Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Beste Verhältnisse! Alles ist trocken und gerade noch nicht staubig.
Bleibt sicher noch lange so.
Lange wollte ich mal hier hinauf und heute ganz spontan die Fahrt ins Saanenland unternommen um diesen höchsten Gipfel im Gebiet zu besteigen. Erstaunlich wenig Leute unterwegs und deshalb eben angenehm. Die Route über den Trittlisattel ist sehr abwechslungsreich. Ich habe noch den Gummesel mitgenommen. Hier ist die Routefindung und ein wenig Orientierungssinn gefragt.

Nach den Durchgang und der Abzweigung geht es weiter und öffnet sich die Landschaft. Dann eben die Querung und der ist gut abgesichert.

Am Gipfelgrat wird man von den Klängen der Alphörner, die auf der Terrasse vom Bergrestaurant Videmanette gespielt wurden, empfangen. Die Reichweite ist also recht gross! Das Schmiedeisernen Gipfelkreuz ist wunderschön! Auch der Rundblick ist herrlich aber weil der Gipfel relativ isoliert liegt, sind die meisten Berge weit weg also Fernrohr mitnehmen und auf Entdeckungstour! Auch der Genfersee ist sichtbar!

Beim Abstieg kam dann noch der Bartgeier vorbei, wow, wie schön! Und weiter unten am Wilde Bode überraschend noch 2 Gemsen!



Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.08.2020, 15:25Aufrufe: 1614 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["LK 1265"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Gummfluh (2458m)

Normalroute S und Ostgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte