Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.03.2020

Pointe de Paray (2375m): Westwand

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Mit dem Auto hochgefahren bis 1100m von da aus durchgehend Schnee. Zwei Schnelle vor mir haben die Spur Richtung Gros Perré angelegt, grazia fitg! Unter der Westflanke der Pointe de Paray war dann selber Spuren angesagt. In ein paar kehren hoch zum Couloir und dann war Fussarbeit angesagt. Couloir super eingeschneit, dementsprechend hart zum Spuren. Die letzten paar Meter im Ausstieg zur Normalroute mit versteckten Steinen, diese paar Meter in der Abfahrt abgeklettert, die Schrofenstufe in der Mitte der Route kann gut für ein paar Meter abgerutscht werden. Abfahrt perfekt, mal richtiger Winter: Pulverschnee, nicht zu warm, kein Wind. Die Spur Richtung Gros Perré war ja nun gemacht und in regem Betrieb und die Couloirs auf dieser Seite locken auch noch, also anfellen, nochmals 400m hoch, den Gipfel links liegen lassen und zu den Couloirs queren. Zwei vor mir hatten die selbe Idee, haben aber netterweise das Hauptculoir unberührt gelassen, messischön! Auch hier Schnee zum niederknien, nur in der Ausfahrt ein paar überschneite Louwibouelle - Het mi gad sidefiin uf d'Schnitte gstriche-
Nach Neuschnee neu beurteilen
Im Couloir schtapfsch so vor di häre, luegsch de mau ache... u ueche... wo isch dr eiöiger?
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.03.2020, 20:06Aufrufe: 1186 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["LK 1245"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Pointe de Paray (2375m)

Westwand

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte