Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.11.2019

Blauherd 2613m Zermatt (2613m): Tiefenmatten

SkitourSehr guter Eintrag
5 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Temperatur in Zermatt um 8 Uhr: 3 Grad. Auf Blauherd -6 Grad.

Aufstieg: Bis Tiefenmatten tragender Schnee. Weiter 20cm bis 30cm frischer Pulverschnee auf einer tragender Unterlage.

Abfahrt: Sehr schöner Pulverschnee, der ohne Windeinfluss gefallen ist. 20cm bis 30cm Neuschnee. Von Ried nach Zermatt Frühlings-Verhältnisse. D.h. Der Schnee war bereits tragend, und in der Strasse was Sulzschnee.
Kann weiterhin noch gut gemacht. Die südlichen Walliser-Alpen sind ausgezeichnet eingeschneit.
Unterwegs in den Walliser-Alpen. Schweiz. Quizfrage: Siehe letztes Foto. Danke.
Und wieder eine neue Route auf www.gipfelbuch.ch Bergsteigen heisst auch, immer wieder neue Wege, Routen, Berge, Täler und Kulturen zu besuchen.

Skitour über Zermatt inmitten der Königskrone. D.h. umringt von 32 Viertausendern, die sich auf einem Hufeisen förmigen Gratverlauf von 120km befinden.

C`est fantastique.
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Blauherd 2613m Zermatt (2613m)

Tiefenmatten
Aufstieg: Zermatt - Wiesti - Haueten - Tiefenmatten - Patrullarve - Bidemjni - Blauherd 2613m.

Abfahrt: Patrullarve - Riedrigga - Ried - Chälbergädi - Zermatt.
Letzte Änderung: 29.11.2019, 18:50Aufrufe: 3251 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Blauherd 2613m Zermatt (2613m)

Tiefenmatten


Skitour

WS

1000 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte