Alphubel (4206m)09.07.2025
Verhältnisse vom 26.01.2020
Mountain without a name (3137m): Südwest-Flanke
Wetter: Gutes Skitouren-Wetter. Wir sind rechtzeitig vor dem diffus werdenden Licht wieder retour auf Jungen gewesen.
Aufstieg: Von den Verhältnissen wars eine März Skitour. Ausgezeichnet zum Steigen: D.h.Auf dem Sommerweg Hartschnee. Im Jungtal 10cm bis 20cm Pulverschnee auf einer gut tragenden Unterlage. Im Aufstieg aufs Furggjoch wunderschöner Pulverschnee. Ab Furggjoch mit Pickel und Steigeisen auf bestens tragendem Firn auf den Gipfel.
Abfahrt: Leichtere Variante: Wieder retour ins Furggjoch, und durch die schönen Mulden unter dem Furggwanghorn auf die Rinderalpji. Sehr schöner Pulverschnee 10cm bis 30cm auf einer tragenden Unterlage. C`est fantastique.
Zweite Variante: Vom Gipfel direkt über den Ostgrat in den namenlosen Sattel, und über die 300m lange bis 40 Grad steile Südflanke in die Rinderalpji.
Aufstieg: Von den Verhältnissen wars eine März Skitour. Ausgezeichnet zum Steigen: D.h.Auf dem Sommerweg Hartschnee. Im Jungtal 10cm bis 20cm Pulverschnee auf einer gut tragenden Unterlage. Im Aufstieg aufs Furggjoch wunderschöner Pulverschnee. Ab Furggjoch mit Pickel und Steigeisen auf bestens tragendem Firn auf den Gipfel.
Abfahrt: Leichtere Variante: Wieder retour ins Furggjoch, und durch die schönen Mulden unter dem Furggwanghorn auf die Rinderalpji. Sehr schöner Pulverschnee 10cm bis 30cm auf einer tragenden Unterlage. C`est fantastique.
Zweite Variante: Vom Gipfel direkt über den Ostgrat in den namenlosen Sattel, und über die 300m lange bis 40 Grad steile Südflanke in die Rinderalpji.
Kann weiterhin noch gut gemacht werden. Das Jungtal ist ausgezeichnet eingeschneit. Die Fotos täuschen, auf den Auf- und Abstiegsrouten hats genug Schnee.
Nach den Neuschneefällen achtsam und neu beurteilen. Die Querung auf dem Sommerweg ins Jungtal kann sehr lawinös werden.
Es versteht sich von selbst, das für diese Tour Pickel und Steigeisen dazu gehören.
Quizfrage: Wie heisst der rundliche Berg in der Bildmitte auf dem ersten Bild? Danke.
Und wieder eine neue Route auf www.gipfelbuch.ch
Unterwegs in den Walliser-Alpen. Schweiz.
Grossartige und einsame Skitour hoch über St. Niklaus. Dieser Berg befindet sich im Jungtal.
Die Steilabfahrt ist 300m lang, und hat eine Neigung von 35 bis 40 Grad. Man ist in einer grossartigen und wilden Hochgebirgslandschaft unterwegs.
Der erste erwähnte Berg ist das Furggwanghorn, und nicht wie im Film gesagt, das Furggubaumhorn. Entschuldigung.
C`est fantastique.
www.raphaelwellig.ch
Und wieder eine neue Route auf www.gipfelbuch.ch
Unterwegs in den Walliser-Alpen. Schweiz.
Grossartige und einsame Skitour hoch über St. Niklaus. Dieser Berg befindet sich im Jungtal.
Die Steilabfahrt ist 300m lang, und hat eine Neigung von 35 bis 40 Grad. Man ist in einer grossartigen und wilden Hochgebirgslandschaft unterwegs.
Der erste erwähnte Berg ist das Furggwanghorn, und nicht wie im Film gesagt, das Furggubaumhorn. Entschuldigung.
C`est fantastique.
www.raphaelwellig.ch
Routeninformationen
Mountain without a name (3137m)
Südwest-Flanke Aufstieg: Jungen - Egga - P.2706m - Rinderalpji - Furggwangjoch - Nordost-Grat - Gipfel.
Abfahrt: Abfahrt auf der gleichen Route. Wir sind aber auf dem Rinderalpji nach Süden zu einer super Südwand noch gequert. Bericht folgt.
Abfahrt: Abfahrt auf der gleichen Route. Wir sind aber auf dem Rinderalpji nach Süden zu einer super Südwand noch gequert. Bericht folgt.
Letzte Änderung: 26.01.2020, 18:45Aufrufe: 1108 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Mountain without a name (3137m)
Südwest-Flanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte