Oberaarhorn (3631m)05.07.2025
Verhältnisse vom 31.01.2020
Alpe Frid (1950m): Aernerwald
Wetter: Stark bewölkt, d.h. ab 2000m war eine geschlossene Wolkendecke. Als wir um 11.00 Uhr wieder unten waren, hats aufgerissen.
Aufstieg und Abfahrt: Schnee nass. Es hat bis 2000m bis 2200m hinauf geregnet. Auf dem weiten Plateau auf der Alpe Frid, haben wir mehrere Wumm Geräusche wahrgenommen.
Abfahrt auf der Forststrasse war aber dank den Pisten ähnlichen Verhältnissen gut zu machen. Auch Wasser Skifahren macht Spass, wenn die Skis gewachst sind.
Aufstieg und Abfahrt: Schnee nass. Es hat bis 2000m bis 2200m hinauf geregnet. Auf dem weiten Plateau auf der Alpe Frid, haben wir mehrere Wumm Geräusche wahrgenommen.
Abfahrt auf der Forststrasse war aber dank den Pisten ähnlichen Verhältnissen gut zu machen. Auch Wasser Skifahren macht Spass, wenn die Skis gewachst sind.
Kann weiterhin noch gut gemacht werden. Der Schnee auf der Forststrasse im Wald wird sich länger halten.
Für die Schneewanderer empfehlen wir den ausgeschilderten Schneeschuh-Pfad zu machen.
Quizfrage: Wie heisst dieser beleuchtete Grat im Hintergrund, auf der gegenüber liegenden Talseite. Danke.
Und wieder eine neue Skitour auf www.gipfelbuch.ch
Ideale Halbtages-Skitour bei diesen Verhältnissen. Einfach raus, und die Bergwelt erleben. Die Berge sind unser Atem, hier fühlen wir uns wohl.
C`est fantastique.
www.raphaelwellig.ch
Und wieder eine neue Skitour auf www.gipfelbuch.ch
Ideale Halbtages-Skitour bei diesen Verhältnissen. Einfach raus, und die Bergwelt erleben. Die Berge sind unser Atem, hier fühlen wir uns wohl.
C`est fantastique.
www.raphaelwellig.ch
Routeninformationen
Alpe Frid (1950m)
Aernerwald Aufstieg: Ernen - P. 1241m - P. 1537m - Uf en Egga - P. 1709m - P. 1787m - Alpe Frid 1950m
Abfahrt: Ueber die Forststrasse nach Ernen.
Abfahrt: Ueber die Forststrasse nach Ernen.
Letzte Änderung: 01.02.2020, 12:59Aufrufe: 1359 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Alpe Frid (1950m)
Aernerwald
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte