Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start bei der Bergstation Oberjoch um 9 Uhr bei strahlend blauem Himmel, mässigem Wind und -2° C. Abfahrt über das noch wenig verspurte Variantengelände in den Chrinnenboden. Aufstieg über die SW-Flanke bis 2840 M.ü.n.N. Dort Skidepot und zu Fuss bis auf den Gipfel.
Am Vortag wurde die Schneedecke an Sonnenhängen tief durchfeuchtet. Und wegen der klaren Nacht konnte der Sulz zu einem meist tragenden Deckel gefrieren. In der Südwestflanke wurde am Mittwoch eine Lawine gesprengt. Diese liegt nun in der Rinne. Anriss etwa auf 2700. In diesem Bereich ist die Schneedecke stark vereist. Weiter oben, im Gipfelhang wechseln sich vereiste Stellen mit Bruchharsch ab. Unter dem Bruchharsch ist der Schnee locker. Aber allgemein ist im Gipfelbereich die Schneedecke sehr dünn. Keine Wummgeräusche. Am Südgrat einige Wächten.
Etwa um 11 Uhr zogen Wolken auf, begleitet von stärker werdendem Wind. So blieben wir nur kurz auf dem Gipfel und fuhren noch vor Mittag über die SW-Flanke ab. Die Sonne konnte bis dahin die Schneedecke nur am Hangfuss etwas aufweichen.
Nach der stürmischen Warmfront neu zu beurteilen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 02.02.2020, 12:38Aufrufe: 3122 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schwarzhorn (2928m)

Schiltlift - Schwarzhorn SW Flanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte