Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.04.2020

Piz Alv (2769m): Ab Milex

2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Start am 6 Uhr bei Milx Oberalpstrasse, das Wetter bedeckt noch trocken, die Schneedecke schon nach kurzem Aufstieg guttragent,nach der Maighelshütte eine kurze Abfahrt, schon bald gings steil hinauf zum Glatscher da Maighels in Richtung Piz Ravetsch, doch dann wurde es Neblig mit leichtem Schneefall, nach kurzer Abfahrt gingen wir wieder weiter Richtung Süden, vorbei am Maighelspass hoch zum Passo Bornengo, dann mit Steigeisen und Pickel entlang des Grates in Richtung Vorgipfel, doch bei den letzten Metern war die Flanke Verwächtet mit Aufgeweichten Schnee Passagen, nach kurer Querung mit Ski hinüber zum Nordwestgrat dann besser Verhältnisse für den Fussaufstieg, nach kurzer Gipfelrast dann Abfahrt zurück durch das Maighelstal, das zum Glück immer noch recht gut zum Abfahren war.
Die Touren im Gebiet Oberalp können sicher nicht mehr lange gemacht werden, höchstens 1-2 Wochen, es sei den es gebe nochmals viel Neuschnee.
Die Touren zum Piz Ravetsch und Piz Alv sind sehr lang gezogen,eher etwas für Langläufer.


Die Bilder der Tour.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Piz Alv (2769m)

Ab Milex
Milex - Mmighelshütte - Stavel da Maighel - Ggravas - Passo Bornengo - Piz Alv - Milx - Oberalpstrasse.
Letzte Änderung: 27.04.2020, 10:34Aufrufe: 2528 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Piz Alv (2769m)

Ab Milex


Skitour

WS +

1100 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte