Pazolastock & Rossbodenstock (2837m)05.07.2025
Verhältnisse vom 25.04.2020
Piz Alv (2769m): Ab Milex
Start am 6 Uhr bei Milx Oberalpstrasse, das Wetter bedeckt noch trocken, die Schneedecke schon nach kurzem Aufstieg guttragent,nach der Maighelshütte eine kurze Abfahrt, schon bald gings steil hinauf zum Glatscher da Maighels in Richtung Piz Ravetsch, doch dann wurde es Neblig mit leichtem Schneefall, nach kurzer Abfahrt gingen wir wieder weiter Richtung Süden, vorbei am Maighelspass hoch zum Passo Bornengo, dann mit Steigeisen und Pickel entlang des Grates in Richtung Vorgipfel, doch bei den letzten Metern war die Flanke Verwächtet mit Aufgeweichten Schnee Passagen, nach kurer Querung mit Ski hinüber zum Nordwestgrat dann besser Verhältnisse für den Fussaufstieg, nach kurzer Gipfelrast dann Abfahrt zurück durch das Maighelstal, das zum Glück immer noch recht gut zum Abfahren war.
Die Touren im Gebiet Oberalp können sicher nicht mehr lange gemacht werden, höchstens 1-2 Wochen,
es sei den es gebe nochmals viel Neuschnee.
Die Touren zum Piz Ravetsch und Piz Alv sind sehr lang gezogen,eher etwas für Langläufer.
Die Bilder der Tour.
Die Bilder der Tour.
Routeninformationen
Piz Alv (2769m)
Ab Milex Milex - Mmighelshütte - Stavel da Maighel - Ggravas - Passo Bornengo - Piz Alv - Milx - Oberalpstrasse.
Letzte Änderung: 27.04.2020, 10:34Aufrufe: 2528 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz Alv (2769m)
Ab Milex
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte