Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start La Veduta 7.45 Uhr, minus 9 Grad, starker Wind bis Höhe 2400 m. Keine Spuren bis Gipfel, alles Firn mit etwas Pulver. Bin dann ab Höhe 2700 m (auf Karte bei der Schrift Piz Valleta) zu Fuss das steile 40 Grad Couloir bis zum kleinen Plateau auf Höhe 2800 m. Nun mit Ski bis Südgrat und dann zu Fuss in der Ostflanke auf Gipfelgrat und dann wieder mit Ski unschwierig zum kleinen Gipfel. Abfahrt um 12 Uhr direkt über Südwestflanke und nachher wie Aufstieg. Alles toller Firn, leider heute zu kalt, hat nicht aufgesulzt.
Meine Einschätzung Lawinenstufe gering. Bleibt in den nächsten Tagen optimal.
Sehr schöne einsame Tour mit interessanter Abfahrt steil und moderat, von allem etwas. Empfehlenswert! Der Piz Valletta wird ganz selten bestiegen, zu unrecht, die meisten Tourengänger sind mit Ziel Piz Surgonda unterwegs. War alleine am Berg.

Der Corona Virus bringt unser Leben schon durcheinander! Wollte eigentlich nach El Hierro fliegen, aber ich habe zum Glück meine Reise abgesagt, in Spanien ist Ausgangssperre! Der Skitourenvirus ist mir schon lieber... Ich wünsche allen Gipfelbuchlesern gute Gesundheit.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.03.2020, 15:28Aufrufe: 1713 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Valletta (2933m)

La Veduta - P. 2602 - Westflanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte