)
Von Rickatschwende über Skiroute
A - Vorarlberg
Österreich
13.01.2025
Flo die Berggams
A - Vorarlberg
Verhältnisse
13.01.2025D - Allgäu

Höferspitze (2131m)

Vom Hochtannbergpass über Widdersteinalpe

Schöner Pow auf der ganzen Tour. Vor allem am Grat griffiger guter Trittschnee. Der Höfergrat ist aktuell ein Genuss. Ganz rüber bis zur Höferspitze sind wir nicht. Bei den steileren und dann auch zu kletternden Aufschwüngen am Grat sind wir umgedreht und sind lieber am Hochalppass noch etwas durch

sportsengineer
Höferspitze (2131m)
Vom Hochtannbergpass über Widdersteinalpe
D - Allgäu
Deutschland
13.01.2025
sportsengineer
D - Allgäu
Verhältnisse
13.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Hinderi Spillgerte (2476m)

Von Grimmialp.

Start 8.50 Uhr, -12°C, auf dem Gipfel -8°C Aufstieg: Der Aufstieg über Würzi und Wildgrimmi bis zum Abzweiger Richtung Spillgerte ist gut gespurt. Vom Abzweiger bis zur Spillgerte habe ich heute eine neue Spur gelegt. Im Gipfelhang hat es harte Abschnitte, dort sind die Harscheisen hilfreich. Abf

DanielSTF
Hinderi Spillgerte (2476m)
Von Grimmialp.
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
13.01.2025
DanielSTF
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
13.01.2025CH - Graubünden

Parpaner Schwarzhorn (2683m)

Tschiertschen - Ifang - Obersäss - Parpaner Schwarzhorn - Urden

SLF 2-, Start bei -13°C, gute Spur, Pulver. Gipfelhang eisig verblasen. Harscheisen halfen wenig, deshalb die letzten paar Meter mit den Ski aif dem Rücken. Abfahrt über ein Nord-Ost Couloir ins Urdental. Viel Pulver, wenig Spuren. Da kaum Unterlage bestand haben wir viele Steine erwischt...

Jerry_w
Parpaner Schwarzhorn (2683m)
Tschiertschen - Ifang - Obersäss - Parpaner Schwarzhorn - Urden
CH - Graubünden
Schweiz
13.01.2025
Jerry_w
CH - Graubünden
Verhältnisse
13.01.2025CH - Zentralschweiz

Spilauergrätli (2303m)

ab Gitschen via Spilauersee

Schönes Wetter, unten und mit Wind sehr kalt. Auf dem Gipfel angenehm. Es liegen zirka 10 cm Neuschnee auf harter Unterlage. Oben drauf hat es einen leichten Deckel. Mit guter Spur auf den Gipfel. Herrliche Fernsicht über das Nebelmeer. Abfahrt: Wir sind die Hänge westlich des Rossstocks abgefahren

Peter Huber
Spilauergrätli (2303m)
ab Gitschen via Spilauersee
CH - Zentralschweiz
Schweiz
13.01.2025
Peter Huber
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
13.01.2025CH - Zentralschweiz

Silberen (2319m)

von Richisau (Klöntal)

Von den vielen Tourengängern am Wochenende sehr verfahren- trotzdem noch ein paar unberührte Pulverabschnitte gefunden- nicht nur das- auch ein einsamer Schlüssel ohne Anhänger gefunden! Ziemlich sicher von jemandem der heute unterwegs war! Der den diesen verloren hat darf sich gerne melden. Pulver

Füchsliseel
Silberen (2319m)
von Richisau (Klöntal)
CH - Zentralschweiz
Schweiz
13.01.2025
Füchsliseel
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
13.01.2025CH - Zentralschweiz

Schibengütsch (2037m)

Normalroute von der oberen Hirseggbrücke

Schnee ab Hirsegg sehr knapp. Ab Schlund genügend Schnee. Gipefelhang stark befahren aber noch sehr schöner Pulverschnee. Der kalte Tag war durch die ab Chlushütte starken Winde noch kälter. Auf dem Gipfel kein Vergnügen, da starker Wind. Mittagsrast unten bei der Chlushütte im Windschatten gemacht.

Hans Wüst
Schibengütsch (2037m)
Normalroute von der oberen Hirseggbrücke
CH - Zentralschweiz
Schweiz
13.01.2025
Hans Wüst
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
13.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Puur (1921m)

Vom PP Meniggrund

Heute reichte die Zeit für eine kurze Tour, und ich startete bei -12 im Meniggrund. Da ich gestern auf dem Stand war, gings heute in die andere Richtung. Entscheid für den Puur fiel spontan, Gestelegrat wurde heute von zwei Kitesurfern beackert, Lueglespitz sah abgewindet aus und Niderhore reichte z

wollknäuelsockenbart
Puur (1921m)
Vom PP Meniggrund
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
13.01.2025
wollknäuelsockenbart
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
13.01.2025CH - Jura

Roggenflue (993m)

Über den Ravellen durch den Südwestkamin zur Roggenflue

Spontan zum Kraxeln nochmal nach Oensingen gefahren. Ravellen und Roggenflue SW-Kamin furztrocken und wunderbar zu klettern. Tolle Mischung aus Kraxeln und Genusswandern. Sehr kurzweilige Halbtagestour, die sich bei kleinem Zeitfenster oder spätem Start anbietet. Abgesehen von der tiefen Temperatur

Rastaman
Roggenflue (993m)
Über den Ravellen durch den Südwestkamin zur Roggenflue
CH - Jura
Schweiz
13.01.2025
Rastaman
CH - Jura
Verhältnisse
13.01.2025CH - Glarus - St. Gallen

Sunnenhöreli (2162m)

Überschreitung Matt/Engi

Von Matt Station alleine auf der sehr gut präparierten Schlittelbahn hoch und kurz vor der Weissenberge Bergstation bei der Wirtchaft zum Weissenberg direkt hoch nach N. Von der Bergstation doch noch einige Leute angetroffen. Deswegen ab dieser Kreuzung eine sehr gute Spur vorhanden. An einer Stelle

Bergrider
Sunnenhöreli (2162m)
Überschreitung Matt/Engi
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
13.01.2025
Bergrider
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
13.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Schopfenspitz (2104m)

Von Zur Eich nach Schwarzsee

Zeitweise unangenehme Bise, kühl. Generell relativ wenig Schnee in der Gegend. Bis ca 1400 m auch ohne Unterlage, dann eine dünne Pulverschneeauflage auf verkrusteter Unterlage: Sehr angenehm für den Aufstieg, nicht ganz optimal für den Abstieg. Steigeisen heute nicht benötigt.

Zaza
Schopfenspitz (2104m)
Von Zur Eich nach Schwarzsee
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
13.01.2025
Zaza
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
12.01.2025A - Vorarlberg

Hoher Freschen (2004m)

Ab Skilift Innerlaterns via Gapfohlfürggele und Freschenhaus

Start durch den Wald sehr wenig Schnee, ca 10 min die Ski getragen. Danach ausreichend Unterlage. Ab Freschenhaus eisiger Pressschnee, zT abgeblasene Flächen. Abfahrt überraschend gut, kein Bruchharsch und ca 10cm Neuschnee.

diego sabbermaul@gmx.at
Hoher Freschen (2004m)
Ab Skilift Innerlaterns via Gapfohlfürggele und Freschenhaus
A - Vorarlberg
Österreich
12.01.2025
diego sabbermaul@gmx.at
A - Vorarlberg
Verhältnisse
12.01.2025A - Vorarlberg

Eisjöchl (Drusenfluh) (2637m)

Latschau - Lindauer Hütte - Öfatobel - Eistobel - Eisjöchl

Wunderbare Verhältnisse auf gesamter Tour. Wetter nicht so schön wie Samstag, auch etwas diffuses Licht. Anstieg bis ca. 2650m. Gewaltige Abfahrt. Wir waren zuerst in der Blodigrinne bis zum Einstieg Klettersteig. Der Neuschnee wurde dann doch zu viel was die Lawinengefahr natürlich verschärfte. Dru

Rosi Bell
Eisjöchl (Drusenfluh) (2637m)
Latschau - Lindauer Hütte - Öfatobel - Eistobel - Eisjöchl
A - Vorarlberg
Österreich
12.01.2025
Rosi Bell
A - Vorarlberg
Verhältnisse
12.01.2025CH - Glarus - St. Gallen

Rosswies (2334m)

Von Berggasthaus Malbun über Isisizgrat zum Gipfel

Gestartet mit leichter Wolkendecke und begleitet von Schleierwolken war der Aufstieg vom Berggasthaus bis zum Gipfel bestens gespurt. Ein paar Sonnenstrahlen hatten die Kälte erträglicher gemacht. Es waren viele Personen im Gebiet. Schnee hatte es trotzdem noch reichlich und es war sogar noch Platz

Kokoswasser
Rosswies (2334m)
Von Berggasthaus Malbun über Isisizgrat zum Gipfel
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
12.01.2025
Kokoswasser
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
12.01.2025CH - Zentralschweiz

Glattalphütte SAC (1898m)

Braunwald - Glattalphütte - Braunwald

Start bei der Bergstation Gumen und traversiert bis ins Bützi. Danach ein langes auf und ab bis in die Erigsmatt und nach vorne ins Tal bis zum Charetalphüttli. Felle abziehen lohnte sich leider kaum. Vom Pfaff in die Glattalphütte gabs dann einen kleinen Vorgeschmack auf den schönen Pulver. Nach ei

elsendero
Glattalphütte SAC (1898m)
Braunwald - Glattalphütte - Braunwald
CH - Zentralschweiz
Schweiz
12.01.2025
elsendero
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
12.01.2025A - Tirol

Schartenkopf (2855m)

Finstertaler Schartenkopf über Speichersee Finstertal

Eher ein "gut-". Die Spur am Speichersee entlang ist aktuell recht hoch, auf Höhe des Sommerweges und (inzwischen?) ziemlich schlecht. Das macht keinen Spaß. Die Sicht war schlechter als erwartet. An der Finstertaler Scharte war es plötzlich stürmisch und der Weiterweg mit einem Mal unattraktiv. E

JensK
Schartenkopf (2855m)
Finstertaler Schartenkopf über Speichersee Finstertal
A - Tirol
Österreich
12.01.2025
JensK
A - Tirol
Verhältnisse
12.01.2025CH - Glarus - St. Gallen

Gross Chärpf (2794m)

Elm - Büelhuette - Skihütte Erbs - ... (normalweg)

Der Aufstieg war bereits gespurt bis zum Skidepot und verlief entlang der klassischen Route. Von dort durch tiefem Pulver zum Gipfel. Mit Steigeisen liess es sich leicht spuren. Einige waren ohne Steigeisen und dadurch etwas länger unterwegs. Die Abfahrt in die Wichlenmatt führte durch schönstem P

ths
Gross Chärpf (2794m)
Elm - Büelhuette - Skihütte Erbs - ... (normalweg)
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
12.01.2025
ths
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
12.01.2025CH - Glarus - St. Gallen

Sunnenhöreli (2162m)

Ab Bergstation Wissenberg

Verhältnisse wie von P. Huber beschrieben. Abfahrt zurück nach Weissenberge. Wegen der Kälte blieb der Schnee recht pulvrig ausser an steilen Südhängen, wo sich eine leichte Kruste gebildet hatte, welche aber immer noch gut zu fahren war. Im untersten Teil nur wenig Schnee fast ohne Unterlage.

crnfz
Sunnenhöreli (2162m)
Ab Bergstation Wissenberg
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
12.01.2025
crnfz
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
12.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Niwen (2769m)

Von Jeizinen via Grindji, Stafel, P. 2523 und P. 2715

Wir waren nicht auf p.2769. wir sind vom p.2715 abgefahren Überwiegend harter Schnee mit teilweise Bruchharsch und Coole Pulverschneeabschnitten. Die Tour war heute sehr beliebt. Der Schlüsselhang oberhalb des Hohle Stei wurde voel befahren. Auf der linken Seite (im Aufstieg) gibt es ein altes Sch

Simon Lievre
Niwen (2769m)
Von Jeizinen via Grindji, Stafel, P. 2523 und P. 2715
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
12.01.2025
Simon Lievre
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
12.01.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Klein Lobhorn (2519m)

Sulwald - Lobhornhütte - Klein Lobhorn - Höji Sulegg

Traumhafte Verhältnisse. Viel Schnee und Neuschnee. Sehr kalt, aber zum Glück wenig Wind. Ein Besuch der Lobhornhütte lohnt sich bei dieser Tour immer. Danke für die freundliche Bewirtung. Schwalmere und die Abfahrt ins Soustal waren mir zu gefährlich wegen den grossen Triebschneeansammlungen, wur

Tom+
Klein Lobhorn (2519m)
Sulwald - Lobhornhütte - Klein Lobhorn - Höji Sulegg
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
12.01.2025
Tom+
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
12.01.2025A - Vorarlberg

Ragazer Blanken (2051m)

Rundtour von Damüls (mit Hohem Licht)

Nicht übermässig viel Schnee im Gebiet, aber mit etwas Vorsicht auch abseits der Pisten gut zu fahren. Süd- und Südostseiten durch Sonne und Wind meist harschig, sonst 10-15 cm Pulver auf harter Grundlage. Wetter durchwachsen. Morgens vielversprechende blaue Flecken, dann zunehmend bewölkt und am G

gemsi
Ragazer Blanken (2051m)
Rundtour von Damüls (mit Hohem Licht)
A - Vorarlberg
Österreich
12.01.2025
gemsi
A - Vorarlberg
Verhältnisse
12.01.2025CH - Zentralschweiz

Schächentaler Windgällen (2764m)

Überschreitung Südgrat - Nordschlucht

Das gut bezieht sich auf die Machbarkeit des Südgrats im Hochwinter. Gut ist nicht gleichzusetzen mit "einfach machbar" - insbesondere der SE-Grat, im Sommer eine T5 Tour mit Eisenbügeln und Ketten, ist im Winter mit Lockerschnee durchaus ernsthaft. Start am oberen Parkplatz um 7:30 Uhr bei -8 °C. B

Andreas Hille
Schächentaler Windgällen (2764m)
Überschreitung Südgrat - Nordschlucht
CH - Zentralschweiz
Schweiz
12.01.2025
Andreas Hille
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
12.01.2025CH - Zentralschweiz

Schibengütsch (2037m)

Schibengütsch vom Kemmeriboden Bad

Dicke Pulverschicht am Gipfelhang bis Chlushütte/Pkt. 1'762. DAS machte Spass und hat uns für die kalte Bise entschädigt, die unterwegs + besonders auf dem Gipfel stark blies. Unterhalb Ober Imbärgli wird die Unterlage zusehends dünner, lässt sich aber dank lockerer Pulverschicht immer noch einfach

RadioEriwan
Schibengütsch (2037m)
Schibengütsch vom Kemmeriboden Bad
CH - Zentralschweiz
Schweiz
12.01.2025
RadioEriwan
CH - Zentralschweiz