Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.01.2004

Berner Alpen/ Wildstrubel

Die Verhältnise im Gebiet waren sehr gut! Die Tage zuvor hat der Wind viel Schnee verfrachtet, insgesamt waren die Verhältnisse aber als tip top zu bezeichnen. Wildstrubelgletscher ist gut eingeschneit, trotzdem auf Spalten achtgeben. Lämmerengletscher ist zur Zeit nicht machbar! Wir hatten super Schneeverhältnisse, auf triebschneeansammlungen in steilen Kammlagen und Mulden ist aber zu achten. Teilweise fehlt die Unterlage, besonders in ostexponierten Hängen, also Achtung bei felsigem Untergrund, wie z.B. in der Roten Chumme am Wildstrubel. Nach Süden waren die Verhältnise hart und zum Teil sehr verblasen.
Sollten keine größeren Neuschneemengen kommen, werden die Verhältnisse im Wildstrubelgebiet bis auf weiteres voraussichtlich günstig bleiben. Achtung bei Steilhängen im Lee und in Mulden / Rinnen. Hier hat der Wind zum Teil viel Triebschnee verfrachtet.
Lämmerenhütte ist ab Mitte Februar durchgehend bewirtet, bis dahin auf Anfrage bei den WirtsleutenBarbara und Christian Bleuler.

Routeninformationen

Berner Alpen/ Wildstrubel

Letzte Änderung: 07.01.2004, 00:00Aufrufe: 347 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose