Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse Übersicht

Verhältnisse
18.05.2025CH - Zentralschweiz

Fünffingerstöck (2994m)

ab Chli Sustli zum Obertaljoch

Start der Tour am 6.20 Uhr, bei 4 Grad Temperatur, das Wetter heute bedeckt, schon nach wenigen Metern konnten die Ski montiert, die Schneedecke war hart gefroren , Harscheisen und Stock pickel waren sehr Hilfreich, beim Gletscher dann etwas Pulverschnee der letzen Nacht, beim Obertaljoch sehr dich

Schneeracer
Fünffingerstöck (2994m)
ab Chli Sustli zum Obertaljoch
CH - Zentralschweiz
Schweiz
18.05.2025
Schneeracer
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
18.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Gross Grünhorn (4044m)

Südwestflanke

Um 04:45 Uhr auf Konkordiahütte gestartet mit klarem Himmel. Nach dem warmen Samstag hat es gut abgestrahlt und es war hart aber griffig gefroren. Aktuell bietet sich am Eingang in den Gletscherbruch eine Alternative an, indem man nicht direkt in das kleine „Tälchen“ hochsteigt, sondern nach Links a

Paddy91
Gross Grünhorn (4044m)
Südwestflanke
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
18.05.2025
Paddy91
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
18.05.2025CH - Graubünden

Piz Tremoggia (3441m)

Fextal von Sils Maria über Nordgrat

Um 5.50 Uhr mit dem E-MTB in Sils los, um 10.30 Uhr am Gipfel, eine sensationelle Tour! 30 Minuten mit dem Bike bis hinter Muot Selvas, knapp 30 Minuten tragen, um 7 Uhr Skianlegen auf 2160m. Alles hart gefroren, hatte praktisch den ganzen Aufstieg die Harscheisen dran und musste bei ca. 2600m ein p

SkiThePlanet
Piz Tremoggia (3441m)
Fextal von Sils Maria über Nordgrat
CH - Graubünden
Schweiz
18.05.2025
SkiThePlanet
CH - Graubünden
Verhältnisse
18.05.2025CH - Walliser Alpen

Sidelhorn (2764m)

Vom Grimselpass Variante "spät in der Saison"

Wir sind von Chüenzetennelen 1597m mit den Velos bis 1900m etwa 400m nach Grimselseestaumauer hinaufgefahren Ab hier genügend Schnee um mit Ski an 2 Kurven der Grimselpassstrasse vorbei zum Pass hoch. Ab da normalroute zum Sidelhore. Heute überall Super Sulzverhältnisse. Danach bin ich vom Grimselpa

Fädimän
Sidelhorn (2764m)
Vom Grimselpass Variante "spät in der Saison"
CH - Walliser Alpen
Schweiz
18.05.2025
Fädimän
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
18.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Möntschelespitz (2021m)

Kurztour mit Abkürzung

Heuer gehts los auf Möntschele, vom Parkplatz Lochhütte P. 1333 steige ich über den langgezogenen Möntschele Grashang via P. 1524 (Schneeloch) hoch zum Grat und rechts direkt hinauf zum Möntschelespitz. Speziell hier ist der Abstieg ich nehme nicht die signalisierte Wanderroute, sondern mache eine h

wene
Möntschelespitz (2021m)
Kurztour mit Abkürzung
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
18.05.2025
wene
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
18.05.2025CH - Zentralschweiz

Pizzo Lucendro (2962m)

Rundtour: Gotthardpass - Vallettalücke - Lucendro - Fibbia - Gotthardpass

Perfekte Bedingungen. Im Aufstieg zur Vallettalücke einige alte Lawinenkegel auf guter Spur zu queren. Abfahrt Vallettalücke nach W wie immer bretthart aber griffig und sehr gut zu fahren. Die übliche steilere Rinne nach links geht gut zu fahren am rechten Rand (von oben gesehen), auch wenn Lawinen

Tobias G
Pizzo Lucendro (2962m)
Rundtour: Gotthardpass - Vallettalücke - Lucendro - Fibbia - Gotthardpass
CH - Zentralschweiz
Schweiz
18.05.2025
Tobias G
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
18.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Dreieckhorn (3811m)

Von der Konkordiahütte

Gute Verhältnisse. Morgens im steilen Skiaufstieg hart aber griffig. Harsteisen und sicheres gehen notwendig. Engstelle auf ca. 2950 m kurz 20 m zu Fuss. Oberhalb ca. 3300 m zunehmend pulvrig. Skidepot auf ca. 3570 m. Ab hier meist in relativ tiefem Schnee links der Felsrippe zum Gipfel. Kein Blanke

Jan Nagelisen
Dreieckhorn (3811m)
Von der Konkordiahütte
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
18.05.2025
Jan Nagelisen
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
18.05.2025CH - Tessin

Posmeda (2616m)

Von Gotthard Hospiz via Staumauer Lago della Sella

Ski tragen bis 200 Distanzmeter vor der Staumauer. Es hatte heute einen leichten Neuschneesaum von Max 1cm, auf gut gefrorener Unterlage. Harscheisen konnten bis eventuell auf die kurze Steilstufe hinter dem Staudamm im Rucksack bleiben - ich stieg diese aus montagefaulheit zu Fuss hoch. Gipfelgrat

ZHB
Posmeda (2616m)
Von Gotthard Hospiz via Staumauer Lago della Sella
CH - Tessin
Schweiz
18.05.2025
ZHB
CH - Tessin
Verhältnisse
17.05.2025CH - Zentralschweiz

Rigi Kulm (1798m)

ab Arth über Arschbagge und Kulmhütte

Das Hauptproblem scheint mir das Halten der richtigen Route, um die "Arschbaggen" wirklich zu erreichen, und nicht auf die linke oder rechte Variante zu kommen. Dies geschah mir knapp unterhalb der Arschbaggen, bei einem querliegenden, zur Übersteigung präparierten Baumstamm. Dort hätte ich scharf l

Günter Joos
Rigi Kulm (1798m)
ab Arth über Arschbagge und Kulmhütte
CH - Zentralschweiz
Schweiz
17.05.2025
Günter Joos
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
17.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Mönch (4110m)

Besteigung Mönch Normalroute

Also es war keine Hochtour sondern eine skitour aber ich habe nicht unbedingt das bedürfniss die NO Wand als neue Route hier einzutragen. Der normalweg auf den Mönch geht einwandfrei. In der Wand selbst liegt noch nicht sehr viel Schnee stellenweise sieht man auch eis. Möglich war es aber trotzdem

Klettermäuschen
Mönch (4110m)
Besteigung Mönch Normalroute
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
17.05.2025
Klettermäuschen
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
17.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Brienzer Rothorn (2350m)

Brienz via Planalp, Greesgi und Obristen

Der gesamte Wanderweg befindet sich bereits in sehr gutem Zustand. Bei der Runse kurz nach Greesgi ist wie fast jedes Frühjahr die Kante auf der gegenüberliegenden Seite abgerutscht. Man findet aber problemlos einen Weg hinauf. In der Gipfelflanke noch 4-5 (sehr) kleine unproblematische Altschneefel

Peter Zimmermann
Brienzer Rothorn (2350m)
Brienz via Planalp, Greesgi und Obristen
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
17.05.2025
Peter Zimmermann
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
17.05.2025I - Trentino - Südtirol

Ortler (3905m)

Parkplatz drei Brunnen, Berglhütte, Ortlerbiwak, Gipfel

Start: 6:40h Ausnehmend gute Verhältnisse. Die Skier müssen ab der Hütte ca. 45 Minuten getragen werden. Nun anhaltend steil bis auf Höhe des Lombadibiwaks im schönsten Pulverschnee und von dort den nochmals steilen Hang bis auf ca. 3650m. Für diesen Hang braucht es zwingend Steigeisen, unter dem Pu

Hannes80
Ortler (3905m)
Parkplatz drei Brunnen, Berglhütte, Ortlerbiwak, Gipfel
I - Trentino - Südtirol
Italien
17.05.2025
Hannes80
I - Trentino - Südtirol
Verhältnisse
17.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Wild Andrist (2849m)

Von Kiental durch den Spiggegrund

Dreigipfeltour:Hundshore,Wild Andrist und Zahm Andrist Mit Velo von Schlangenweidli Kiental bis auf 2000m zum Hohchien hinaufgefahren Ab da top verhältnisse noch überall genug Schnee oben an Nordseiten kleine Pulverauflage und Südseite Zahm Andrist schönster Frühlingssulz. Schlussteil ins Hohchien

Fädimän
Wild Andrist (2849m)
Von Kiental durch den Spiggegrund
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
17.05.2025
Fädimän
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
17.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Trugberg (3933m)

Ostflanke zum Hauptgipfel

Erster Zug ab Interlaken und Start ab Jungfraujoch, viele Leute unterwegs aber es hat sich schnell verteilt, daher sehr angenehm. Es hat ca. 10cm Pulverschnee oben, der in der Abfahrt vom Mönchsjoch für ein Paar herrliche Schwünge sorgte. Auf ca. 3400 angeseilt, die Spur weit weg von der Séracs eing

Paddy91
Trugberg (3933m)
Ostflanke zum Hauptgipfel
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
17.05.2025
Paddy91
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
16.05.2025CH - Graubünden

Radüner Rothorn (3022m)

Flüelapassstrasse - Vadreta da Radönt - Rothorn Furgga

Wir sind früh um 6 Uhr am Pass gestartet und waren um 8 Uhr am Gipfel, über Nacht 5-10 cm Neuschnee. Ab der Passstraße dürfte es noch 1 Woche ohne Probleme gehen. Nach der ersten Steilstufe kommt man noch gerade so über die Bäche, dürfte in 3-4 Tagen dann zum kurzen Abschnallen führen. Oben bis zum

Claus Baumgardt
Radüner Rothorn (3022m)
Flüelapassstrasse - Vadreta da Radönt - Rothorn Furgga
CH - Graubünden
Schweiz
16.05.2025
Claus Baumgardt
CH - Graubünden
Verhältnisse
16.05.2025CH - Glarus - St. Gallen

Clariden (3267m)

Vom Klausenpass über Iswändli

Die Schneedecke konnte gut Abstrahlen in der Nacht . Ab dem Klaussenpass mit Ski noch möglich , mit etwas Glück kommt man fast ohne Ski abziehen durch ! Harscheisen leisteten Mir gute Dienste . Bei Tierälpligrat P.2525 zwei Apere Stellen , könnte auch rechts umgangen werden . Ab Rettungsschliten Is

exc
Clariden (3267m)
Vom Klausenpass über Iswändli
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
16.05.2025
exc
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
16.05.2025CH - Graubünden

Alp Secha - Munt Sech (2552m)

Bunarivo - Südostflanke- Pass Cruschetta

Rundtour Albanatscha - Orchas - Alp Secha - Pass Cruschetta unterhalb Piz Albana 3099 m, T4. Start Parkplatz Bunarivo an der Julierstrasse, 9.30 Uhr, 4 Grad, Nordwind, leicht bewölkt. Zuerst weglos und später auf schönem Wanderweg bis Punkt 2198. Nun auf nicht markiertem Weg Richtung Westen zur Alp

H.P.C.
Alp Secha - Munt Sech (2552m)
Bunarivo - Südostflanke- Pass Cruschetta
CH - Graubünden
Schweiz
16.05.2025
H.P.C.
CH - Graubünden
Verhältnisse
15.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Gantrisch (2175m)

über Südgrat

Feierabend Tour, 20:15 auf dem Gipfel. Bleifarbende Wolken, frischer Wind (Ausläufer eines Gewitters über Thunersee). In der Gantrischchummli noch Schneefelder, Schnee kompakt, kein Sumpf getroffen. Aufstieg bis zum Sattel und weitere Route bis zum Gipfel schneefrei. Unter dem Morgetepass noch viel

Tadeusz
Gantrisch (2175m)
über Südgrat
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
15.05.2025
Tadeusz
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
15.05.2025CH - Zentralschweiz

Gross Schärhorn (3294m)

Klausenpass – Chammlilücke – NO-Flanke

Nach super Abstrahlung in der Nacht waren die Verhältnisse ideal. Der Schnee ist bis Griessbödemli knapp und man zieht die Skier immer wieder mal ab. Bei der Steilstufe beim Pkt. 2528 m hat es noch genug Schnee. Es empfiehlt sich aber auf etwa 50 Hm die Skier aufzubinden; ging gut ohne Steigeisen, a

RLE
Gross Schärhorn (3294m)
Klausenpass – Chammlilücke – NO-Flanke
CH - Zentralschweiz
Schweiz
15.05.2025
RLE
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
15.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Mönch (4110m)

Abfahrt Südwand

Wunderbare Verhältnisse an der Normalroute. Es hat gestern gut 10cm Neuschnee (Pulver) gegeben. Ich durfte anspuren. Der schmale Gipfelgrat ist zurzeit problemlos. Die NE-Wand hätte mich auch gereizt. Teilweise zeigt sich jedoch Blankeis (s. Fotos). Was sich andernorts unter der Neuschneeauflage ver

Gabri
Mönch (4110m)
Abfahrt Südwand
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
15.05.2025
Gabri
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
15.05.2025CH - Walliser Alpen

Sidelhorn (2764m)

Vom Grimselpass Variante "spät in der Saison"

Top Verhältnisse. Passstrasse ist bis Räterichsbodensee offen. Bin um 6.00 Uhr im Räterichsboden gestartet. Dort hat es keinen Schnee mehr. Erst einige hundert Meter vor der Passhöhe beginnen die Schneefelder. Ab Passhöhe hat es noch sehr viel Schnee bis zum Gipfel. In der Nacht hat es gut abgestrah

Bettler Markus
Sidelhorn (2764m)
Vom Grimselpass Variante "spät in der Saison"
CH - Walliser Alpen
Schweiz
15.05.2025
Bettler Markus
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
14.05.2025CH - Glarus - St. Gallen

Mattstock (1936m)

ab Weesen über Plättlispitz, Federispitz, Chüemetter, Speer und Mattstogg

Vom kostenpflichtigen Parkplatz "Speerplatz" in Weesen über Gmeindsberg und Undernätenalp auf den Plättlispitz 1’764m und Federispitz 1’865m ist der Weg frisch rot-weiss-rot markiert und trocken. Am Grat zum Plättlispitz und weiter zum Federispitz sind z.T. Ketten zur Sicherheit angebracht. Die Quer

+ Wolfgang +
Mattstock (1936m)
ab Weesen über Plättlispitz, Federispitz, Chüemetter, Speer und Mattstogg
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
14.05.2025
+ Wolfgang +
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
14.05.2025CH - Glarus - St. Gallen

Wildhuser Schofberg (2373m)

via Flürentobel - Wildhuser Schafbode

Anschlusstour vom Jöchli (siehe separater Eintrag) Abstieg vom Jöchli zum Ober Wildhuser Schafboden Pkt. 2068 geht sehr flott mit Steigeisen auf dem Schnee, aber ausrutschen sollte man nicht! Weiter mit Steigeisen bis zum Schafbergsattel Pkt 2197, guter Trittschnee, je nach persönl. Risikoappetit au

laksa
Wildhuser Schofberg (2373m)
via Flürentobel - Wildhuser Schafbode
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
14.05.2025
laksa
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
14.05.2025CH - Glarus - St. Gallen

Jöchliturm (2336m)

Via Flürentobel und Schafboden

Start um 10 Uhr in Wildhaus Dorf, hurtig hoch gegen Alp Tesel über Fausler und Flürentobel, über Eggsteinhalde zum Wildhauser Schafboden, Mulde hat noch flott Schnee, Kraxelstelle komplett aper. Der Hang zum Jöchli hat teils Schnee, der aber fast 100% umgangen werden kann, Obacht bei kurzen Querunge

laksa
Jöchliturm (2336m)
Via Flürentobel und Schafboden
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
14.05.2025
laksa
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
14.05.2025CH - Glarus - St. Gallen

Clariden (3267m)

Vom Klausenpass über Iswändli

Seit dem 2. Mai ist der Klausenpass offen. Auf der Passhöhe können die Ski sofort angeschnallt werden, allerdings nicht mehr lange. Die Schneedecke wird dünn und dünner. Um 6 Uhr gestartet. Harscheisen ab Start erleichtern den Aufstieg auf dem pickelharten Schnee. Wir haben uns heute mit dem Vorgipf

Hans Wüst
Clariden (3267m)
Vom Klausenpass über Iswändli
CH - Glarus - St. Gallen
Schweiz
14.05.2025
Hans Wüst
CH - Glarus - St. Gallen
Verhältnisse
13.05.2025CH - Walliser Alpen

Strahlhorn (4190m)

Aufstieg Normalroute, Abfahrt via Nordostwand

Neuer Pulver vom Vortag. Aufstieg Normalroute top :) Nordostwand sah gut eingeschneit aus. Im oberen Teil ok, dann relativ rasch aber dünnere Schneeauflage (ca 30-40cm, darunter blank. Abfahrt nur rutschend mit Pickel, da man immer wieder auf dem Blankeis abgerutscht ist. Bergschrund kein Problem. D

TSS
Strahlhorn (4190m)
Aufstieg Normalroute, Abfahrt via Nordostwand
CH - Walliser Alpen
Schweiz
13.05.2025
TSS
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
13.05.2025CH - Zentralschweiz

Rigi Kulm (1798m)

Über d'Arschbaggä (NW-Rippe)

Waren die letzten Tage an der Rigi unterwegs, unter anderem auch Aufstieg über die NW-Rippe. Soweit alles gut zu gehen. Am Arschbaggen ist uns aufgefallen, dass die oberste Verankerung des Knubbelseils etwas „Spiel“ hat. Weiss jemand, wer hier den Unterhalt macht? Im seltener begangenen Zustieg zum

Dr. Beat
Rigi Kulm (1798m)
Über d'Arschbaggä (NW-Rippe)
CH - Zentralschweiz
Schweiz
13.05.2025
Dr. Beat
CH - Zentralschweiz
Verhältnisse
11.05.2025CH - Walliser Alpen

Dom (4545m)

Normalroute von der Domhütte

Winterraum Domhütte übervoll. Vier Personen haben auf den Boden geschlafen (ich auch). Leider es gab viele Personen die nicht gebucht haben und trotzdem ein Bett genommen haben. Unbedingt Schlafsack und ev. Matte bringen. Start um 4:00 ab die Hütte. Gute Spur auf Festigletscher und Spalten gut eing

ric.dalbello
Dom (4545m)
Normalroute von der Domhütte
CH - Walliser Alpen
Schweiz
11.05.2025
ric.dalbello
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
11.05.2025I - Lombardia

Pizzo Stella (3163m)

Vom Lago di Lei (NNO-Flanke)

Start bei Tagesanbruch. Bikestrecke am See entlang schneefrei. Vom Bikedepot nahezu gleich auf Ski. Gipfelhang nicht einfach zu meistern sehr enge Spitzkehre vor dem Grad. Gut angelegte Aufstiegsspur. Abfahrt vom Gipfel 10 Uhr. Perfekter Schnee: oben griffiger Pulver unten Firn. Besser geht’s nicht

Michael Schaudt
Pizzo Stella (3163m)
Vom Lago di Lei (NNO-Flanke)
I - Lombardia
Italien
11.05.2025
Michael Schaudt
I - Lombardia
Verhältnisse
11.05.2025A - Vorarlberg

Koppes (1735m)

Von Laterns-Thal mit Übler Schlucht, Muttkopf u. Dünser Horn

Sommerlich warm und morgens sonnig, später ein paar Quellwolken und Wind. Bis spät nachmittags trocken, die letzte halbe Stunde hat´s uns dann noch erwischt mit Starkregen, Gewitter und kurz sogar Hagel. Bis auf den letzten Aufstieg nach Laterns Wege weitgehend trocken und gut begehbar. Der Schluc

gemsi
Koppes (1735m)
Von Laterns-Thal mit Übler Schlucht, Muttkopf u. Dünser Horn
A - Vorarlberg
Österreich
11.05.2025
gemsi
A - Vorarlberg
Verhältnisse
11.05.2025CH - Waadt/Freib./Berner Alpen

Klettergarten Büffelfels (580m)

Känteli 5a

Ausgezeichnet. D.h. Die Felsen waren bei 20 Grad Temperatur angenehm warm und trocken. Wichtig: Es ist ein Naturschutzgebiet, und die Kletterer, sowie alle Outdoor-Sportler sollten nur die Wanderwege benutzen, und die eingerichteten Kletterrouten angehen.

Berge gleich Leben
Klettergarten Büffelfels (580m)
Känteli 5a
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Schweiz
11.05.2025
Berge gleich Leben
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
Verhältnisse
11.05.2025CH - Walliser Alpen

Dufourspitze (4634m)

Überschreitung zum Nordend

Beste Verhältnisse. Trittfirn am Grat, Pulver oberhalb 4200m, darunter am Nachmittag Sulz. Am Westgrat hat es sich unterhalb des Gipfels etwas gestaut, leider passen keine 50 Personen auf den Gipfel, aber Dank dem nicht ganz kurzen Zustieg hat sich das relativ gut sortiert. Zustieg zur Monte Rosa H

Silvan#
Dufourspitze (4634m)
Überschreitung zum Nordend
CH - Walliser Alpen
Schweiz
11.05.2025
Silvan#
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
11.05.2025CH - Walliser Alpen

Grand Combin (4314m)

Combin du Valsorey, Combin de Grafeneire, Combin de la Tsessette

Super Verhältnisse. Gute Aufstiegsspur auf dem Gletscher. Gletscher gut eingeschneit. Traverse aus der NW Seite auf das Plateau knapp unter 4000hm ist an zwei Stellen kurz eisig, aber gut begehbar. Abfahrt über den Corridor gut möglich. Unterhalb der Seracs auf ca. 3700hm für ca. 200m durchsetzt mi

Chris-Profion
Grand Combin (4314m)
Combin du Valsorey, Combin de Grafeneire, Combin de la Tsessette
CH - Walliser Alpen
Schweiz
11.05.2025
Chris-Profion
CH - Walliser Alpen
Verhältnisse
11.05.2025CH - Graubünden

Chlein Schwarzhorn (2968m)

Vom Flüelapass in den Kessel unter dem Flüela Schwarzhorn und dann auf den Gipfel

Start um 7:40 bei der Passhöhe. Gegenüber dem Vortag nicht mehr pulvrig und etwas gefroren aber nicht eisig, noch genug Schnee. Hurtig hoch in den Kessel und über die Gipfelmulde zum Skidepot, gute Trittschneespur zum Gipfel. Abfahrt auf gleicher Route bis in den Kessel, nachher Direktabfahrt steil

laksa
Chlein Schwarzhorn (2968m)
Vom Flüelapass in den Kessel unter dem Flüela Schwarzhorn und dann auf den Gipfel
CH - Graubünden
Schweiz
11.05.2025
laksa
CH - Graubünden