Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wetter bis 15 Uhr Top und Steige alles bestens trocken. Danach nahm die Bewölkung rasch zu und im Abstieg erwischte mich ein kleiner kurzer Schauer. Aber die Gewitterwolken zogen wo anders hin und ich kam trocken zur Haltestelle. Erst als ich in Bach gegen 17:30 im eigenen Auto war legte der Regen los. Auf Rückfahrt wurde der Wagen dann auch mal wieder richtig gewaschen und sogar massiert(Hagel). Das Zeitmanagement ging heute voll auf, oder einfach nur Dusel gehabt.
zunächst unverändert
Der Linienverkehr mit VW-Bussen von Feuerstein ins Madautal kann man empfehlen. Einfache Fahrt ab Bach 11.-€ Hin-u.zurück am gleichen Tag 13.-€. Man kommt um 9h oben entspannt an und hat 8 Std. Zeit was zu machen. Am 26.10.1986 hatten wir von Bach aus mit Bike die Parseierspitze komplett in 10 Std. geschafft solche Aktionen sind für mich vorbei, das heute hat genügt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.08.2020, 20:01Aufrufe: 1037 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 3\/3, Lechtaler Alpen Parseierspitze, 1:25.000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hinterer Seekopf (2718m)

Seeköpfe Runde über MM-Hütte

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1300 hm

3.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte