Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Generell stark windgeprägt und oft hart oder Bruchharsch. Über weite Strecken der Tour sind Harscheisen aktuell sinnvoll. Der Aufstieg zum Val Val nach dem Pass Tiarms ist zu Beginn ein wahres Gleitschneeeldorado. Besser hier nicht den Brunch auspacken. Der effiziennteste Weg ins Val Val ist nicht ganz so leicht zu finden... 100 Extrahöhenmeter gemacht. Der Aufstieg zur Lücke beim Giuvstöckli hat recht viel Hartschnee, v.a. im unteren Bereich. Ich habe an einer Stelle die Ski kurz getragen (guter Trittschnee), auch wenn ich vermutlich der einzige war, der das so gemacht hat. Fussaufstieg zum Giuvstöckli gespurt und gut gangbar. Direkter Fussabstieg zur Fuorcla da Giuv auch gespurt, aber z.T. sehr hart. Ohne Steigeisen eher ein Eiertanz. Die folgende Abfahrt war ganz angenehm. Es wird viel gequert. Aufstieg zum Skidepot am Piz Giuv dank guter Spur sehr angenehm. Vielen Dank! Nur einige wenige Stellen sind hart, so das Harscheisen dennoch Sinn machen. Fussaufstieg zum Gipfel tiptop gespurt, Trittschnee. Die Abfahrt vom Skidepot mit etwas Suchen und Vorsicht ganz passabel. Der weitere Weg durch das Val Giuv weist viel Bruchharsch auf, so das man schon fast mit Freude auf die alten Lawinenkegel ausweicht (ist natürlich etwas übertrieben formuliert).
Ein absolut herrlicher Tag in den Bergen! Die Tour ist landschaftlich ein wahres Highlight und weist selbst im Januar viel Sonne auf. Heute war es auf den Gipfeln mit Wind eisig kalt, weiter unten kam man z.T. aber recht ins Schwitzen!
Wie es schon in einem anderen Verhältnisbericht stand, wenn nicht jetzt auf Tour wann dann?
Letzte Änderung: 11.01.2020, 19:46Aufrufe: 2509 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Giuv (3096m)

Oberalppass - Val Val - Gipfel - Val Giuv - Dieni

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte